StartDIY KosmetikWundheilung – So hilft Ringelblumen-Extrakt Ihrer Haut bei kleinen Verletzungen

Wundheilung – So hilft Ringelblumen-Extrakt Ihrer Haut bei kleinen Verletzungen

Wundheilung – So hilft Ringelblumen-Extrakt Ihrer Haut bei kleinen Verletzungen

Im hektischen Alltag ist unsere Haut täglich zahlreichen Belastungen ausgesetzt – von kleinen Schnitten über Reizungen bis hin zu mikrofeinen Verletzungen durch Peelings oder Rasuren. Eine zügige Wundheilung ist hier nicht nur medizinisch wichtig, sondern trägt auch maßgeblich zu einem ebenmäßigen, gesunden Hautbild bei. Gerade im Beauty-Bereich spielt die Regeneration der Hautbarriere eine Schlüsselrolle, denn nur eine intakte Haut kann Wirkstoffe optimal aufnehmen und ihr jugendliches Strahlen bewahren.

Mit dem Versprechen „Mehr als nur Kamille“ rückt der Ringelblumen-Extrakt in den Fokus moderner Kosmetik. Neben seiner jahrhundertealten Tradition in der Pflanzenheilkunde überzeugt dieses natürliche Wirkstoff-Konzentrat heute in zahlreichen Pflegeformulierungen – von Salben und Cremes bis zu Seren und Pflastern. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Ringelblumen-Extrakt weit mehr kann als Haut beruhigen, und wie Sie diesen Beauty-Allrounder gezielt in Ihre Pflege-Routine integrieren.


Was ist Ringelblumen-Extrakt?

Botanische Herkunft und Geschichte

Die Ringelblume (Calendula officinalis) stammt ursprünglich aus Südeuropa und wurde bereits im Mittelalter aufgrund ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften in Klostergärten kultiviert. Ihr botanischer Name „officinalis“ weist auf die anerkannte medizinische Verwendung hin: Mönche nutzten sie zur Behandlung von Wunden und Hauterkrankungen. Heute ist die Ringelblume weltweit in Gärten und auf Feldern zu finden, und ihre leuchtend orangefarbenen Blüten sind ein beliebter Rohstoff für pflanzliche Extrakte in Pharmazie und Kosmetik.

Gewinnung des Extrakts: Tinktur, Öl, standardisierte Wirkstoff-Konzentrate

Die wertvollen Wirkstoffe der Ringelblume – darunter Flavonoide, Triterpene, Carotinoide und ätherische Öle – werden durch verschiedene Verfahren extrahiert:

  • Tinktur: Blüten werden mit Alkohol angesetzt, um ein leicht in Wasser mischbares Extrakt zu gewinnen. Ideal für Feuchtigkeits-Toner und medizinische Lösungen.

  • Mazerat (Öl): Schonende Kaltmazeration in pflanzlichen Trägerölen wie Jojoba- oder Mandelöl. Das Ergebnis ist ein reichhaltiges Ringelblumen-Öl, das sich hervorragend in Regenerations-Seren und Massageölen einsetzen lässt.

  • Standardisierte Wirkstoff-Konzentrate: Mittels moderner Verfahren (z. B. Extraktion mit CO₂ oder Ultraschall) werden die aktiven Verbindungen konzentriert und in definierter Menge in Kapseln oder Cosmeceutical-Seren verarbeitet. Das sorgt für zuverlässige, reproduzierbare Effekte in Anti-Irritations-Cremes und Wundpflege-Produkten.

Mit dieser Vielfalt an Extrakten kann jeder Hauttyp und jedes Anwendungsgebiet optimal bedient werden – von der schnellen Linderung kleiner Hautverletzungen bis zur sanften Vorbeugung gegen Irritationen im täglichen Beauty-Routine.

Wirkstoffe & Mechanismen

Ringelblumen-Extrakt steckt voller bioaktiver Substanzen, die gezielt Entzündungen bekämpfen und die Zellregeneration unterstützen:

  • Flavonoide: Diese Pflanzenstoffe wirken als starke Antioxidantien, neutralisieren freie Radikale und reduzieren oxidative Schäden in der Haut. Durch die Hemmung pro-inflammatorischer Enzyme wie Cyclooxygenase tragen Flavonoide zur Linderung von Rötungen und Schwellungen bei.

  • Triterpene: Verantwortlich für die antimikrobiellen und wundheilungsfördernden Eigenschaften. Sie stimulieren die Bildung von neuem Gewebe und können die Kollagensynthese anregen, was zu einer stabileren Hautbarriere und schnelleren Regeneration führt.

  • Carotinoide (z. B. Lutein, Zeaxanthin): Schenken nicht nur den charakteristischen orangen Farbton, sondern schützen die Haut vor UV-bedingten Schäden und unterstützen die Zellteilung in der Heilungsphase.

  • Ätherische Öle: Milde antimikrobielle Wirkung und angenehmer Duft. Sie fördern die Durchblutung, was den Nährstofftransport in der Hautzellen beschleunigt und so die Regeneration ankurbelt.

Mechanismus der Wundheilung

  1. Entzündungshemmung: Ringelblumen-Wirkstoffe blockieren entzündungsfördernde Botenstoffe (z. B. Prostaglandine), reduzieren dadurch Rötungen und Schmerzempfinden.

  2. Förderung der Zellproliferation: Durch Anregung von Fibroblasten wird neues Bindegewebe gebildet, das die Wunde von innen heraus verschließt.

  3. Antimikrobielle Wirkung: Gegen Bakterien und Pilze wirksam, verhindert Sekundärinfektionen und unterstützt eine saubere Heilung.

  4. Feuchtigkeitsbindung: Polysaccharide in der Ringelblume halten die Wundumgebung optimal feucht, was zu einer schnelleren Narbenbildung führt und ein Austrocknen der Heilungszone verhindert.


Anwendung in der modernen Kosmetik

Moderne Beauty-Produkte nutzen die kraftvollen Eigenschaften des Ringelblumen-Extrakts in vielfältigen Darreichungsformen:

  • Salben & Cremes
    Reichhaltige Formulierungen, ideal für die großflächige Wundversorgung und empfindliche Partien. Penetrieren die Hautbarriere und legen einen schützenden Film an. Perfekt nach Laserbehandlungen oder Micro-Needling.

  • Seren
    Leichte Textur mit hoher Wirkstoffkonzentration. Dringt tief in die Hautschichten ein und liefert Ringelblumen-Extrakt in Kombination mit Hyaluronsäure direkt an die Zellen, um Feuchtigkeitsdepots aufzufüllen und Regenerationsprozesse anzustoßen.

  • Pflaster & Tücher
    Infundiert mit Extrakt-Lösung: Bieten gleichmäßige Exposition über Stunden, ideal bei punktuellen Wundstellen oder Aufrauhungen durch Akne.

  • Öle & Mazerate
    Hochkonzentriert, gut als nächtliche Pflege oder Massageöl geeignet. Verbessert die Elastizität und unterstützt den Barriereschutz der Haut.

Kombinationsmöglichkeiten

  • Hyaluronsäure
    Bindet und speichert Feuchtigkeit, verbindet ihre hydratisierende Wirkung mit den heilungsfördernden Effekten der Ringelblume.

  • Aloe Vera
    Bekannt für kühlende, beruhigende Eigenschaften. In Kombination entsteht ein Synergieeffekt: Sofort-Linderung plus nachhaltige Regeneration.

  • Panthenol (Provitamin B5)
    Fördert Zellwachstum und beschleunigt die Wundheilung. Gemeinsam mit Ringelblumen-Flavonoiden steigert es die Wirksamkeit in After-Sun- oder Reparaturcremes.

  • Niacinamid
    Reguliert die Hautbarriere und mindert Pigmentflecken. In Multi-Active-Seren mit Ringelblume ideal für Haut, die zu Irritation und Hyperpigmentierung neigt.

Mit diesen Produktformen und Kombinationen bringen Sie die natürlichen Kräfte der Ringelblume optimal in Ihre Beauty-Routine ein und erzielen sichtbare Ergebnisse in Sachen Wundheilung, Hautberuhigung und jugendlichem Teint.

Wissenschaftliche Studien & Evidenz

Moderne Forschung bestätigt die jahrhundertealte Anwendung der Ringelblume in der Dermatologie und Phytotherapie.

Überblick aktueller Forschungsergebnisse

Mehrere randomisierte Studien zeigten, dass topisch applizierter Ringelblumen-Extrakt die Entzündungshemmung signifikant verstärkt und die Hautregeneration beschleunigt. In einer Untersuchung konnten Proband:innen, die eine Calendula-haltige Creme nutzten, schon nach sieben Tagen eine um 25 % schnellere Wundschließung nach kleinen Exzisionen beobachten. Weitere Studien heben besonders die Wirkung der Flavonoide und Triterpene hervor, die zusammen die Kollagensynthese fördern und die Neubildung von Kapillaren anregen.

Praxis-Beispiele aus Dermatologie und Phytotherapie

  • In dermatologischen Kliniken wird Ringelblumen-Extrakt oft in Narbenpflege-Regimen integriert. Patient:innen berichten über weicheres Narbengewebe und geringere Rötungen nach Laser- oder Mikrodermabrasions-Behandlungen.

  • Phytotherapeutische Praxen setzen standardisierte Calendula-Tinkturen zur Unterstützung der Wundheilung bei Ekzemen und chronischen Hautirritationen ein. Kombiniert mit feuchtigkeitsspendendem Panthenol zeigt sich eine spürbare Linderung von Juckreiz und Trockenheit.


DIY-Beauty-Tipp: Ringelblumen-Pflege aus der eigenen Küche

Selbstgemachte Naturkosmetik bietet den Vorteil, die Inhaltsstoffe genau zu kennen und Frische zu garantieren. Mit wenigen Zutaten zaubern Sie eine wirksame Ringelblumen-Heilsalbe, die bei kleinen Hautverletzungen und Irritationen schnelle Linderung verschafft.

Einfaches Rezept für eine Ringelblumen-Heilsalbe

Zutaten

  • 50 g getrocknete Ringelblumen-Blüten

  • 200 ml Bio-Mandel- oder Jojobaöl

  • 15 g Bienenwachs

  • 10 Tropfen Vitamin E-Öl (optional als Antioxidans)

Zubereitung

  1. Mazeration: Die getrockneten Ringelblumen in einem trockenen Glasgefäß mit dem Öl bedecken. Glas verschließen und 4–6 Wochen an einem warmen Ort ziehen lassen. Täglich leicht schütteln.

  2. Filtrieren: Die Blüten durch ein feines Sieb oder ein Leinentuch abseihen, das Ringelblumen-Öl auffangen.

  3. Salbenherstellung: Bienenwachs über einem Wasserbad schmelzen, dann langsam das Ringelblumen-Öl unter Rühren einfließen lassen, bis eine cremige Emulsion entsteht. Vitamin E-Öl zugeben und kurz verrühren.

  4. Abfüllen: Noch warm in sterilisierte Döschen oder Glasbehälter füllen, verschließen und abkühlen lassen.

Hinweise zur Haltbarkeit und sicheren Anwendung

  • Haltbarkeit: Bei trockener Lagerung und Verschluss hält sich die Salbe bis zu 6 Monate. Riecht sie ranzig oder verfärbt sich, besser entsorgen.

  • Hygiene: Für jede Nachfüllung saubere Utensilien verwenden und Behälter vorab mit kochendem Wasser sterilisieren.

  • Anwendung: Dünn auf die betroffenen Stellen auftragen, nicht großflächig über offene Wunden. Vor jeder Erstnutzung einen kleinen Patch-Test am Unterarm machen, um mögliche Unverträglichkeiten auszuschließen.

Mit dieser selbstgemachten Ringelblumen-Heilsalbe verbinden Sie die geballte Kraft der Phytotherapie mit dem persönlichen Extra an Frische und Transparenz – perfekt für alle, die ihre Beauty-Routine gern selbst in die Hand nehmen!

Diese Produkte könnten interessant für dich sein:

Ringelblumen Öl

Ein reichhaltiges Pflegeöl auf Basis von Calendula, ideal zur täglichen Hautregeneration und Massage. Tipp: Nach der Dusche auf feuchter Haut anwenden, um die Feuchtigkeit einzuschließen.

Bestseller Nr. 1
Bio-Ringelblumenöl 100% Leucosia – Beruhigend...
  • ✅ Beruhigend und Lindernd – Das Bio-Ringelblumenöl...
  • ✅ Nährend und Feuchtigkeitsspendend – Angereichert mit...

Calendula Creme

Eine beruhigende Gesichts- oder Wundcreme mit standardisiertem Extraktanteil. Tipp: Als After‐Sun-Pflege oder bei kleinen Irritationen auftragen.

Keine Produkte gefunden.

Ringelblumen Salbe

Klassische Heilsalbe für Schnitt- und Schürfwunden, oft kombiniert mit Panthenol. Tipp: In einer dünnen Schicht mehrmals täglich auf die betroffene Stelle geben.

Bestseller Nr. 1
SUNLIFE Ringelblumensalbe 100 ml - Salbe mit...
  • PFLEGT & SCHÜTZT - Unsere SUNLIFE Ringelblumensalbe bietet...
  • SEHR HAUTVERTRÄGLICH - Die Salbe enthält in einer speziell...

Calendula Serum

Leichtes Serum mit hohem Wirkstoffkonzentrat, perfekt für die Layering-Routine. Tipp: Vor dem Serum ein Gesichtswasser benutzen, um die Aufnahme zu optimieren.

Keine Produkte gefunden.

Ringelblume Tinktur

Alkoholauszug der Blüten zur gezielten Tonisierung und Entzündungshemmung. Tipp: Nach dem Reinigen als beruhigendes Tonikum auf die Haut sprühen.

14%Bestseller Nr. 1
Vegablum Bio Ringelblume Extrakt - Flüssig 100 ml...
  • Hochwertiger Extrakt: Aus 100% ökologisch angebauten...
  • Rein und Natürlich: Frei von künstlichen Zusatzstoffen und...

Calendula Balsam

Fettiger, schützender Balsam für raue Lippen und spröde Hände. Tipp: Über Nacht dick auftragen und mit Baumwollhandschuhen unterstützen.

Keine Produkte gefunden.

Ringelblumen Pflaster

Wundpflaster mit integriertem Extrakt für punktuelle Versorgung. Tipp: Vorher reinigen, Pflaster fest andrücken und mindestens 24 Stunden einwirken lassen.

Bestseller Nr. 1
flint Med Mückenstich Pflaster, 20 Stück –...
  • BERUHIGT & PFLEGT NACH DEM STICH: Die flint Med Mückenstich...
  • REDUZIERT DAS JUCKREIZGEFÜHL: Die natürlichen...

Calendula Öl

Synonym zum Ringelblumen‐Öl, häufig in zertifizierter Bio-Qualität erhältlich. Tipp: Zur Vorbeugung von Hauttrockenheit in die Körperpflege integrieren.

Keine Produkte gefunden.

Häufige Leserfragen zum Thema Ringelblumen Extrakt

1. Ist Ringelblumen-Extrakt für alle Hauttypen geeignet?

Ja, Ringelblumen-Extrakt gilt als sehr hautverträglich und kann prinzipiell bei allen Hauttypen eingesetzt werden – von trockener über sensible bis hin zu fettiger Haut. Dennoch empfiehlt sich bei sensibler oder zu Allergien neigender Haut ein Patch-Test am Unterarm, bevor großflächig aufgetragen wird. So lassen sich Unverträglichkeiten frühzeitig erkennen und Hautirritationen vermeiden.


2. Wie oft sollte ich Ringelblumen-Cremes oder Seren anwenden?

Für eine optimale Wundheilung und Regeneration empfehlen sich 1–2 Anwendungen täglich. Morgens sorgt eine leichte Calendula-Formel für Schutz und Beruhigung, abends unterstützt ein Serum oder eine reichhaltige Creme die nächtliche Zellneubildung. Bei akuten Irritationen kann die Anwendung auf bis zu dreimal täglich gesteigert werden.


3. Gibt es Nebenwirkungen oder Unverträglichkeiten?

Nebenwirkungen sind selten, können aber bei Überempfindlichkeit gegen Korbblüter (Asteraceae) auftreten. Typische Symptome sind Rötung, Brennen oder leichte Schwellungen. Bei Auftreten solcher Reaktionen die Anwendung sofort beenden und ggf. einen Dermatologen konsultieren.


4. Wie unterscheidet sich Ringelblume von Kamille?

Beide Pflanzen besitzen entzündungshemmende Eigenschaften, doch Ringelblume punktet durch einen höheren Gehalt an Triterpenen, die die Kollagensynthese stärker stimulieren. Kamille wirkt vor allem beruhigend, während Calendula zusätzlich antimikrobiell und wundheilend wirkt.


5. Wie schnell wirkt Calendula-Öl bei kleinen Wunden?

Viele Anwender berichten bereits nach 2–3 Tagen merklicher Besserung hinsichtlich Rötung und Spannungsgefühl. Eine signifikante Beschleunigung der Wundheilung zeigte sich in Studien bereits innerhalb einer Woche, insbesondere bei standardisierten Extrakten mit hohem Wirkstoffanteil.


6. Kann ich die Ringelblumen-Salbe selbst herstellen und aufbewahren?

Ja. Ein einfaches Rezept besteht aus getrockneten Blüten, Trägeröl und Bienenwachs. Achte auf hygienische Zubereitung und sterilisierte Gefäße. Die Haltbarkeit beträgt bei kühler, dunkler Lagerung etwa 4–6 Monate. Riecht die Salbe ranzig oder verfärbt sie sich, bitte aus hygienischen Gründen entsorgen.


7. Welche Produkte kombinieren sich gut mit Ringelblumen-Extrakt?

Hyaluronsäure ergänzt die hydratisierende Wirkung ideal, während Aloe Vera für zusätzlichen Sofort-Effekt sorgt. Panthenol (Provitamin B5) unterstützt die Zellregeneration, und Niacinamid hilft bei Rötungen und Pigmentflecken. Achte auf unkomplizierte Formeln ohne reizende Duft- oder Farbstoffe.


8. Wie erkenne ich hochwertige Calendula-Formulierungen im Handel?

  • Bio-Zertifizierung: Kontrollierte Anbauweise garantiert schadstofffreie Blüten.

  • Wirkstoffangabe: Ein standardisierter Extraktanteil (z. B. 1 % Flavonoide) sichert reproduzierbare Effekte.

  • Kombination: Sinnvoll sind ergänzende Wirkstoffe wie Hyaluron oder Panthenol, die die Regeneration unterstützen.

Letzte Aktualisierung am 2025-06-22 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

- Anzeige -
# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Vegablum Bio Ringelblume Extrakt - Flüssig 100 ml... Vegablum Bio Ringelblume Extrakt - Flüssig 100 ml... Aktuell keine Bewertungen 14,99 EUR 12,90 EUR
2 Ringelblume (Calendula officinalis) Köpfchen... Ringelblume (Calendula officinalis) Köpfchen... Aktuell keine Bewertungen 16,90 EUR
3 Calendulaextrakt (100 ml) Calendula Extrakt... Calendulaextrakt (100 ml) Calendula Extrakt... Aktuell keine Bewertungen 8,95 EUR
Jan Oliver Fricke
Jan Oliver Fricke
Als Herausgeber und Autor von Corporel Kosmetik Magazin ist es mir eine Freude über das Thema Kosmetik zu schreiben, neue Trends zu entdecken, oder bei Problemen zu helfen.

Themen Ratgeber

Damenbart entfernen Die 7 effektivsten Methoden im Vergleich

Damenbart entfernen: Die 7 effektivsten Methoden im Vergleich

Damenbart entfernen: Die 7 effektivsten Methoden im Vergleich   Der Damenbart ist weit mehr als nur ein ästhetisches Thema – er berührt das Selbstbild und das...
Strahlende Haut durch Lymphdrainage Ihr Beauty-Boost für den Sommer

Strahlende Haut durch Lymphdrainage: Ihr Beauty-Boost für den Sommer

Strahlende Haut durch Lymphdrainage: Ihr Beauty-Boost für den Sommer   Wer wünscht sich nicht einen natürlich strahlenden Teint? Genau hier setzt die Lymphdrainage an: Als sanfte...
Perfekte Lippen Wie Hyaluron die Beauty-Welt revolutioniert

Perfekte Lippen: Wie Hyaluron die Beauty-Welt revolutioniert

Perfekte Lippen: Wie Hyaluron die Beauty-Welt revolutioniert Lippen Hyaluron – Der Beauty-Trend für vollere und gepflegte Lippen Volle, geschmeidige Lippen sind ein Symbol für Jugendlichkeit und...

Produkt Ratgeber

Beauty-Test Die besten Leave-in Sprays im Vergleich – Welches passt zu dir

Beauty-Test: Die besten Leave-in Sprays im Vergleich – Welches passt zu dir?

Beauty-Test: Die besten Leave-in Sprays im Vergleich – Welches passt zu dir? tell dir vor, du könntest deinem Haar mit nur einem Produkt Sofortpflege, Hitzeschutz...
CBD in der Kosmetik So entfaltet sich die Wirkung Ihrer neuen Beauty-Geheimwaffe

CBD in der Kosmetik: So entfaltet sich die Wirkung Ihrer neuen Beauty-Geheimwaffe

CBD in der Kosmetik: So entfaltet sich die Wirkung Ihrer neuen Beauty-Geheimwaffe Die Beauty-Branche erlebt aktuell einen wahren Hype um CBD. Was als Nischenprodukt begann,...
Probiotische Power für Ihre Haut: Fermentierte Naturkosmetik erklärt

Probiotische Power für Ihre Haut: Fermentierte Naturkosmetik erklärt

Probiotische Power für Ihre Haut: Fermentierte Naturkosmetik erklärt Nie war Hautpflege so lebendig wie heute: Probiotika zielen auf ein ganz neues Hautgefühl ab. Stellen Sie...