Cellulitis
Als Cellulitis werden Dellen in der Haut bezeichnet. Da diese Dellen an die Schale von Zitrusfrüchten erinnert, wird sie umgangssprachlich auch als Orangenhaut bezeichnet. Die Vertiefungen treten offensichtlicher hervor, je mehr Flüssigkeit, oder Fett im Gewebe eingelagert wird. Dabei sind nicht etwa der Fettanteil, oder Übergewicht verantwortlich für diese Einlagerungen, sondern ein schwaches und erschlafftes Bindegewebe. Das führt dazu, dass auch schlanke Frauen von Cellulitis betroffen sind. Die Schwäche nimmt im Alter weiter zu und ist zudem erblich bedingt. Regelmäßige Bewegung verhindert dass sich neue Fettzellen bilden und strafft die Haut. Sie kann hilfreich bei Cellulitis sein. Das Hautbild kann zusätzlich durch regelmäßige gezielte Rollmassagen verbessert werden, denn diese regen die Durchblutung an. Die richtige Ernährung spielt ebenfalls eine Rolle. Um Fett- und Säureansammlungen im Gewebe zu vermeiden ist eine vollwertige Kost in Verbindung mit Zitrusfrüchten ideal.