Make-up für Brillenträgerinnen: So bringst du deine Augen hinter der Brille perfekt zur Geltung
Inhaltsverzeichnis
Das richtige Make-up für Brillenträgerinnen kann entscheidend sein, um die Augen auch hinter der Brille strahlen zu lassen und einen ausdrucksstarken Blick zu kreieren. Dabei gibt es einige spezielle Herausforderungen: Brillengläser können Reflexionen erzeugen, Abdrücke auf der Haut hinterlassen und den Augen je nach Sehstärke ein anderes Aussehen verleihen. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du wissen musst, um als Brillenträgerin einen Look zu kreieren, der deinen individuellen Stil unterstreicht und dir ein sicheres Gefühl gibt.
Was ist das Besondere am Make-up für Brillenträgerinnen?
Herausforderungen:
Das Make-up für Brillenträgerinnen bringt einige Besonderheiten mit sich:
- Reflexionen durch das Brillenglas können die Augen hinter der Brille verblassen lassen.
- Brillenabdrücke im Bereich der Nase und um die Augenpartie stellen zusätzliche Herausforderungen an die Haltbarkeit des Make-ups.
- Unterschiedliche Brillengläser für Kurz- oder Weitsichtigkeit verändern das Erscheinungsbild der Augen, was ebenfalls berücksichtigt werden sollte.
Ziele des Make-ups für Brillenträgerinnen:
- Die Augenbetonung spielt eine zentrale Rolle, um den Blick zu definieren und eine strahlende Augenpartie zu erzielen.
- Das Vermeiden von unerwünschten Effekten wie Glanz oder Abdrücken, sodass das Make-up lange frisch aussieht und die Augen natürlich zur Geltung kommen.
Tipps zur Betonung der Augen hinter der Brille
1. Augenbrauen formen und definieren:
Augenbrauen sind der natürliche Rahmen des Gesichts und sollten bei Brillenträgerinnen besonders gepflegt und gut definiert sein. Eine saubere Form und dezente Füllung betonen die Augen zusätzlich und sorgen dafür, dass die Brille das Gesicht nicht dominiert. Verwende für natürliche Definition eine Augenbrauenpomade oder einen Augenbrauenstift in einer Nuance, die zu deinem Hautton passt.
2. Lidschatten passend zum Brillengestell wählen:
Ein harmonisches Zusammenspiel zwischen Lidschattenfarben und dem Brillengestell verleiht deinem Look das gewisse Etwas. Wähle sanfte Farben, die deine Augen betonen und zum Rahmen deiner Brille passen. Matte Farben wirken oft eleganter und vermeiden unerwünschten Glanz, besonders bei Brillen mit großen Gläsern.
3. Eyeliner und Wimpern für mehr Ausdruck:
Ein feiner Eyeliner entlang des oberen Wimpernkranzes verleiht deinen Augen Tiefe und hebt sie hinter den Brillengläsern hervor. Vermeide jedoch sehr dicke Linien, da diese die Augen erdrücken könnten. Ein Volumen-Mascara ist ideal, um die Wimpern optisch zu öffnen und dem Blick einen Ausdruck zu verleihen, der die Brille perfekt ergänzt.
Reflexionen und Glanz verhindern
1. Mattierende Produkte:
Reflexionen sind ein häufiges Problem bei Brillenträgerinnen. Setze daher auf mattierende Primer und Foundations, um unerwünschten Glanz zu vermeiden. Eine leichte, mattierende Foundation mit langem Halt sorgt dafür, dass deine Haut den ganzen Tag frisch aussieht und keine unschönen Abdrücke hinterlässt.
2. Tipps gegen Brillenabdrücke:
Eine der häufigsten Herausforderungen für Brillenträgerinnen sind Abdrücke auf der Nase und um die Augenpartie. Hier empfiehlt sich die Verwendung einer fixierenden Foundation in Kombination mit einem Setting Powder. Dadurch bleibt das Make-up länger an Ort und Stelle, auch wenn die Brille über längere Zeit getragen wird.
Do’s und Don’ts: Make-up für Brillenträgerinnen
Empfehlungen:
- Natürliche Farben und Texturen sorgen für ein ausgewogenes Make-up, das deine Augen strahlen lässt.
- Vermeide schwere Foundations und zu intensive Farben, die das Gesicht zu sehr dominieren könnten.
- Kajal in Nude-Tönen im inneren Augenrand öffnet den Blick zusätzlich und sorgt für eine frische Ausstrahlung.
No-Gos:
- Stark glänzende Highlighter direkt unter den Augen oder in der Augenpartie können durch die Brille intensiv reflektieren und vom restlichen Make-up ablenken.
- Sehr dicke Wimperntuschen wirken oft zu schwer und nehmen den Augen hinter der Brille Leichtigkeit und Ausdruck.
Inspirierende Make-up-Looks für Brillenträgerinnen
1. Daytime-Look:
Für den Alltag eignet sich ein dezenter Look mit natürlichen Farben. Setze auf sanfte Erdtöne oder zarte Rosatöne auf dem Lid und eine leichte Mascara, die die Wimpern optisch öffnet. Ein heller Lidschatten unter dem Brauenbogen sorgt für einen frischen, wachen Ausdruck.
2. Evening Glam:
Für Abendveranstaltungen kann der Look dramatischer sein: Ein Smokey-Eye mit Grautönen oder ein softer Cat-Eye-Look betont die Augen auf eine stilvolle Weise. Kombiniert mit einem dunklen Eyeliner und voluminösen Wimpern, wird der Abend-Look zum echten Hingucker, ohne die Brille zu überstrahlen.
Diese Tipps und Tricks helfen dir, deinen persönlichen Stil zu unterstreichen und das Beste aus deinem Look als Brillenträgerin herauszuholen.
Häufige Leserfragen zum Thema Make-up für Brillenträgerinnen
1. Wie kann ich verhindern, dass meine Brille Abdrücke auf der Nase hinterlässt?
Abdrücke auf der Nase entstehen oft durch das Zusammenspiel von Make-up und der Brillenauflage. Hier ein paar Tipps, um Abdrücke zu minimieren:
- Leichte Foundation wählen: Eine leichte, atmungsaktive Foundation ist oft die beste Wahl. Sie neigt weniger dazu, sich in den Hautfalten oder um die Brille abzusetzen.
- Primer verwenden: Trage zuerst einen Primer auf, der die Hautoberfläche glättet und das Make-up haltbarer macht.
- Setting Powder und Setting Spray: Ein Setting Powder hilft, das Make-up an Ort und Stelle zu fixieren, besonders an den Stellen, an denen die Brille sitzt. Ein zusätzliches Setting Spray versiegelt den Look und verringert das Risiko von Abdrücken.
2. Wie vermeide ich störende Reflexionen durch meine Brille beim Make-up?
Reflexionen treten oft auf, wenn die Haut unter oder um die Brille glänzt. Diese einfachen Techniken helfen, Glanz und Reflexion zu vermeiden:
- Mattierende Produkte verwenden: Beginne mit einem mattierenden Primer und verwende eine Foundation mit mattem Finish, um Glanz zu kontrollieren.
- Auf Highlighter verzichten: Verzichte direkt unter den Augen und auf den Wangen auf schimmernde Produkte, da diese durch das Brillenglas stark reflektieren können.
- Ölfreie und leichte Texturen: Sie verhindern, dass sich Glanz im Laufe des Tages entwickelt und reflektiert wird.
3. Welche Farben eignen sich am besten für Lidschatten, um die Augen hinter der Brille hervorzuheben?
Die Wahl der Lidschattenfarben hängt von deiner Brillenart und deinem Stil ab. Hier einige Tipps für die Farbwahl:
- Neutrale Töne: Zarte Beige-, Braun- und Taupe-Töne passen zu fast jedem Brillengestell und geben einen natürlichen, frischen Look. Besonders gut eignen sich matte Töne, die dezent wirken.
- Farbabstimmung zum Brillengestell: Harmonisiere die Lidschattenfarbe mit deinem Brillengestell. Hast du eine bunte Brille, können zarte Farben wie Rosé oder Champagner einen schönen Kontrast setzen.
- Dunkle Töne für Drama: Wenn du abends unterwegs bist, betone die Augen mit dunkleren, rauchigen Farben wie Anthrazit oder Bordeaux. Diese Farben lassen die Augen intensiver strahlen und passen perfekt zu eleganten Looks.
4. Gibt es spezielle Techniken, um den Eyeliner mit einer Brille gut zur Geltung zu bringen?
Ja, Eyeliner ist ein großartiges Werkzeug, um den Blick auch hinter der Brille zu intensivieren:
- Dünne Linie entlang des Wimpernkranzes: Eine dünne Linie direkt am oberen Wimpernkranz bringt deine Augen dezent zur Geltung, ohne sie zu erdrücken. Besonders für kleinere Brillenrahmen ist eine dünne Linie ideal.
- Verlängerter Lidstrich: Ein leicht verlängertes „Cat Eye“ öffnet das Auge optisch und verleiht dem Blick mehr Ausdruck, ohne die Brille zu überdecken.
- Weiße oder Nude-Töne auf der Wasserlinie: Ein heller Kajal auf der unteren Wasserlinie öffnet den Blick und lässt die Augen größer erscheinen. Dies ist besonders für Kurzsichtige hilfreich, deren Brillengläser die Augen oft kleiner wirken lassen.
5. Welches Make-up eignet sich für Kurzsichtige und welches für Weitsichtige?
Die Brillengläser für Kurzsichtige und Weitsichtige haben unterschiedliche Effekte auf die Augen:
- Kurzsichtige (Augen wirken kleiner): Kurzsichtige Brillengläser verkleinern die Augen optisch. Daher eignen sich hier hellere, sanfte Farben und weiß oder nude auf der Wasserlinie, um den Blick zu öffnen. Volumen-Mascara und ein sanfter Eyeliner am oberen Lid helfen, das Auge optisch zu vergrößern.
- Weitsichtige (Augen wirken größer): Die Augen wirken bei Weitsichtigen meist vergrößert durch die Brillengläser. Sanfte, neutrale Lidschatten und eine matte Foundation sind ideal, um die Augen definiert und harmonisch wirken zu lassen. Ein sanfter Kajal am oberen und unteren Wimpernkranz definiert die Augen und sorgt dafür, dass sie durch die Vergrößerung nicht zu dominant erscheinen.
6. Wie verhindere ich, dass mein Make-up im Laufe des Tages verschmiert?
Ein häufiges Problem ist das Verwischen des Make-ups durch die Brille. Hier einige Tipps:
- Wasserfeste Produkte verwenden: Wasserfester Mascara und wasserfester Eyeliner verhindern ein Verschmieren durch die Brillengläser.
- Setting Powder auf den Augenlidern: Ein leichtes Setting Powder auf den Lidern sorgt dafür, dass Lidschatten und Eyeliner nicht verrutschen.
- Blotting Papers: Falls die Haut im Laufe des Tages ölig wird, kannst du Blotting Papers verwenden, um überschüssigen Glanz zu entfernen, ohne das Make-up zu beeinträchtigen.
7. Wie kann ich meinen Look auch bei starker Sehkorrektur ausgleichen?
Starke Brillengläser können den Blick beeinflussen, aber es gibt Möglichkeiten, dies optisch auszugleichen:
- Weiche Übergänge: Vermeide harte Linien und setze auf weiche Farbverläufe, um die Augen sanft hervorzuheben.
- Natürliche Wimpern: Statt auf extrem voluminöse Wimpern zu setzen, können leicht getuschte Wimpern den Blick öffnen, ohne zu dramatisch zu wirken.
- Leichte Foundation: Verwende eine Foundation, die nicht zu schwer ist und einen natürlichen Look verleiht, um eine harmonische Gesamtwirkung zu erzielen.
Diese Antworten bieten wertvolle Tipps, um typische Herausforderungen bei Make-up für Brillenträgerinnen gekonnt zu meistern. Mit der richtigen Technik und Farbwahl kann jeder Look, unabhängig von der Brille, seine volle Wirkung entfalten.
- SCHMINKBRILLE MIT KLAPPBAREN GLAESERN – Das Brillenglas...
- SUPER PRAKTISCH AUF REISEN – Die Schminkbrille mit Stärke...
- Hochwertiges Material: Die Make-up Brillen besteht aus...
- Praktisch und Tragbar: Dank ihres kompakten und tragbaren...
- Drehende Make-up-Brillen für Frauen: Der Rahmen der...
- Doppelfunktion: Lesebrille für Frauen kann das Make -up...
- 【Schminkbrille】Das Objektiv kann um 180 Grad gedreht...
- 【Damen Schminkbrille】Zuverlässige Schraubscharniere und...