Haare abmattieren: Mit Tonern & Silbershampoo den Gelbstich nachhaltig entfernen

Haare abmattieren Mit Tonern & Silbershampoo den Gelbstich nachhaltig entfernen
Haare abmattieren Mit Tonern & Silbershampoo den Gelbstich nachhaltig entfernen

Haare abmattieren: Mit Tonern & Silbershampoo den Gelbstich nachhaltig entfernen

Nach dem Blond färben sehen die Haare oft wunderschön kühl und strahlend aus – zumindest in den ersten Tagen. Doch nach ein paar Haarwäschen beginnt sich der ungeliebte Gelbstich zu zeigen. Dieser Effekt kann frustrierend sein, besonders wenn man sich einen frischen, klaren Blondton wünscht. Doch keine Panik, Beauty-Fans: Mit der richtigen Technik – dem Abmattieren – kannst du deinen Haaren schnell und effektiv zu ihrem ursprünglichen Glanz verhelfen. Ob zu Hause oder beim Friseur, das Abmattieren neutralisiert ungewollte Farbstiche und sorgt dafür, dass dein Blond wieder leuchtet. In diesem Artikel erklären wir dir, was Abmattieren ist, warum ein Gelbstich entsteht und wie du ihn schonend entfernen kannst.


Was ist Abmattieren?

Definition:
Abmattieren ist eine Methode, bei der die Haarfarbe nach einer Färbung oder Blondierung mithilfe von Toner-Produkten oder speziellen Pigmentierungen veredelt wird. Dabei werden ungewollte Farbnuancen wie Gelb- oder Goldstiche neutralisiert. Diese Technik ist besonders wichtig nach einer Blondierung, da sie für eine harmonische und kühle Farbanpassung sorgt.

Vorteile:

- Werbung -
  • Neutralisiert unerwünschte Gelb- und Goldstiche
  • Verleiht dem Haar einen kühleren Farbton
  • Steigert den natürlichen Glanz und hinterlässt geschmeidige Haare
  • Ermöglicht die Anpassung der Haarfarbe, ohne eine erneute Blondierung
  • Schützt die Haarstruktur durch die Verwendung pflegender Toner

Abgrenzung:
Beim Abmattieren handelt es sich um eine Farbkorrektur, keine Aufhellung. Das heißt, die Methode kann den Haarton veredeln, aber sie verändert nicht die Grundfarbe oder hebt den Farbton weiter auf. Es ist also eine schonende Alternative zur Farbveränderung, ideal für die Erhaltung eines kühlen und eleganten Blondtons.


Warum entsteht ein Gelbstich?

Einfluss von Blondierprozessen und Haarstruktur:
Beim Blondieren werden die natürlichen Farbpigmente im Haar aufgebrochen, um eine hellere Farbe zu erzielen. Dabei bleibt ein Teil der warmen Pigmente – meist in Gelb- oder Orangetönen – zurück. Besonders bei porösem Haar kann es schwierig sein, diese vollständig zu neutralisieren, da das Haar Farbpigmente ungleichmäßig aufnimmt.

Verblassen von kühlen Pigmenten:
Nach einigen Haarwäschen kann die ursprüngliche Frische der Farbe verblassen. Kühle Pigmente, die bei der Blondierung oder Färbung hinzugefügt wurden, werden schneller ausgewaschen, wodurch die warmen Untertöne wieder durchscheinen.

Umwelteinflüsse:
UV-Strahlen von der Sonne, Rückstände von Stylingprodukten und sogar Kalkablagerungen aus dem Wasser können dazu beitragen, dass die Haarfarbe an Strahlkraft verliert und ein Gelbstich sichtbar wird. Diese äußeren Faktoren machen das Haar stumpf und lassen es ungepflegt wirken.

Mit dem Wissen, warum ein Gelbstich entsteht, kannst du gezielt auf die richtigen Pflege- und Abmattierungs-Produkte setzen, um deinen Blondton wieder in Perfektion zu bringen!


Methoden zur Abmattierung

Professionelle Abmattierung beim Friseur (Glossing, Toner)

Die sicherste und effektivste Methode, um unerwünschte Farbstiche zu beseitigen, ist eine professionelle Abmattierung beim Friseur.

  • Glossing: Diese Behandlung verleiht dem Haar einen kühlen, gleichmäßigen Ton und gleichzeitig einen intensiven Glanz. Glossing-Produkte enthalten pflegende Inhaltsstoffe, die die Haarstruktur verbessern.
  • Toner: Diese werden individuell auf die Haarfarbe abgestimmt. Friseure nutzen dabei oft Komplementärfarben, um Gelb- oder Orangetöne präzise zu neutralisieren. Der Vorteil: ein langanhaltendes, intensives Ergebnis.

DIY-Methoden zu Hause (Silbershampoo, -masken, -conditioner)

Für alle, die ihre Haare zu Hause abmattieren möchten, bieten sich verschiedene Produkte an:

  • Silbershampoo: Enthält violette Pigmente, die den Gelbstich entfernen. Ideal für hellblondes oder graues Haar.
  • Masken und Conditioner: Diese Produkte haben zusätzlich pflegende Eigenschaften und eignen sich für eine intensivere Farbauffrischung.
  • Blau-Shampoo: Perfekt, um Orangestiche bei dunkleren Blondtönen oder hellbraunem Haar zu neutralisieren.

Anwendungshinweise, Einwirkzeiten und Vorsichtsmaßnahmen

  • Vorbereitung: Wasche dein Haar vorher mit einem milden Shampoo, um Stylingreste zu entfernen.
  • Einwirkzeit: Halte dich unbedingt an die Angaben des Herstellers. Zu lange Einwirkzeiten können unerwünschte Farbergebnisse, wie einen violetten Schimmer, erzeugen.
  • Vorsichtsmaßnahmen: Trage Handschuhe, um Verfärbungen auf der Haut zu vermeiden, und schütze deine Kleidung mit einem alten Handtuch.

Produktauswahl & Anwendungstipps

Silbershampoo vs. Toner: Wann eignet sich welches Produkt?

  • Silbershampoo: Für eine einfache und schnelle Korrektur von Gelbstichen bei der regelmäßigen Haarwäsche.
  • Toner: Ideal für intensivere Abmattierungen, besonders wenn das Haar stärker pigmentiert werden muss. Perfekt nach Blondierungen oder für langanhaltende Ergebnisse.

Pflegerituale:

Die Anwendung von Abmattierungsprodukten kann das Haar austrocknen. Verwende daher regelmäßig feuchtigkeitsspendende Kuren oder Öle, um dein Haar geschmeidig zu halten.

Nachhaltige Ergebnisse:

Farbauffrischungen alle 2–4 Wochen sorgen dafür, dass der kühle Blondton erhalten bleibt. Ergänze deine Routine mit UV-Schutzprodukten, um den Farbton vor dem Verblassen zu schützen.


Abmattierung für verschiedene Haartypen

Blond:

Nutze Silbershampoo für Gelbstiche und ergänze es mit Masken oder Conditioner für zusätzliche Pflege.

Dunkleres Haar:

Ein Blau-Toner hilft, Orangestiche zu neutralisieren. Grüne Pigmente können Rottöne in braunem Haar ausgleichen.

Graue Haare:

Grautöne können durch Silbershampoo intensiviert werden, während professionelle Toner sanfte Nuancen wie Silber oder Cremetöne betonen.

Komplementärfarben:

Je nach Farbstich kann die richtige Farbe gezielt eingesetzt werden:

  • Violett gegen Gelb
  • Blau gegen Orange
  • Grün gegen Rot
  • Rot gegen Grün

Betonung der Pflege:

Nach der Abmattierung ist intensive Pflege entscheidend. Nutze Haarmasken, die speziell für blondiertes oder coloriertes Haar entwickelt wurden, um die Haarstruktur zu regenerieren.


Erwartete Ergebnisse & Haltbarkeit

Realistische Erwartungen:

  • Toner: Wirken semi-permanent und halten je nach Produkt und Haarstruktur etwa 4–6 Wochen.
  • Silbershampoo: Bietet kurzfristige Ergebnisse und sollte 1–2 Mal wöchentlich angewendet werden, um den gewünschten Farbton zu erhalten.

Langfristige Pflege:

Regelmäßige Feuchtigkeitspflege und der Verzicht auf aggressive Produkte verlängern die Haltbarkeit des kühlen Tons.

Tipps zur Farbkonservierung:

  • Verwende ein UV-Schutz-Spray, um das Haar vor Sonneneinstrahlung zu schützen.
  • Verzichte auf heiße Styling-Tools oder nutze Hitzeschutzprodukte.
  • Wasche dein Haar mit lauwarmem Wasser, da heißes Wasser die Farbe schneller verblassen lässt.

Mit diesen Methoden und Tipps kannst du dein Blond oder andere Haarfarben mühelos auf Hochglanz bringen und den ungeliebten Gelbstich oder andere Farbstiche langfristig vermeiden!

Häufige Leserfragen zum Thema Abmattieren


1. Was ist der Unterschied zwischen Abmattieren und Blondieren?

Antwort:
Beim Blondieren wird die Haarfarbe chemisch aufgehellt, indem die natürlichen Farbpigmente im Haar entfernt werden. Dieser Prozess verändert die Haarstruktur stark und kann zu einem warmen Unterton führen, der als Gelbstich sichtbar wird.
Das Abmattieren hingegen ist eine Farbkorrektur, bei der Toner oder Pigmente verwendet werden, um diesen Unterton zu neutralisieren. Dabei wird das Haar nicht aufgehellt, sondern nur der vorhandene Farbton veredelt. Es ist ein sanfterer Prozess, der oft nach der Blondierung oder Färbung durchgeführt wird, um das gewünschte Farbergebnis zu erzielen.


2. Wie oft sollte ich meine Haare abmattieren?

Antwort:
Die Häufigkeit hängt von der verwendeten Methode ab:

  • Professionelle Toner: Diese halten etwa 4–6 Wochen, sodass eine Abmattierung im Salon alle 1–2 Monate ausreichend ist.
  • Silbershampoo: Dieses kannst du 1–2 Mal pro Woche verwenden, um den Ton zwischen den Salonbesuchen frisch zu halten.
  • Pflegemasken oder Conditioner mit Pigmenten: Diese eignen sich für eine wöchentliche Auffrischung und intensive Pflege.
    Übermäßiges Abmattieren kann das Haar austrocknen, daher sollte immer auf eine gute Pflege geachtet werden.

3. Kann ich meine Haare auch abmattieren, wenn sie nicht blond sind?

Antwort:
Ja, auch andere Haarfarben profitieren von einer Abmattierung:

  • Dunkleres Haar: Ein Orangestich kann mit Blau-Toner neutralisiert werden, während ein Rotschimmer durch grüne Pigmente ausgeglichen wird.
  • Graue Haare: Hier hilft eine Abmattierung, um das Grau intensiver wirken zu lassen oder unerwünschte Gelbstiche zu entfernen.
    Das Prinzip bleibt dasselbe: Mit Komplementärfarben werden unerwünschte Untertöne neutralisiert.

4. Was kann ich tun, wenn Silbershampoo mein Haar lila verfärbt hat?

Antwort:
Wenn Silbershampoo zu lange einwirkt, kann es passieren, dass die Haare einen violetten Schimmer annehmen. Dies ist jedoch nur vorübergehend. Folgende Schritte helfen:

  1. Klärendes Shampoo: Wasche dein Haar mit einem tiefenreinigenden Shampoo, um überschüssige Pigmente zu entfernen.
  2. Warme Ölkuren: Trage eine warme Ölmaske auf das Haar auf und lasse sie 15–20 Minuten einwirken. Die Pigmente lösen sich dadurch schneller.
  3. Geduld: Nach einigen Wäschen verschwindet der Lila-Schimmer in der Regel von selbst.

5. Kann ich Abmattierungsprodukte auch auf gefärbtem Haar verwenden?

Antwort:
Ja, Abmattierungsprodukte sind nicht nur für blondiertes Haar geeignet. Sie können auch auf gefärbtem Haar verwendet werden, um den Farbton zu optimieren oder zu kühlen. Beispiele:

  • Auf hellbraunem Haar kann ein Blau-Toner Orangetöne neutralisieren.
  • Auf rotbraunem Haar kann ein Grün-Toner den Farbton erdiger machen.
    Es ist jedoch wichtig, ein Produkt zu wählen, das speziell für gefärbtes Haar entwickelt wurde, um Schäden zu vermeiden.

6. Welche Pflegeprodukte sollte ich nach der Abmattierung verwenden?

Antwort:
Nach einer Abmattierung benötigt das Haar intensive Feuchtigkeit und Pflege, da viele Farbkorrkturprodukte die Haarstruktur belasten können. Empfehlenswert sind:

  • Feuchtigkeitsspendende Masken: Sie nähren das Haar und machen es geschmeidig.
  • Hitzeschutzsprays: Um das Haar vor Schäden durch Stylingtools zu schützen.
  • UV-Schutzsprays: Diese verhindern, dass die Farbe durch Sonneneinstrahlung verblasst.
  • Farbschützende Shampoos: Diese helfen, die Pigmente länger im Haar zu halten.

7. Kann ich Silbershampoo bei einem Orangestich verwenden?

Antwort:
Nein, Silbershampoo ist speziell für die Neutralisierung von Gelbstichen gedacht, da es violette Pigmente enthält, die mit Gelb als Komplementärfarbe reagieren.
Für Orangestiche solltest du stattdessen ein Blau-Shampoo verwenden, da die blauen Pigmente Orange besser neutralisieren. Achte bei der Auswahl des Produkts darauf, dass es für deinen Haartyp geeignet ist.


8. Kann ich mein Haar während der Schwangerschaft abmattieren?

Antwort:
Ja, Abmattieren ist während der Schwangerschaft in der Regel unbedenklich. Toner und Silbershampoos enthalten keine aggressiven Chemikalien wie Ammoniak, die ein Risiko darstellen könnten. Dennoch solltest du Folgendes beachten:

  • Hautverträglichkeitstest: Während der Schwangerschaft kann die Haut empfindlicher reagieren, daher empfiehlt sich ein Test vor der Anwendung.
  • Natürliche Produkte: Greife zu Produkten mit pflegenden Inhaltsstoffen und ohne stark reizende Substanzen.
    Wenn du unsicher bist, sprich mit deinem Arzt oder Friseur, bevor du das Produkt anwendest.
Anzeige
10%Bestseller Nr. 1
Fanola No yellow Silber-Glanz-Shampoo...
  • SILBER EFFEKT: Mit dem Fanola No Yellow Shampoo können Sie...
  • FARB-PFLEGE FORUMULIERUNG: Das Haarwaschmittel aus der...
Bestseller Nr. 2
Fanola No yellow Silber-Glanz-Shampoo...
  • Anti-Gelbstich Shampoo, geeignet für graues, extrem...
  • Mit violettem Pigment formuliert, das unerwünschte gelbe...
35%Bestseller Nr. 3
Olaplex No 4p Blonde Enhancer Purple Toning...
  • Natürliche Unterstützung für Ihre Ernährung
  • Energiebooster im Alltag
33%Bestseller Nr. 4
L'Oréal Professionnel Anti-Gelbstich Haarshampoo...
  • Das Anti-Gelbstich Shampoo von L'Oréal Professionnel für...
  • Lila Farbpigmente neutralisieren unerwünschte...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein