So vermeidest du Pickel an der Stirn

Pickel an der Stirn vermeiden mit diesen Tipps
Pickel an der Stirn vermeiden mit diesen Tipps

So vermeidest du Pickel an der Stirn

Über Pickel im Gesicht freut sich keine Frau. Ganz im Gegenteil, sie gelten als Stressfaktor und können ganz schön am Selbstbewusstsein kratzen. Doch sie sind ein häufiges Problem, dass zeigt schon die große Auswahl an Pflegemitteln gegen unreine Haut in den Drogeriemärkten, wie zum Beispiel Gesichtswasser, Cremes oder Abdeckstifte.

Pickel an der Stirn sind besonders auffällig, können plötzlich auftreten und sind relativ hartnäckig. Allerdings sind sie an der Stirn in der Regel nicht hormonell bedingt, dass macht es leichter sie zu bekämpfen bzw. sie zu vermeiden.

Anzeige

Die möglichen Ursachen

Zu viel Stress

Andauernder Stress führt dazu, dass dein Körper zuviel Cortisol produziert. Cortisol ist ein Stresshormon und begünstigt die Entstehung von Pickeln.

Bei Zeiten hoher Belastungen solltest du immer ausreichend auf Entspannung achten, vielleicht sogar eine Entspannungstechnik lernen. Dein Körper und Deine Haut werden es dir danken.

Ungesunde Ernährung

Zuviel Fastfood, Süßigkeiten, Alkohol und auch Zigaretten können unreine Haut begünstigen. Wen du reine Haut haben möchtest, solltest du auf eine ausgewogene Ernährung achten und genügend Wasser trinken. Natürlich darfst du auch mal sündigen, aber bitte nur in Maßen.

Zu langer Pony

Durch einen langen Pony können sich leider auch Pickel auf der Stirn bilden. Denn durch die Mähne und zusätzlichen Styling-Produkten wie Haarspray, wird die Atmung der Haut behindert, weshalb die Talgdrüsen schneller verstopfen können. Wenn du zu Pickeln neigst, ist eine andere Frisur oder eine Haarklammer die bessere Variante.

Doch nicht nur haare, sondern auch die Reibung eines Hutes oder einer Mütze können Pickel verursachen.

Falsche Hautpflege

da kaufst du dir alle möglichen Pflegeprodukte und doch plagen dich Pickel an der Stirn. verständlich dass du dich darüber ärgerst. Doch leider können auch falsche Pflegeprodukte oder gar zu viel Pflege Pickel verursachen.

Bei der täglichen Reinigung solltest du Produkte mit Benzolyperoxid, Salicysäure oder Retinol verwenden, da sie hautklärende Eigenschaften haben. Auch enzymatische Peelings sind sehr effektiv, da sie die obere Hautschicht sanft schälen und die Poren dadurch gereinigt werden.

Fazit

Achte auf deinen Körper und versuche Stress zu vermeiden. Gönne dir täglich acht bis zehn Stunden Schlaf, denn auch die Haut regeneriert sich im Schlaf. Ernähre dich gesund und achte auf eine gute Versorgung mit Zink, denn dieses Mineral ist entzündungshemmend und kann so Pickel vermeiden. Zink ist enthalten in Fisch, Nüssen und gesunden Fetten.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Rael Hydrokolloid Akne Pimple Patch - Unsichtbar,...
  • HYDROCOLLOID-PFLASTER - Das Hydrokolloid-Akne-Pflaster...
  • HEILUNGSFFEKTE – Eine atmungsaktive dünne Schicht hält...
Bestseller Nr. 2
Leafy Zinksalbe gegen Pickel |...
  • 💧 𝐇𝐎𝐂𝐇𝐃𝐎𝐒𝐈𝐄𝐑𝐓𝐄𝐑...
  • 💧𝐁𝐄𝐈 𝐀𝐊𝐍𝐄/𝐏𝐈𝐂𝐊𝐄𝐋 &...
Bestseller Nr. 3
Paula's Choice SKIN PERFECTING 2% BHA Liquid...
  • FÜR EINEN NATÜRLICHEN GLOW: Flüssiges Peeling, das sanft...
  • MIT SALICYLSÄURE / BHA: Entfernt abgestorbene Hautzellen...
Bestseller Nr. 4
AIBEE Mitesserentferner Komedonenquetscher Set...
  • ✔ [20-in-1- Mitesserentferner Set]:Diese 10 STÜCKE...
  • ✔ [Professionelle Mitesser Entfernen Werkzeug]:10...
Vorheriger Artikel3 Tricks, die deine Poren sofort kleiner wirken lassen
Nächster ArtikelLippenpflege – 4 wichtige Tipps für tolle Lippen im Winter