Arnika
Arnika ist vielfältig einsetzbar und gehörte deshalb früher in jede Hausapotheke. Die Tinktur war ein fester Bestandteil dieser. Grund hierfür ist die gute Wirkung. Arnika wird nicht nur bei rheumatischen Schmerzen eingesetzt, sondern hilft auch bei Quetschungen, Verstauchungen, Zerrungen, sowie Blutergüssen. Es hat eine entzündungshemmende und durchblutungssteigernde Wirkung, weshalb Arnika auch gerne in kosmetischen Produkten verwendet wird. Arnika wirkt zudem schützend, besänftigend und regenerierend auf die Haut. Die Verwendung reicht von Aufgüssen, über Tinkturen bis hin zu Salben. Auch innerlich, durch Globuli, wird Arnika verwendet. Darüber hinaus wirkt Arnika wärmend, weshalb es auch als Inhaltsstoff in Massageölen eingesetzt wird. Befindet sich Arnika in einem Massageöl, so handelt es sich um ein Hautfunktionsöl.
Eine Flasche Arnikatinktur war früher ein fester Bestandteil jeder Hausapotheke. Arnika hilft bei Blutergüssen, Quetschungen.