StartNaturkosmetikNaturkosmetik ProdukteGeheimtipp Rizinusöl: Anwendung, Wirkung & Profi-Tipps für makellose Haut und volles Haar

Geheimtipp Rizinusöl: Anwendung, Wirkung & Profi-Tipps für makellose Haut und volles Haar

Geheimtipp Rizinusöl: Anwendung, Wirkung & Profi-Tipps für makellose Haut und volles Haar

 

Herzlich willkommen in unserem Beauty-Magazin, in dem wir heute eines der vielseitigsten Naturwunder vorstellen: Rizinusöl. Ob als Geheimtipp für strahlende Hautpflege oder kräftiges Haarwachstum – das kraftvolle Öl aus den Samen des Wunderbaums erobert die Beauty-Welt im Sturm.

Warum Rizinusöl aktuell im Beauty-Bereich boomt

In Social-Media-Kanälen und unter Kosmetik-Profis wird Rizinusöl immer öfter als Allrounder gefeiert. Der Grund: Es vereint intensive Feuchtigkeitszufuhr, natürliche Anti-Aging-Eigenschaften und eine sanfte Pflegewirkung in einem Produkt. Gleichzeitig sind DIY-Rezepte mit Rizinusöl leicht umsetzbar und schonen Geldbeutel sowie Umwelt.

Vorschau auf die wichtigsten Erkenntnisse des Artikels

  • Sie erfahren, was Rizinusöl so besonders macht und wie es gewonnen wird.

  • Wir beleuchten die einzigartige Zusammensetzung, insbesondere die Rolle der Ricinolsäure.

  • Sie lernen die Unterschiede zu anderen Pflanzenölen kennen und erhalten Profi-Tipps für den Alltag.


Was ist Rizinusöl?

Rizinusöl Rizinus Öl Wirkung Anwendung
Rizinusöl Rizinus Öl Wirkung Anwendung Ruttawee Jai/Shutterstock.com

Herkunft & Gewinnung aus den Samen des Wunderbaums

Rizinusöl wird aus den Samen des Rizinusbaums (Ricinis communis) gewonnen, der vor allem in warmen Regionen wie Indien, Brasilien und Ägypten wächst. Die Samen enthalten bis zu 50 % Öl, das durch schonendes Kaltpressen extrahiert wird. So bleiben wertvolle Inhaltsstoffe geschützt und die natürliche Qualität des Öls erhalten.

Zusammensetzung: Ricinolsäure & Co.

Der Schlüssel zur Wirkung von Rizinusöl ist die hohe Konzentration an Ricinolsäure (etwa 90 %). Diese Omega-9-Fettsäure macht das Öl besonders:

  • intensive Feuchtigkeitsbindung durch hygroskopische Eigenschaften

  • sanfte antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung

  • Unterstützung der Hautbarriere und Stärkung der Lipidschicht

Neben Ricinolsäure enthält hochwertiges Rizinusöl auch Vitamin E, Proteine und Mineralstoffe wie Eisen und Magnesium, die zur Regeneration von Haut und Haar beitragen.

Unterschied zu anderen Pflanzenölen

Im Vergleich zu klassischen Pflanzenölen wie Jojobaöl, Arganöl oder Mandelöl sticht Rizinusöl durch seinen hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren hervor.

  • Konsistenz: Rizinusöl ist zähflüssiger, wodurch es länger auf der Haut haftet und die Feuchtigkeit besser speichert.

  • Wirkfokus: Während Arganöl vor allem antioxidativ wirkt und Jojobaöl die Hautöl-Balance reguliert, punktet Rizinusöl mit gezielter Wachstumsförderung für Haare und Nägel.

  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Schon eine kleine Menge entfaltet eine starke Wirkung, wodurch Rizinusöl sehr ergiebig und kosteneffizient ist.

Mit diesem Wissen im Gepäck sind Sie bestens gerüstet, um Rizinusöl in Ihre Beauty-Routine zu integrieren und von seinen natürlichen Kräften zu profitieren.

Wirkung auf die Haut

Feuchtigkeit & Barriereschutz

Rizinusöl ist ein wahres Feuchtigkeitswunder: Seine Ricinolsäure wirkt hygroskopisch, zieht also aktiv Wasser an und bindet es in der obersten Hautschicht. Dadurch profitiert Ihre Haut von intensiver Feuchtigkeitszufuhr, ohne dass das Öl klebrig wirkt. Gleichzeitig stärkt es den Barriereschutz, indem es die Lipidschicht auffüllt und so den transepidermalen Wasserverlust (TEWL) reduziert. Für die Anwendung empfehlen wir, ein bis zwei Tropfen auf leicht angefeuchtete Haut aufzutragen und sanft einzumassieren – ideal auch als Abschlusspflege über Serum oder Feuchtigkeitscreme.

Anti-Aging-Potenzial durch Antioxidantien

Das in Rizinusöl enthaltene Vitamin E sowie sekundäre Pflanzenstoffe wirken antioxidativ und fangen freie Radikale ab. So unterstützt das Öl die Regeneration der Hautzellen und mildert feine Linien und Fältchen. Tipp: Kombinieren Sie Rizinusöl abends mit einem Retinol-Serum, um die Anti-Aging-Effekte zu maximieren – tragen Sie das Öl nach dem Serum auf, um die Hautbarriere zu schützen und die Wirkstoffaufnahme zu verlängern.

Beruhigende Eigenschaften bei Irritationen & Entzündungen

Dank seiner entzündungshemmenden und antibakteriellen Wirkung spendet Rizinusöl Linderung bei gereizter oder geröteter Haut. Es eignet sich hervorragend zur Pflege von Problemstellen wie Aknenarben, Sonnenbrand oder Neurodermitis-Abschnitten. Ein einfacher DIY-Tipp: Mischen Sie 1 EL Rizinusöl mit 1 TL Aloe-Vera-Gel und tupfen Sie die Mischung gezielt auf irritierte Partien – für spürbar beruhigte und weniger entzündete Haut.

Wirkung auf das Haar

Stimulation der Haarfollikel & Förderung des Wachstums

Rizinusöl dringt tief in die Haarfollikel ein und regt die Durchblutung der Kopfhaut an – die perfekte Basis für sichtbar schnelleres Haarwachstum. Die hohe Viskosität sorgt dafür, dass das Öl länger an den Wurzeln verbleibt und seine wachstumsfördernden Inhaltsstoffe optimal entfalten kann. Anwendungstipp: Erwärmen Sie eine Messerspitze Rizinusöl in den Handflächen, massieren Sie es 5 Minuten sanft in die Kopfhaut ein und lassen Sie es idealerweise über Nacht wirken. Wiederholen Sie das Treatment ein- bis zweimal pro Woche.

Kräftigung von Haarstruktur & Spliss-Vorbeugung

Ricinolsäure legt sich wie ein Schutzfilm um das einzelne Haar und füllt poröse Stellen im Haarinneren auf. Das Ergebnis: Ihre Haare wirken sofort widerstandsfähiger und geschmeidiger. Regelmäßige Haarmasken mit Rizinusöl – etwa in Kombination mit Kokos- oder Arganöl – können Spliss vorbeugen und trockene Spitzen nachhaltig reparieren. Für eine schnelle Express-Kur mischen Sie 1 EL Rizinusöl mit 1 TL Honig, verteilen die Paste in den Spitzen und spülen sie nach 20 Minuten gründlich aus.

Kopfhautpflege: Schuppen & Trockenheit adé

Trockene, schuppige Kopfhaut profitiert in hohem Maße von den feuchtigkeitsspendenden und antimikrobiellen Eigenschaften des Rizinusöls. Es reguliert das natürliche Gleichgewicht der Kopfhaut und beugt so Schuppen vor. Tipp: Lösen Sie 2 EL Rizinusöl in 1 TL Jojobaöl für eine leichtere Textur, massieren Sie die Mischung sanft in die Kopfhaut ein und lassen Sie sie 30 Minuten einwirken. Anschließend wie gewohnt shampoonieren – für eine gesunde, geschmeidige Kopfhaut ohne Trockenheitsgefühl.

Anwendungs-Tipps & Rezepte

Pur vs. DIY-Beauty-Rezepte (Masken, Peelings)

  • Pur anwenden: Für schnelle Pflege tragen Sie Rizinusöl direkt auf gereinigte Haut oder das Haar auf. Ein bis zwei Tropfen genügen für das Gesicht, ein halber Teelöffel für das Haar.

  • DIY-Gesichtsmaske: Mischen Sie 1 TL Rizinusöl mit 1 TL Naturjoghurt und ½ TL Haferflocken. Auf das Gesicht auftragen, 15 Minuten einwirken lassen und mit lauwarmem Wasser abspülen – für geschmeidig-zarte Haut.

  • Peeling-Rezept: Kombinieren Sie 1 EL Rizinusöl mit 2 EL feinem Rohrzucker und einem Spritzer Zitronensaft. Sanft in kreisenden Bewegungen 1–2 Minuten über die Haut massieren, um abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen und die Durchblutung anzuregen.

Optimale Mengen & Einwirkzeiten

  • Gesichtspflege: 1–2 Tropfen Rizinusöl genügen pro Anwendung. Lassen Sie das Öl nach der Reinigung mindestens 10 Minuten einziehen, bevor Sie Make-up oder Sonnenschutz auftragen.

  • Haarmaske: ½ TL Rizinusöl pro Strähne oder 1 EL für das gesamte Haar. Einwirkzeit: mindestens 30 Minuten, idealerweise über Nacht – für maximale Wirkstoffaufnahme.

  • Kopfhautkur: 2 EL Rizinusöl leicht erwärmen und 5–10 Minuten sanft einmassieren. Anschließend 30–60 Minuten ruhen lassen und gründlich auswaschen.

Kombinationsmöglichkeiten mit ätherischen Ölen

  • Lavendelöl (3 Tropfen): fördert Entspannung und beruhigt gereizte Haut.

  • Teebaumöl (2 Tropfen): verstärkt die antibakterielle Wirkung bei unreiner Haut oder schuppiger Kopfhaut.

  • Rosmarinöl (3 Tropfen): regt die Durchblutung an und unterstützt das Haarwachstum.

Tipp: Mischen Sie maximal 5 Tropfen Ätherisches Öl auf 1 EL Rizinusöl und führen Sie stets einen Patch-Test durch (s.u.), bevor Sie großflächig anwenden.


Risiken & Nebenwirkungen

Verträglichkeit testen (Patch-Test)

Vor der ersten Anwendung tragen Sie einen Tropfen Rizinusöl am Unterarm auf und decken die Stelle 24 Stunden mit einem Pflaster ab. Treten Rötung, Juckreiz oder Brennen auf, verzichten Sie auf die Verwendung.

Mögliche Unverträglichkeiten & allergische Reaktionen

Obwohl selten, können einige Personen auf Rizinusöl allergisch reagieren. Symptome sind:

  • Hautrötungen oder Hitzegefühl

  • Nesselsucht oder Schwellungen

  • Starker Juckreiz

Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion sofort abwaschen und gegebenenfalls ärztlichen Rat einholen.

Dosierungs-Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen

  • Überdosierung vermeiden: Zu viel Rizinusöl kann zu verstopften Poren führen. Halten Sie sich an die empfohlenen Tropfenmengen.

  • Nicht in die Augen bringen: Bei Kontakt mit den Augen gründlich mit Wasser ausspülen.

  • Schwangerschaft & Stillzeit: Äußere Anwendung ist unbedenklich, innerlich eingenommen kann Rizinusöl abführend wirken.

  • Kinder & empfindliche Haut: Reduzieren Sie die Konzentration (z. B. 1 Teil Rizinusöl, 2 Teile Basisöl wie Jojoba) und testen Sie vorab immer die Verträglichkeit.

Mit diesen Anwendungs-Tipps und Sicherheits-Hinweisen sind Sie bestens vorbereitet, um das Potenzial von Rizinusöl in Ihrer Beauty-Routine voll auszuschöpfen – ganz ohne unangenehme Überraschungen.

Häufige Fragen (FAQ)

Wie oft sollte ich Rizinusöl anwenden?

Für die Hautpflege reicht in der Regel eine Anwendung einmal täglich (am besten abends), um die Feuchtigkeitszufuhr und den Barriereschutz zu unterstützen. Bei empfindlicher oder sehr trockener Haut kann eine einmalige Anwendung an jedem zweiten Tag ausreichen, um Reizungen zu vermeiden.
Für die Haar- und Kopfhautkur empfehlen sich ein- bis zweimal pro Woche intensive Behandlungen (z. B. über Nacht oder 30–60 Minuten Einwirkzeit), um Haarwachstum und Kopfhautgesundheit optimal zu fördern.

Kann ich es mit anderen Pflegeprodukten mischen?

Ja, Rizinusöl lässt sich hervorragend mit Ihren gewohnten Seren, Cremes und Masken kombinieren.

  • Serum-Boost: Geben Sie 1–2 Tropfen Rizinusöl in Ihr Gesichtsserum, um die Wirkstoffaufnahme zu verlängern und die Haut zu schützen.

  • Creme-Upgrade: Mischen Sie das Öl direkt in Ihre Tages- oder Nachtcreme (Verhältnis ca. 1 Tropfen Rizinusöl auf einen Pumpstoß Creme), um die reichhaltige Pflege zu intensivieren.

  • DIY-Mix: Für ein sanftes Peeling mischen Sie Rizinusöl mit Zucker, für eine beruhigende Gesichtsmaske mit Aloe Vera oder Honig.

Geeignet für jeden Haut- und Haartyp?

Grundsätzlich ist Rizinusöl sehr verträglich und für die meisten Hauttypen – von trocken bis fettig – sowie für alle Haartypen geeignet.

  • Trockene Haut: Profitiert besonders von der intensiven Feuchtigkeitsbindung.

  • Fettige oder zu Unreinheiten neigende Haut: Kann durch die antimikrobielle Wirkung von Ricinolsäure beruhigt werden, sollte jedoch mit nur 1 Tropfen sparsam dosiert werden.

  • Feines, brüchiges Haar: Stärkt die Haarstruktur und beugt Spliss vor.

  • Dicke oder lockige Haare: Spendet zusätzliche Feuchtigkeit und verbessert die Kämmbarkeit.

Tipp: Führen Sie vor der ersten Anwendung immer einen Patch-Test durch, um Ihre individuelle Verträglichkeit zu prüfen.

Diese Produkte könnten interessant für dich sein:

Rizinusöl Bio

Unser Favorit für reine Anwendung – 100 % naturbelassenes, kaltgepresstes Rizinusöl ohne Zusatzstoffe. Ideal für Hautpflege und als Basisöl für DIY-Masken. Tipp: Nach der Reinigung auf leicht feuchter Haut verteilen, um die Feuchtigkeitsbindung zu maximieren.

Bestseller Nr. 1
Rizinusöl BIO | 100% rein, natürlich und...
  • PREMIUMQUALITÄT: Rizinusöl 50 ml, 100% BIO, REIN,...
  • Eine KOSTENLOSE PIPETTE wird jeder Ölflasche beigefügt, um...

Haaröl Rizinus

Speziell formuliert für kraftvolles Haarwachstum: Reich an Ricinolsäure, zieht schnell ein und hinterlässt keinen Fettfilm. Perfekt für eine wöchentliche Ölkurt: 1 EL ins handtuchtrockene Haar, 30 Minuten einwirken lassen, dann ausspülen.

17%Bestseller Nr. 1
Bionoble Rizinusöl Bio 50ml - 100% Rein,...
  • ✅ REGT DAS HAARWACHSTUM AN & PFLEGT | Für dichtere...
  • 🙌 WOHLTUENDE TEXTUR | Rizinusöl ist von Natur aus...

Wimpernöl Rizinus

Feine Pipette für präzises Auftragen: Pflegt Wimpern und Augenbrauen, fördert Wachstum und stärkt die Haarfollikel. Abends mit einem sauberen Bürstchen auftragen, keine Reste aufs Augenlid.

Bestseller Nr. 1
Heldengrün® BIO Rizinusöl Haare [100%...
  • [Pflegt, nährt & stärkt] – Mit seiner hohen Viskosität...
  • [Bio-zertifizierte Qualität] – Heldengrün steht für...

Brauenöl Rizinus

Dickflüssig und ergiebig – nähre deine Brauen intensiv mit purer Rizinusöl-Power. Massiere morgens und abends sanft ein, um spürbar dichtere Augenbrauen zu erzielen.

23%Bestseller Nr. 1
Kanzy Rizinusöl Bio Kaltgepresst 100% Rein,...
  • Bio rizinusöl wird aus hochwertigen rizinussamen in einem...
  • Kaltgepresstes rizinusöl für haare bietet reichhaltige...

Haarmaske Rizinus

Fertig angerührte Maske mit Rizinus- und Arganöl für extra Geschmeidigkeit und Splissprävention. 1× pro Woche anwenden, 20 Minuten einwirken lassen und gründlich shampoonieren.

Bestseller Nr. 1
Arganicare Ricin Rizinusöl-Haarmaske mit Arganöl...
  • ULTRA FRÜHRENDE HAARMASKE: Diese ultra-nährende Haarmaske...
  • Gezielte Formel: Diese Arganicare Haarmaske ist reich an...

Zucker Peeling

Sanftes DIY-Peeling für Gesicht und Körper: Mische 1 EL Rizinusöl mit 2 EL Zucker Peeling für eine schonende Entfernung abgestorbener Hautzellen und extra Glow.

Bestseller Nr. 1
Kneipp Verwöhnendes Creme-Öl-Peeling - mit...
  • Für eine Außergewöhnlich zarte Haut
  • Die einzigartige Kombination aus feinen zuckerkristallen

Jojobaöl Bio

Perfekter Partner für Mischpflege: Verdünne Rizinusöl im Verhältnis 1:1 mit Jojobaöl und nutze es als leichtes Gesichtsöl, das die Hautbalance erhält und glänzende Stellen mattiert.

Bestseller Nr. 1
Kanzy Jojobaöl Bio Kaltgepresst 100% Reines Gold,...
  • Feuchtigketeitspflege: Kanzy Jojobaöl ist ein...
  • Rein Und Natürlich: Vitamine A, B & E fördern die...

Teebaumöl Bio

Antibakterielles Teebaumöl ergänzt deine Rizinusöl-Routine: 2–3 Tropfen in 1 TL Rizinusöl gemischt helfen gegen Unreinheiten und Schuppen. Immer vorher verdünnen und Patch-Test durchführen.

Bestseller Nr. 1
Kanzy Teebaumöl Bio Naturrein 60ml mit Pipette...
  • Teebaumöl für die Haut: Mit unseren Teebaumöl-Pickeln...
  • Tee trea öl Haarpflege: Haaröl für trockene Kopfhaut...

Häufige Leserfragen zum Thema Rizinusöl

1. Wie schnell sehe ich erste Ergebnisse bei Haut und Haar?

Die meisten Anwender berichten von einer verbesserten Hautelastizität und spürbar weicherer Haut bereits nach zwei bis drei Wochen regelmäßiger Anwendung. Beim Haarwachstum ist Geduld gefragt: Spürbare Veränderungen wie dichter wirkende Haaransätze zeigen sich häufig erst nach sechs bis acht Wochen – vorausgesetzt, Sie führen die Kopfhautbehandlungen mindestens einmal wöchentlich durch. TIPP: Führen Sie ein kleines Pflegetagebuch, um Fortschritte zu dokumentieren und Motivation zu behalten.

2. Kann ich Rizinusöl täglich verwenden?

Für die Gesichtspflege genügt in der Regel eine abendliche Anwendung von 1–2 Tropfen, um die Hautbarriere zu stärken, ohne sie zu überpflegen. Bei sehr trockener Haut kann auch eine morgendliche Ergänzung sinnvoll sein. Für Haarmasken empfehlen wir hingegen 1–2 Anwendungen pro Woche, da zu häufiges Ölen überschüssiges Fett anreichern kann. TIPP: Beobachten Sie Ihre Haut- und Haarreaktionen und passen Sie die Frequenz individuell an.

3. Wie bewahre ich Rizinusöl richtig auf?

Lagern Sie Rizinusöl kühl (ca. 15–20 °C), dunkel und gut verschlossen, um Oxidation zu vermeiden. Ein lichtundurchlässiges Glasfläschchen ist ideal. Achten Sie auf das Mindesthaltbarkeitsdatum und verwenden Sie das Öl innerhalb von 12 Monaten nach Anbruch. TIPP: Ein Dip-In-Adapter verhindert, dass unnötig viel Luft in die Flasche gelangt.

4. Ist Rizinusöl komedogen?

Rizinusöl hat einen niedrigen Komedogenitätswert (1 von 5) und verstopft Poren nur selten. Bei fettiger oder zu Akne neigender Haut ist dennoch Vorsicht geboten: Nutzen Sie zunächst nur einen Tropfen als Serum-Boost und achten Sie auf eine anschließende Reinigung. TIPP: Kombinieren Sie Rizinusöl mit nicht-komedogenen Ölen wie Jojoba, um die Textur zu verdünnen.

5. Kann ich Rizinusöl als Wimpern- und Augenbrauenserum verwenden?

Ja, das hochviskose Öl haftet besonders gut an feinen Härchen und nährt Haarfollikel. Tragen Sie mit einem sauberen Mascara-Bürstchen oder Wattestäbchen jeden Abend eine hauchdünne Schicht auf Wimpern und Brauen auf. Vermeiden Sie Augenkontakt und testen Sie vorab einen Patch-Test am Handgelenk. TIPP: Für extra Pflege einen Tropfen Rizinusöl mit Vitamin E-Kapsel-Öl mischen.

6. Verträgt sich Rizinusöl mit Make-up und Sonnenschutz?

Rizinusöl eignet sich als Primer, denn es glättet die Hautoberfläche und verlängert die Haltbarkeit von Make-up. Warten Sie nach dem Einziehen der Ölpflege etwa 10 Minuten, bevor Sie Sonnenschutz oder Foundation auftragen, um ein Verkühlen der Textur zu vermeiden. TIPP: Bei leichterem Finish mischen Sie 1 Tropfen Rizinusöl direkt mit Ihrer Tagescreme.

7. Gibt es Qualitätsunterschiede bei Rizinusöl?

Hochwertiges Bio-Kaltpressöl garantiert maximale Reinheit und den Erhalt aller Wirkstoffe. Achten Sie auf Bio-Siegel (z. B. EU-Bio, USDA Organic) und Herstellerangaben zur Kaltpressung. Minderwertige Produkte können chemisch behandelt sein und einen unangenehmen Geruch haben. TIPP: Kaufen Sie dunkle Glasflaschen und überprüfen Sie die Viskosität – echtes Rizinusöl ist zähflüssig.

8. Kann Rizinusöl auch innerlich angewendet werden?

Die äußere Anwendung ist unbedenklich und Pflegefokus. Innerlich wirkt Rizinusöl abführend und sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden. Für kosmetische Zwecke ist die orale Anwendung NICHT empfohlen. TIPP: Halten Sie Rizinusöl strikt fern von Kindern und nutzen Sie es nur topisch.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-02 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

- Anzeige -
# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 VitaFeel Rizinusöl 1 Liter - 100% reines... VitaFeel Rizinusöl 1 Liter - 100% reines... Aktuell keine Bewertungen 12,99 EUR
2 Rizinusöl 60ml, Haaröl für Gesundes... Rizinusöl 60ml, Haaröl für Gesundes... Aktuell keine Bewertungen 5,99 EUR
3 Sala Rizinusöl kaltgepresst bio 1 L 1000 ml... Sala Rizinusöl kaltgepresst bio 1 L 1000 ml... Aktuell keine Bewertungen 14,49 EUR
Jan Oliver Fricke
Jan Oliver Fricke
Als Herausgeber und Autor von Corporel Kosmetik Magazin ist es mir eine Freude über das Thema Kosmetik zu schreiben, neue Trends zu entdecken, oder bei Problemen zu helfen.

Themen Ratgeber

Damenbart entfernen Die 7 effektivsten Methoden im Vergleich

Damenbart entfernen: Die 7 effektivsten Methoden im Vergleich

Damenbart entfernen: Die 7 effektivsten Methoden im Vergleich   Der Damenbart ist weit mehr als nur ein ästhetisches Thema – er berührt das Selbstbild und das...
Strahlende Haut durch Lymphdrainage Ihr Beauty-Boost für den Sommer

Strahlende Haut durch Lymphdrainage: Ihr Beauty-Boost für den Sommer

Strahlende Haut durch Lymphdrainage: Ihr Beauty-Boost für den Sommer   Wer wünscht sich nicht einen natürlich strahlenden Teint? Genau hier setzt die Lymphdrainage an: Als sanfte...
Perfekte Lippen Wie Hyaluron die Beauty-Welt revolutioniert

Perfekte Lippen: Wie Hyaluron die Beauty-Welt revolutioniert

Perfekte Lippen: Wie Hyaluron die Beauty-Welt revolutioniert Lippen Hyaluron – Der Beauty-Trend für vollere und gepflegte Lippen Volle, geschmeidige Lippen sind ein Symbol für Jugendlichkeit und...

Produkt Ratgeber

Neues L’Oréal Professionnel Serum Revolutionäre Tiefenreparatur für strukturgeschädigtes Haar

Neues L’Oréal Professionnel Serum: Revolutionäre Tiefenreparatur für strukturgeschädigtes Haar

Neues L’Oréal Professionnel Serum: Revolutionäre Tiefenreparatur für strukturgeschädigtes Haar   Strukturgeschädigtes Haar ist ein weitverbreitetes Beauty-Dilemma: Häufige Hitze-Stylings mit Föhn, Glätteisen oder Lockenstab greifen die Schuppenschicht...
Hyaluronsäure im Check So erkennst du niedermolekulare und hochmolekulare Wirkstoffe

Hyaluronsäure im Check: So erkennst du niedermolekulare und hochmolekulare Wirkstoffe

Hyaluronsäure im Check: So erkennst du niedermolekulare und hochmolekulare Wirkstoffe   Hyaluronsäure gilt als das ultimative Beauty-Wunder in der modernen Hautpflege. Warum? Ganz einfach: Kein Wirkstoff...
Skincare Stacking Die neue Kunst der Gesichtspflege für maximalen Glow

Skincare Stacking: Die neue Kunst der Gesichtspflege für maximalen Glow

Skincare Stacking: Die neue Kunst der Gesichtspflege für maximalen Glow In einer Zeit, in der unsere Gesichtspflege täglich mit immer neuen Produkten und Versprechen konfrontiert...