Konservierungsstoffe
Damit kosmetische Produkte über ein längeren Zeitraum haltbar bleiben und vor Bakterien geschützt werden, enthalten sie häufig Konservierungsstoffe. Es wird zwischen natürlichen und chemischen Konservierungsstoffen unterschieden. Kaliumsorbat und Benzylalkohol werden gerne in der Naturkosmetik angewendet. Benzylalkohol entsteht als Zwischenprodukt des Eiweisstoffwechsels, während Kaliumsorbat aus den unreifen Früchten der Eberesche gewonnen wird. Triclosan, Methylparabeen, Cethylpyridinium und Sodium Benzoate zählen zu den chemischen Konservierungsstoffen. Einige der Konservierungsstoffe lösen vermutlich Allergien aus. Es besteht zudem der Verdacht, dass sie auf Dauer gesundheitsschädigend sind, weshalb die Konservierungsstoffe in der INCI-Deklaration angegeben werden müssen.