Händewaschen – Vor Krankheiten schützen
Inhaltsverzeichnis
Händewaschen – wie das geht weiß doch jedes Kind. Ja, und wahrscheinlich besser als mancher Erwachsene. Denn wie bei allen Routinehandlungen wird man auch hier nachlässig.
So geht’s:
- Hände anfeuchten.
- Seife 20 Sekunden verteilen: auf den Handflächen, Fingern und vor allem den Daumen.
- Abspülen und gut abtrocknen.
Die meisten Infektionen werden über die Hände übertragen. Händewaschen dient auch dazu, sich aufgenommener Keime zu entledigen. Das ist besonders in diesen Situationen wichtig:
- Wenn man nach Hause kommt
- Nach dem Toilettengang, nach dem Kontakt mit Abfällen
- Vor und nach dem Kontakt mit Kranken
- Wenn man Tiere angefasst hat
- Vor der Essenszubereitung und vor dem Essen.
Händewaschen im Kurzcheck
WARMES ODER KALTES WASSER?
Die Wassertemperatur hat keinen Einfluss auf die Mikroorganismen. Heißes Wasser trocknet die Haut stärker aus.
SEIFENSPENDER ODER SEIFENSTÜCK?
Je mehr Menschen eine Waschstelle benutzen, desto hygienischer ist der Spender.
UND WENN ES KEINE SEIFE GIBT?
Wasser kann nur einen kleinen Teil der Bakterien abwaschen. Ideal für unterwegs und beim Umgang mit Magen-Darm-Kranken ist antibakterielles Handgel zum Einreiben.
PAPIERTUCH ODER LUFTTROCKNER?
Am Trockner ist die Keimbelastung deutlich höher. Ein Papiertuch ist daher hygienischer.
SPITZEN-HYGIENE
Wenn ich meine Hände zehn Sekunden einseife, kommt mir das lang vor. Sind 20 Sekunden nicht übertrieben?
Es braucht einfach eine gewisse Zeit, um alle Stellen zu erreichen und die Seife einen Moment einwirken zu lassen. Am wichtigsten sind Daumen und Fingerspitzen – und die werden oft vergessen.
Welche weiteren Nachlässigkeiten stellen Sie bei der Handhygiene fest?
Vielen Menschen ist nicht bewusst, wie wichtig die Handhygiene und Hygiene in der Küche ist. Hier sitzen die meisten Keime und hier wandern sie auch schnell in den Mund. Gerade wenn man Fleisch zubereitet, muss man jedes Mal die Hände waschen, bevor man etwas anderes anfasst.
Wer es genau nimmt, muss seine Hände sehr oft waschen. Tut das der Haut gut?
Um die Haut zu schonen, empfehle ich für den Hausgebrauch eine milde Seife. Antibakterielle Zusätze sind im Hausgebrauch unnötig.