StartKosmetik BlogHautSonnenschutz: Wie Sie den perfekten Sonnenschutz für Ihren Hauttyp finden

Sonnenschutz: Wie Sie den perfekten Sonnenschutz für Ihren Hauttyp finden

Sonnenschutz: Wie Sie den perfekten Sonnenschutz für Ihren Hauttyp finden

 

Warum Sonnenschutz das Beauty-Must-have ist

Sonnenschutz gehört zu den wichtigsten Pflegeschritten jeder Hautpflege-Routine, denn er schützt Ihre Haut vor schädlichen UV-Strahlen, beugt vorzeitiger Hautalterung vor und reduziert das Risiko für Hautkrebs. Selbst an bewölkten Tagen dringen bis zu 80 % der UV-Strahlung durch die Wolkendecke – ein unsichtbarer Feind, der langfristig Ihre Hautstruktur und Elastizität angreift.

Statistik & Kuriosum: Hautschäden und UV-Mythen

  • Rund 90 % aller sichtbaren Hautalterungserscheinungen gehen auf UV-Strahlung zurück.

  • Mythos: „Getönte Tagescremes ersetzen Sonnencreme.“ Fakt: Ohne ausreichenden Lichtschutzfaktor sind Sie ungeschützt.

  • Wussten Sie, dass auch Infrarotstrahlung freie Radikale in der Haut aktiviert und Rötungen fördert?

So treffen Sie künftig die beste Wahl

In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Arten von Sonnenschutz es gibt, worauf Sie bei LSF/SPF, Inhaltsstoffen und Texturen achten müssen und wie Sie Ihren persönlichen Alltags- und Urlaubsbegleiter optimal auswählen und anwenden.


Was ist Sonnenschutz?

Definition: UV-A, UV-B, sichtbares Licht und Infrarot

  • UV-A-Strahlen dringen tief in die Haut ein und sind hauptverantwortlich für Photoaging (Falten, Pigmentflecken).

  • UV-B-Strahlen verursachen akute Schäden wie Sonnenbrand und spielen eine Schlüsselrolle bei der Entstehung von Hautkrebs.

  • Sichtbares Licht (HEV-Licht) kann Pigmentflecken verstärken und die Hautbarriere schädigen.

  • Infrarotstrahlung (IR) fördert oxidative Prozesse und beschleunigt den Abbau von Kollagen.

Unterschied: Chemischer vs. mineralischer Filter

  • Chemische Filter absorbieren UV-Strahlen und wandeln sie in harmlose Wärme um. Sie fühlen sich meist leichter an, können aber bei sensibler Haut reizen.

  • Mineralische Filter (z. B. Zinkoxid, Titandioxid) reflektieren und streuen die Strahlen. Ideal für empfindliche Haut, da sie kaum in die Haut eindringen. Moderne Formulierungen wirken nicht mehr stark weißlich.

Lichtschutzfaktor (LSF/SPF) erklärt

  • Der Lichtschutzfaktor (LSF/SPF) gibt an, wie viel länger man sich in der Sonne aufhalten kann, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen.

  • SPF 15 blockiert etwa 93 % der UVB-Strahlen, SPF 30 rund 97 %, SPF 50 sogar 98 %. Höhere Werte bieten nur minimalen Mehrnutzen, sind aber empfehlenswert für sehr helle Hauttypen oder intensive Sonneneinstrahlung (z. B. Strand, Gebirge).

  • Wichtig: Der LSF bezieht sich nur auf UVB-Schutz – für umfassenden Schutz wählen Sie ein „Breitspektrum“-Produkt, das sowohl UVA– als auch UVB-Schutz bietet.

Mit diesen Grundlagen zum Sonnenschutz sind Sie bestens gerüstet, um im nächsten Abschnitt Ihre perfekte Pflegeformel zu finden und Ihre Haut langfristig strahlend und gesund zu erhalten.

Warum ist Sonnenschutz so wichtig?

Prävention vor vorzeitiger Hautalterung

Ein regelmäßiger Sonnenschutz beugt der schädlichen Wirkung von UV-Strahlen vor, die Kollagen und Elastin in der Haut abbauen. Ohne ausreichenden LSF entstehen schneller feine Linien, Falten und ein ungleichmäßiger Teint. Studien zeigen, dass Frauen, die täglich Sonnenschutz tragen, rund 24 % weniger sichtbare Hautalterungszeichen aufweisen als jene ohne Schutz.

Schutz vor UV-bedingten Zellschäden und Hautkrebs

UV-A- und UV-B-Strahlung dringen in die Hautzellen ein und verursachen dort DNA-Schäden. Diese können zu Mutationen führen, die das Risiko für Hautkrebs – insbesondere Basalzell- und Plattenepithelkarzinome – deutlich erhöhen. Ein Breitspektrum-Sonnenschutz mit SPF 30 oder höher minimiert dieses Risiko um bis zu 50 % bei regelmäßiger Anwendung.

Einfluss auf Teint und Pigmentflecken

Ungeschütztes Sonnenlicht stimuliert die Melaninproduktion, was zu Pigmentflecken, Sommersprossen und ungleichmäßigen Hauttönen führen kann. Ein UV-Schutz verhindert, dass bestehende Verfärbungen dunkler werden, und sorgt für einen klaren, ebenmäßigen Teint. Gerade bei Neigung zu Melasma oder Altersflecken ist konsequenter Sonnenschutz unerlässlich.


Die richtige Wahl für Ihren Hauttyp

Fettige/zu Akne neigende Haut: Leichte, ölfreie Gel-Formeln

Für fettige Haut eignen sich ölfreie Sonnenschutz-Gels oder -Fluids mit mattierendem Effekt. Diese Texturen ziehen schnell ein, verstopfen nicht die Poren und verhindern zusätzlichen Glanz. Achten Sie auf Nicht-komedogene Produkte mit SPF 30–50, die Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure oder Niacinamid für Feuchtigkeit ohne Beschweren enthalten.

Trockene Haut: Reichhaltige, rückfettende Texturen

Bei trockener Haut sollten Sie zu reichhaltigen Sonnenschutz-Cremes greifen, die Ihre Hautbarriere stärken. Formulierungen mit Ceramiden, Glycerin oder Sheabutter spenden intensive Feuchtigkeit und verhindern Trockenheitsfältchen. Ein Produkt mit LSF 30 und zusätzlichen Antioxidantien schützt und pflegt gleichzeitig.

Empfindliche Haut: Mineralische Filter, parfüm- und alkoholfrei

Empfindliche Haut profitiert von mineralischem Sonnenschutz auf Basis von Zinkoxid oder Titandioxid, da diese physikalischen Filter kaum Hautirritationen hervorrufen. Vermeiden Sie Parfüm, Alkohol und andere potenziell reizende Inhaltsstoffe. Suchen Sie nach Produkten mit dem Label „Dermatologisch getestet“ und “hypoallergen”.

Mischhaut: Ausgewogene Emulsionen, mattierende Zusätze

Bei Mischhaut ist die Herausforderung, sowohl fettige als auch trockene Partien auszugleichen. Leichte Emulsionen mit mattierenden Wirkstoffen wie Silica oder Kieselgel regulieren Glanz in der T-Zone, während feuchtigkeitsspendende Stoffe trockene Bereiche schützen. Ein Breitspektrum-Schutz mit LSF 30 und einer semi-matten Oberfläche ist ideal für den täglichen Gebrauch.

Mit diesen Empfehlungen wählen Sie den passenden Sonnenschutz für Ihren Hauttyp und schützen Ihre Haut nicht nur vor Sonnenschäden, sondern unterstützen auch eine gesunde, jugendlich-frische Ausstrahlung.

Wichtige Inhaltsstoffe & Labels

Nanopartikel vs. Micropartikel

Nanopartikel (Partikel < 100 nm) sorgen für transparente Texturen und ein leichteres Hautgefühl, können aber in seltenen Fällen bei sehr sensibler Haut Irritationen auslösen. Micropartikel (Partikel > 100 nm) sind minimal sichtbarer und gelten als besonders hautverträglich, hinterlassen aber oft einen leichten Weiß-Effekt. Achten Sie auf Produkte, die ausdrücklich angeben, welche Partikelgröße sie verwenden, um Ihren UV-Schutz und Tragekomfort zu optimieren.

Antioxidantien (z. B. Vitamin E, Grüntee-Extrakt)

Antioxidantien neutralisieren freie Radikale, die durch UV-Strahlung entstehen, und unterstützen so den zellschützenden Effekt Ihres Sonnenschutzes.

  • Vitamin E stärkt die Hautbarriere und mindert Entzündungen.

  • Grüntee-Extrakt wirkt beruhigend und kann Rötungen reduzieren.
    Kombinieren Sie SPF-Produkte mit Antioxidantien für einen doppelten Anti-Aging-Effekt.

Zertifizierungen: „reef-safe“, „Dermatologisch getestet“, „Öko-Control“

  • reef-safe: Kennzeichnet Sonnenschutz ohne Oxybenzon und Octinoxat, um Korallenriffe und Meerestiere zu schonen.

  • Dermatologisch getestet: Bestätigt, dass das Produkt unter kontrollierten Bedingungen auf Hautverträglichkeit geprüft wurde.

  • Öko-Control: Ein unabhängiges Bio-Siegel für umweltfreundliche und gesundheitlich unbedenkliche Formeln.
    Achten Sie auf diese Labels, um einen nachhaltigen Sonnenschutz auszuwählen, der Haut und Umwelt gleichermaßen schützt.


Anwendungs-Tipps für maximalen Schutz

Richtige Menge: Faustregel & Dosierung

  • Für das Gesicht gelten etwa 2 mg/cm², was der Menge von einem aufgespannten Finger entspricht (“Zwei-Finger-Regel”).

  • Für den Körper rechnet man mit ca. 1 Teelöffel pro Körperregion (z. B. Oberarm, Unterarm, Rumpf).
    Tragen Sie ausreichend Sonnenschutz auf, um den angegebenen LSF tatsächlich zu erreichen.

Nachcremen: Wann und wie oft?

  • Alle zwei Stunden nachcremen – auch an bewölkten Tagen.

  • Nach dem Schwimmen, Schwitzen oder Abtrocknen sofort erneuern.

  • Spezielle Water-Resistant-Formeln halten länger, ersetzen aber kein konsequentes Nachlegen.

Sonnenschutz kombiniert mit Make-up & Tagespflege

  • Tragen Sie Ihren Sonnencreme-Basis zuerst auf und lassen Sie sie kurz einziehen.

  • Nutzen Sie getönte BB-Creams oder Make-up mit SPF, um Ihrer Foundation zusätzlichen UV-Schutz zu verleihen.

  • Für einen makellosen Teint: Primer mit mattierendem Effekt verwenden, um Glanz zu kontrollieren, ohne den LSF zu beeinträchtigen.

Mit diesen Inhaltsstoff-Tipps und Anwendungs-Hinweisen holen Sie das Maximum aus Ihrem Sonnenschutz heraus und garantieren Ihrer Haut optimalen UV-Schutz und Pflege – jeden Tag aufs Neue!

Fehler, die Sie vermeiden sollten

Unterschätzen von Lichtschutzfaktor und Nachcremen

Viele erwarten, dass einmaliger Auftrag genügt – doch selbst ein SPF 50 verliert durch Reibung, Schweiß und Wasser seine Wirkung. Tragen Sie ausreichend Sonnenschutz auf und denken Sie daran, alle zwei Stunden nachzucremen. Nur so bleibt Ihr UV-Schutz dauerhaft wirksam.

Irrtum „Getönte Produkte ersetzen SPF nicht“

Getönte Tagescremes, BB- oder CC-Creams enthalten oft nur einen LSF 15–20, was für intensivere Sonnenexposition nicht ausreicht. Verwenden Sie sie lieber als Ergänzung zu Ihrer Sonnencreme und niemals als alleinigen UV-Schutz.

Anwendung auf Ohren, Nacken, Lippen & Augenbereich vergessen

Oft werden diese sensiblen Zonen vernachlässigt – dabei entstehen hier besonders leicht Sonnenbrand und Pigmentflecken.

  • Ohren & Nacken: Sprühsprays oder leichte Fluids erleichtern die Dosierung.

  • Lippen: Spezielle Lippenbalsame mit SPF schützen vor Rissen und Austrocknung.

  • Augenbereich: Mineralische Sticks oder Cream-to-Powder-Formeln verhindern Irritationen und schützen die feine Haut rund um die Augen.

Indem Sie diese häufigen Fehler vermeiden, stellen Sie sicher, dass Ihr Sonnenschutz wirklich überall dort wirkt, wo er gebraucht wird – für eine rundum gepflegte und geschützte Haut!

Diese Produkte könnten Interessant für dich sein:

Gesichtscreme LSF

Gesichtscremes mit LSF schützen täglich vor UV-Schäden und beugen vorzeitiger Hautalterung vor. Achten Sie auf eine leichte, schnell einziehende Textur und auf den Hinweis “breites Spektrum”, um UVA- und UVB-Schutz zu garantieren. Ideal für den täglichen Gebrauch unter Make-up.

6%Bestseller Nr. 1
Neutrogena Hydro Boost Aqua Fluid LSF 25, leichte...
  • Intensive Gesichtspflege – Die ultraleichte Neutrogena...
  • Mit Hyaluronsäure & Vitamin C – Die...

Sonnenschutz Gel

Ölfreie Sonnenschutz Gels sind perfekt für fettige und zu Unreinheiten neigende Haut. Sie mattieren sofort, verstopfen keine Poren und lassen sich gut mit Primer oder Foundation kombinieren. Tragen Sie das Gel großzügig auf und verteilen Sie es gleichmäßig.

27%Bestseller Nr. 1
Ladival Allergische Haut Sonnenschutz Gel LSF 30...
  • Einzigartiger 3-fach Zellschutz: Das hautverträgliche...
  • Entwickelt für Haut, die zu Allergien neigt: Das...

Sonnenstick Gesicht

Ein Sonnenstick für das Gesicht punktet mit präziser Anwendung an Stirn, Nase und Wangenknochen. Die feste Textur verhindert tropfende Rückstände und ist ideal für unterwegs. Besonders praktisch für Nachcremen ohne Kleckern.

Bestseller Nr. 1
La Roche Posay Anthelios XL Stick LSF 50+,...
  • La Roche Posay Anthelios XL Stick LSF 50+ Sonnencreme für...
  • Nach Bedarf auf die empfindlichen Zonen auftragen.

Lippenbalsam LSF

Die Lippenhaut ist besonders empfindlich und braucht täglichen LSF-Schutz. Lippenbalsame mit SPF 30 oder höher pflegen mit Sheabutter und regenerieren bei Trockenheit. Tragen Sie vor jedem Sonnenkontakt erneuert auf.

Bestseller Nr. 1
Labello Sun Protect LSF 50, wasserfeste...
  • Hoher Schutz – Perfekt für Sommer und Urlaub schützt der...
  • Wasserfeste Formel – Der wasserfeste, mineralölfreie...

Sonnenmilch Körper

Für alle Körperpartien empfiehlt sich eine nährende Sonnenmilch mit LSF 30–50, die sich leicht verteilen lässt. Achten Sie auf Water-Resistant-Formeln für Strand und Pool. Massieren Sie die Milch besonders gründlich an Ellenbogen, Knien und Fußrücken ein.

11%Bestseller Nr. 1
Garnier Sonnenschutzmilch mit LSF 50+, Sehr...
  • Ultraleichte Sonnenschutz-Milch mit Lichtschutzfaktor 50+...
  • Ergebnis: Zuverlässiger und transparenter Sonnenschutz,...

Getönte Tagescreme

Getönte Cremes mit SPF gleichen den Hautton dezent aus und sparen einen zusätzlichen Make-up-Schritt. Wählen Sie eine Nuance, die zu Ihrem Teint passt, und kombinieren Sie sie mit einer extra Sonnencreme darunter, wenn Sie viel Zeit im Freien verbringen.

39%Bestseller Nr. 1
NIVEA 5 IN 1 Tagespflege BB 24h Feuchtigkeit LSF...
  • Mit Bio Jojobaöl & Make-up Pigmenten
  • Feuchtigkeit bis zu 24 h

After Sun

After-Sun-Gele oder -Lotionen kühlen die Haut nach intensiver Sonne und spenden Feuchtigkeit. Produkte mit Aloe Vera und Panthenol beruhigen Rötungen und regenerieren die Hautbarriere. Tragen Sie das After Sun sofort nach dem Duschen auf.

Keine Produkte gefunden.


Kinder Sonnencreme

Speziell formulierte Kinder Sonnencremes bieten hohen Breitspektrum-Schutz (LSF 50+) und sind meist frei von Parfum und Zusatzstoffen. Sie lassen sich leicht verteilen und sind besonders wasserfest, damit der Nachwuchs unbesorgt toben kann.

18%Bestseller Nr. 1
NIVEA SUN Kids Schutz & Pflege Sonnenspray LSF...
  • NIVEA SUN Kids – Das Kinder NIVEA SUN Sonnenspray mit LSF...
  • Schutz & Pflege – Das extra wasserfeste, schnell...

Häufige Leserfragen zum Thema Sonnenschutz

1. Wie oft muss ich Sonnenschutz wirklich nachcremen?

Auch die beste Sonnencreme nutzt wenig, wenn der LSF durch Reibung, Schweiß oder Wasser abgetragen wird. Tragen Sie alle zwei Stunden eine neue Schicht auf – und direkt nach dem Schwimmen, Sport oder Abtrocknen.

Tipp:

  • Stellen Sie einen Timer auf Ihrem Smartphone.

  • Halten Sie eine Reisegröße in Ihrer Tasche bereit, um das Nachcremen nicht zu vergessen.


2. Reicht ein SPF 30 im Alltag aus?

Für Büro, Stadtbummel oder kurze Wege schützt SPF 30 weitgehend vor UVB-Schäden, sofern Sie die Menge einhalten. Bei längeren Aufenthalten im Freien oder bei sehr hellem Hauttyp empfiehlt sich SPF 50.

Erklärung:

  • SPF 30 blockiert ca. 97 % der UVB-Strahlung.

  • SPF 50 blockiert ca. 98 %.

  • Jeder zusätzliche Prozentsatz zählt bei intensivem Sonnenkontakt.


3. Kann ich Sonnenschutz unter Make-up verwenden?

Ja – und Sie sollten es sogar! Geben Sie Ihrer Make-up-Routine zuerst einige Minuten Zeit, damit die Sonnencreme einzieht. Danach folgen Primer, Foundation oder eine BB-Cream mit zusätzlichem SPF.

Expertentipp:

  • Nutzen Sie Pinsel oder Beauty-Sponge, um den UV-Schutz schonend unter das Make-up zu bringen.

  • Vermeiden Sie das Schichten zu vieler Produkte, um Pilling zu verhindern.


4. Muss ich auch bei bewölktem Himmel Sonnenschutz tragen?

Unbedingt! Bis zu 80 % der UV-Strahlen dringen selbst durch dicke Wolkendecken. Schon an grauen Tagen erzeugen sie freie Radikale, die Photoaging und Pigmentflecken fördern.

Fakten:

  • UV-Schutz ist kein Sommer-Must-have, sondern eine 365-Tage-Routine.

  • Auch im Winter kann Schneeglatte Flächen die Sonneneinstrahlung verstärken.


5. Welcher Filtertyp passt zu meiner Haut – chemisch oder mineralisch?

  • Chemische Filter sind leicht, ziehen schnell ein und hinterlassen keinen Weiß-Film. Sie können jedoch bei sehr empfindlicher Haut reizen.

  • Mineralische Filter (Zinkoxid, Titandioxid) wirken physikalisch, sind ideal für sensible und zu Rosazea neigende Haut und bieten sofortigen Breitspektrum-Schutz.

Entscheidungshilfe:

  • Sensible/mäßig reaktive Haut → Mineralisch

  • Normale bis ölige Haut ohne Irritationsneigung → Chemisch


6. Wie viel Sonnencreme benötige ich für Gesicht & Körper?

  • Gesicht: Zwei-Finger-Regel (ausreichend Creme auf Zeige- und Mittelfinger).

  • Körper: Ca. ein Teelöffel pro Körperregion (z. B. Oberarm, Unterarm, Rumpf, Bein).

Warum das wichtig ist:

Nur bei der empfohlenen Menge erreicht Ihr Produkt den deklarierten SPF und bietet wirkungsvollen UV-Schutz.


7. Sind wasserfeste Formeln wirklich besser?

Water-Resistant-Sonnenschutz hält bis zu 80 Minuten beim Wasserkontakt oder starkem Schwitzen. Dennoch müssen Sie – wie bei allen Formeln – regelmäßig nachcremen. Achten Sie zudem auf sanfte Rezepturen ohne mineralische Öle, um Poren und Hautbarriere nicht zu belasten.

Hinweis:

„Waterproof“ gibt es in Europa nicht; hier gilt stets „Water-Resistant“.


8. Können Antioxidantien den Sonnenschutz ersetzen?

Antioxidantien wie Vitamin E, Grüntee-Extrakt oder Niacinamid unterstützen den Schutz, indem sie freie Radikale neutralisieren. Sie verhindern UV-bedingte Zellschäden jedoch nicht vollständig und ersetzen keine Sonnencreme mit Breitspektrum-SPF.

Best Practice:

Kombinieren Sie Ihre SPF-Creme mit einem Serum oder einer Pflege, die reich an Antioxidantien ist, für doppelten Anti-Aging-Effekt.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-02 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

- Anzeige -
# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 NIVEA SUN Schutz & Pflege Sonnenspray LSF 50+,... NIVEA SUN Schutz & Pflege Sonnenspray LSF 50+,... Aktuell keine Bewertungen 16,61 EUR
2 Beauty of Joseon Rice Probiotics Sunscreen Spf 50+... Beauty of Joseon Rice Probiotics Sunscreen Spf 50+... Aktuell keine Bewertungen 15,40 EUR
3 Garnier Sonnenschutzmilch mit LSF 50+, Sehr... Garnier Sonnenschutzmilch mit LSF 50+, Sehr... Aktuell keine Bewertungen 8,99 EUR 7,99 EUR
Jan Oliver Fricke
Jan Oliver Fricke
Als Herausgeber und Autor von Corporel Kosmetik Magazin ist es mir eine Freude über das Thema Kosmetik zu schreiben, neue Trends zu entdecken, oder bei Problemen zu helfen.

Themen Ratgeber

Damenbart entfernen Die 7 effektivsten Methoden im Vergleich

Damenbart entfernen: Die 7 effektivsten Methoden im Vergleich

Damenbart entfernen: Die 7 effektivsten Methoden im Vergleich   Der Damenbart ist weit mehr als nur ein ästhetisches Thema – er berührt das Selbstbild und das...
Strahlende Haut durch Lymphdrainage Ihr Beauty-Boost für den Sommer

Strahlende Haut durch Lymphdrainage: Ihr Beauty-Boost für den Sommer

Strahlende Haut durch Lymphdrainage: Ihr Beauty-Boost für den Sommer   Wer wünscht sich nicht einen natürlich strahlenden Teint? Genau hier setzt die Lymphdrainage an: Als sanfte...
Perfekte Lippen Wie Hyaluron die Beauty-Welt revolutioniert

Perfekte Lippen: Wie Hyaluron die Beauty-Welt revolutioniert

Perfekte Lippen: Wie Hyaluron die Beauty-Welt revolutioniert Lippen Hyaluron – Der Beauty-Trend für vollere und gepflegte Lippen Volle, geschmeidige Lippen sind ein Symbol für Jugendlichkeit und...

Produkt Ratgeber

Neues L’Oréal Professionnel Serum Revolutionäre Tiefenreparatur für strukturgeschädigtes Haar

Neues L’Oréal Professionnel Serum: Revolutionäre Tiefenreparatur für strukturgeschädigtes Haar

Neues L’Oréal Professionnel Serum: Revolutionäre Tiefenreparatur für strukturgeschädigtes Haar   Strukturgeschädigtes Haar ist ein weitverbreitetes Beauty-Dilemma: Häufige Hitze-Stylings mit Föhn, Glätteisen oder Lockenstab greifen die Schuppenschicht...
Hyaluronsäure im Check So erkennst du niedermolekulare und hochmolekulare Wirkstoffe

Hyaluronsäure im Check: So erkennst du niedermolekulare und hochmolekulare Wirkstoffe

Hyaluronsäure im Check: So erkennst du niedermolekulare und hochmolekulare Wirkstoffe   Hyaluronsäure gilt als das ultimative Beauty-Wunder in der modernen Hautpflege. Warum? Ganz einfach: Kein Wirkstoff...
Skincare Stacking Die neue Kunst der Gesichtspflege für maximalen Glow

Skincare Stacking: Die neue Kunst der Gesichtspflege für maximalen Glow

Skincare Stacking: Die neue Kunst der Gesichtspflege für maximalen Glow In einer Zeit, in der unsere Gesichtspflege täglich mit immer neuen Produkten und Versprechen konfrontiert...