StartKosmetik BlogHautJugendbooster: So wirken Vitamin C, Retinol und täglicher UV-Schutz

Jugendbooster: So wirken Vitamin C, Retinol und täglicher UV-Schutz

Jugendbooster: So wirken Vitamin C, Retinol und täglicher UV-Schutz

In einer Welt, in der wir jeden Tag Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung, Luftverschmutzung und Stress ausgesetzt sind, gewinnt Anti-Aging zunehmend an Bedeutung. Das Ziel ist nicht nur, Falten zu reduzieren, sondern die Haut in ihrer Gesundheit und Widerstandskraft zu stärken. Frühzeitige Pflege zahlt sich langfristig aus: Bereits in den späten Zwanzigern beginnen erste Zellschäden, und eine gezielte Anti-Aging-Routine kann den Alterungsprozess deutlich verlangsamen.

Kurzer Überblick über die drei Säulen: Vitamin C, Retinol & Sonnenschutz

Drei Wirkstoffe haben sich als besonders effektiv erwiesen:

  • Vitamin C als starkes Antioxidans, das freie Radikale neutralisiert

  • Retinol, das die Zellumsatzrate ankurbelt und Fältchen glättet

  • Sonnenschutz (SPF) zum Schutz vor UV-bedingter Hautalterung

Die Kombination dieser drei Komponenten bildet das Rückgrat jeder erfolgreichen Anti-Aging-Pflege.

Versprechen: Was der Leser im Artikel lernt und wie er davon profitiert

In diesem Beitrag erfahren Sie:

  1. Wie Vitamin C, Retinol und Sonnenschutz einzeln und gemeinsam wirken

  2. Welche Konzentrationen ideal sind und wie Sie Irritationen vermeiden

  3. Eine Schritt-für-Schritt-Routine für morgens und abends

Am Ende sind Sie in der Lage, Ihre eigene, individuell abgestimmte Anti-Aging-Routine zu erstellen und sichtbare Resultate zu erzielen.


Was ist Vitamin C?

Definition und Rolle als Antioxidans

Vitamin C (Ascorbinsäure) ist ein wasserlösliches Antioxidans, das schädliche freie Radikale abfängt und so die Zellen vor oxidativem Stress schützt. Es stabilisiert die Hautbarriere und beugt Entzündungen vor – ein essenzieller Schritt, um Hautschäden durch Umweltfaktoren wie UV-Strahlung und Luftverschmutzung zu minimieren.

Wie es Kollagenbildung und Leuchtkraft steigert

Ascorbinsäure wirkt als Cofaktor bei der Kollagensynthese: Sie aktiviert die Enzyme Prolyl- und Lysyl-Hydroxylase, die für die Bildung stabiler Kollagenfasern notwendig sind. Mehr Kollagen bedeutet festere, prallere Haut und eine Reduktion feiner Linien. Zusätzlich hemmt Vitamin C die Melaninproduktion, was zu einem ebenmäßigeren Teint und gesteigerter Leuchtkraft führt.

Optimale Konzentrationen & Tipps zur Formulierungsauswahl

  • Konzentration: Für Einsteiger sind 5 %–10 % Ascorbinsäure empfehlenswert; erfahrene Anwender können bis zu 20 % wählen. Höhere Konzentrationen steigern die Wirksamkeit, bergen aber ein erhöhtes Irritationsrisiko.

  • pH-Wert: Ideal ist ein pH-Wert zwischen 2,5 und 3,5, damit Ascorbinsäure gut in die Haut eindringen kann.

  • Stabilität: Bevorzugen Sie stabilisierte Derivate wie Magnesium-Ascorbyl-Phosphat (MAP) oder Ascorbyl-Glucosid, wenn Sie empfindliche Haut haben oder eine längere Haltbarkeit wünschen.

  • Verpackung: Dunkle, luftdichte Ampullen oder Airless-Spender verhindern Oxidation.

Tipp vom Experten: Tragen Sie Vitamin C-Seren morgens auf die gereinigte Haut auf, gefolgt von einer leichten Feuchtigkeitspflege und anschließendem Sonnenschutz. So verstärken Sie den täglichen UV-Schutz und maximieren die antioxidative Wirkung.

Was ist Retinol?

Erklärung: Von der Vitamin-A-Vorstufe zum Anti-Aging-Wirkstoff

Retinol gehört zur Familie der Vitamin-A-Vorstufen (Retinoide) und wird in der Haut zu Retinsäure umgewandelt – der aktivsten Form, die direkt auf zelluläre Rezeptoren wirkt. Im Gegensatz zu reinen Vitamin-A-Präparaten ist Retinol in niedrigeren Konzentrationen gut verträglich und fördert dennoch die Hauterneuerung. Als bewährter Anti-Aging-Booster unterstützt es die Reparatur geschädigter Zellen und bietet sichtbare Ergebnisse bei Faltenreduktion.

Zellumsatz, Porenverfeinerung und Mimikfal­tenreduzierung

  • Zellumsatz: Durch die Beschleunigung des Hautzellzyklus werden abgestorbene Zellen schneller abgestoßen, was zu einer glatteren Hautoberfläche führt.

  • Porenverfeinerung: Die tiefenwirksame Regulation der Talgproduktion hilft dabei, vergrößerte Poren zu minimieren.

  • Mimikfal­tenreduzierung: Langfristige Anwendung stärkt die Hautstruktur, sodass feine Linien – insbesondere um Mund und Augen – sichtbar gemildert werden.

Einstiegstipps & Nebenwirkungsmanagement (Irritation, Peeling-Phase)

  • Langsamer Einstieg: Beginnen Sie mit 0,1 %–0,3 % Retinol zweimal pro Woche abends. Steigern Sie die Frequenz je nach Verträglichkeit.

  • Irritationsmanagement: Bei Rötungen und Spannungsgefühlen helfen feuchtigkeitsspendende Ceramide-Reichhaltcremes und das Aussetzen an jedem zweiten Abend.

  • Peeling-Phase: Ein leichtes Skin-Flaking in den ersten Wochen ist normal. Unterstützen Sie die Haut mit sanften Reinigungs- und Pflegeprodukten ohne aggressive Säuren.

Profi-Tipp: Tragen Sie Retinol idealerweise nach einer leichten Feuchtigkeitspflege auf, um die Barriereschutzfunktion zu schonen und Irritationen zu minimieren.


Warum täglicher Sonnenschutz?

UV-Schäden als Hauptursache für vorzeitige Hautalterung

UV-Schäden führen zu Elastin- und Kollagenabbau, Hyperpigmentierung und erhöhter Faltenbildung. Rund 80 % aller sichtbaren Alterungszeichen sind auf UV-Exposition zurückzuführen. Ein konsequenter täglicher Sonnenschutz ist daher unerlässlich, um die Wirksamkeit Ihrer Anti-Aging-Routine langfristig zu sichern.

Unterschied UV-A vs. UV-B und Broad-Spectrum-Prinzip

  • UV-A (320–400 nm): Dringt tief in die Dermis ein, verursacht Photoaging und freie Radikale.

  • UV-B (280–320 nm): Verantwortlich für Sonnenbrand und direkte DNA-Schäden.

  • Broad-Spectrum-Formulierung: Schützt zuverlässig vor beiden Strahlungsarten und ist damit der Goldstandard für jede Anti-Aging-Pflege.

Empfehlungen zu LSF, Texturen und Re-Application

  • LSF: Mindestens SPF 30; bei intensiver Sonnenexposition SPF 50+.

  • Texturen: Wählen Sie leichte Fluid– oder Gel-Formeln für Mischhaut und reichhaltige Crèmes für trockene Haut.

  • Re-Application: Alle zwei Stunden nachcremen – besonders nach Schwitzen oder Wasserkontakt.

Expertentipp: Integrieren Sie einen Tönungs-Sonnenschutz für zusätzlichen UV-Schutz und einen ebenmäßigen Teint in einem Schritt.

Synergieeffekt der drei Säulen

Anwendung in korrekter Reihenfolge (AM/PM)

Für eine effektive Anti-Aging-Routine ist die richtige Reihenfolge essenziell. Morgens (AM) sollten Sie auf leicht einziehende Wirkstoffe setzen, abends (PM) auf regenerierende Formeln:

  1. AM: Leichte Seren → Feuchtigkeitspflege → Sonnenschutz

  2. PM: Reichhaltige Pflege → Retinol-Serum → Nachtcreme

Warum Vitamin C morgens, Retinol abends und SPF tagsüber

  • Vitamin C entfaltet seine volle Antioxidans-Wirkung am Tag, indem es freie Radikale neutralisiert und die Haut auf UV-Stress vorbereitet.

  • Retinol wirkt über Nacht: Es steigert den Zellumsatz, glättet Falten und regeneriert geschädigte Hautzellen, wenn die Haut am empfänglichsten ist.

  • Sonnenschutz (SPF) bildet die unsichtbare Schutzschicht gegen UV-A– und UV-B-Strahlen und sichert das Ergebnis Ihrer Anti-Aging-Pflege.

Tipps, um Irritationen zu vermeiden und Wirkstoff-Potenz zu maximieren

  • Pufferung: Tragen Sie Ihr Retinol-Serum nach einer dünnen Schicht Feuchtigkeitscreme auf, um Irritationen zu mildern.

  • Layering: Lassen Sie jede Schicht (Serum, Creme, SPF) vollständig einziehen, bevor Sie die nächste auftragen.

  • Peeling-Pausen: Verzichten Sie an Retinol-Tagen auf aggressive Fruchtsäure-Peelings, um Überreizung zu verhindern.

  • Hydration: Verstärken Sie die Pflege mit Hyaluron-Seren oder Ceramiden, um die Hautbarriere stark und widerstandsfähig zu halten.


Konkrete Anwendungsroutine

Morgenroutine: Reinigung → Vitamin C → Feuchtigkeits­pflege → SPF

  1. Reinigung: Mildes, pH-neutrales Gesichts­gel für frische, gereinigte Haut.

  2. Vitamin C-Serum: 5 %–15 % Ascorbinsäure auftragen, um antioxidativen Schutz aufzubauen.

  3. Feuchtigkeitspflege: Leichte Lotion mit Hyaluronsäure für sofortige Hydration.

  4. Sonnenschutz: SPF 30–50 breitbandig, am besten in einem Tönungs-Sunscreen, um UV-Strahlen und Feuchtigkeitsverlust zu blockieren.

Abendroutine: Reinigung → Retinol → reichhaltige Pflege

  1. Reinigung: Sanfter Ölreiniger oder Mizellenwasser, um Make-up und SPF-Reste zu entfernen.

  2. Retinol-Serum: Mit 0,1 %–0,5 % Retinol beginnen, je nach Verträglichkeit steigern.

  3. Reichhaltige Night Cream: Lipidreiche Formulierung mit Ceramiden und Peptiden, um die Hautbarriere über Nacht zu reparieren.

Übergangsphase: Frequenz langsam steigern

Starten Sie Ihr Retinol-Training mit nur 1–2 Anwendungen pro Woche, um die Haut an den Wirkstoff zu gewöhnen. Erhöhen Sie die Häufigkeit schrittweise um einen weiteren Abend pro Woche. Beobachten Sie Rötungen und Peeling-Phase: Bei stärkerer Schälung am Tag darauf eine regenerative Pflege und eine Retinol-Pause einlegen.

Mit dieser klar strukturierten Hautroutine nutzen Sie den vollen Synergieeffekt von Vitamin C, Retinol und täglichem Sonnenschutz, um nachhaltig jugendliche und strahlende Haut zu erreichen.

Produktempfehlungen & Hauttypen

Einsteiger- vs. Profi-Formeln

  • Einsteiger-Formeln: Niedrige Wirkstoff­konzentrationen (z. B. 5 % Vitamin C, 0,1 % Retinol), sanfte Texturen, ideal für empfindliche oder junge Haut.

  • Profi-Formeln: Höhere Konzentrationen (bis zu 20 % Vitamin C, 0,5 %–1 % Retinol), oft kombiniert mit Peptiden und Niacinamid für intensiven Anti-Aging-Effekt.

Leichte Texturen für Mischhaut, reichhaltige Crèmes für trockene Haut

  • Mischhaut: Ölfreie Fluids oder Gels auf Wasserbasis, die schnell einziehen und nicht verkleben. Ideal: Hyaluron-Seren plus Gel-Creme.

  • Trockene Haut: Reichhaltige Crèmes mit Ceramiden, Butyrospermum Parkii Butter (Shea) und squalanreichen Ölen für extra Pflege und Barriereschutz.

Pin-It-Liste mit Top-5-Empfehlungen

  1. Einsteiger Vitamin C-Serum (10 %) – sanft, stabilisiert, regt Kollagen an

  2. Retinol-Serum 0,3 % – idealer Einstieg, minimiert Irritationen

  3. Broad-Spectrum SPF 50 + Tönungs-Sunscreen – Schutz und Teint-Ausgleich

  4. Hyaluron-Feuchtigkeitsgel – stark hydratisierend ohne zu fetten

  5. Nachtcreme mit Ceramiden & Peptiden – regenerierend und aufpolsternd


Häufige Fehler & Profi-Tipps

Überpflegen vs. Unterpflegen: richtige Balance finden

  • Überpflegen: Zu viele Wirkstoffe gleichzeitig oder andauernde Anwendung hoher Konzentrationen können zu Hautstress, Rötungen und Barriereschäden führen.

  • Unterpflegen: Zu seltene Pflege oder zu milde Formeln lassen das volle Anti-Aging-Potenzial ungenutzt und begünstigen fortschreitende Zellschäden.

Profi-Tipp: Halten Sie sich an eine einfache Basis­routine und steigern Sie nur nach Hautfeedback Komplexität und Häufigkeit.

Falsches Mischen von Wirkstoffen (z. B. hohe Säure-Konzentrationen am selben Tag)

  • Conflict: Kombiniert man starke Fruchtsäuren (AHA/BHA) mit hoher Vitamin C-Konzentration, kann es zu Irritationen und Barriereschwäche kommen.

  • Sicherheitsregeln: Säuren abends, Vitamin C morgens; Retinol nie zusammen mit starken Peelings anwenden.

Profi-Tipp: Führen Sie für jede neue Kombination einen Patch-Test durch und warten Sie 24 Stunden auf Reaktionen.

Extra-Boost: Peelings, Hyaluron-Seren & Antioxidantien-Cocktails

  • Wöchentliches Peeling: Milde AHA– oder BHA-Peelings (1 × Woche) fördern die Zellerneuerung und verbessern die Aufnahme Ihrer Anti-Aging-Wirkstoffe.

  • Hyaluron-Seren: Multi-Molekularer Hyaluron spendet unterschiedliche Ebenen Feuchtigkeit – ideal vor Vitamin C für pralle Haut.

  • Antioxidantien-Cocktails: Kombinieren Sie Vitamin C mit Vitamin E und Ferulasäure, um die Stabilität zu erhöhen und den Schutz gegen freie Radikale zu vervielfachen.

Profi-Tipp: Stellen Sie sich Ihren persönlichen Antioxidantien-Mix zusammen, um Ihre Haut optimal vor täglichen Umwelteinflüssen zu schützen.

Diese Produkte könnten interessant für dich sein:

Vitamin C Serum

Ein Vitamin C Serum liefert deiner Haut täglich einen starken Antioxidantien-Boost, schützt vor freien Radikalen und fördert die Kollagenbildung. Achte auf eine Konzentration von 10–15 % Ascorbinsäure und eine luftdichte Verpackung.
Tipp: Trage das Serum morgens unter deiner Feuchtigkeitscreme auf und lasse es 2–3 Minuten einziehen, bevor du SPF auflegst.

25%Bestseller Nr. 1
60ml Bio Hyaluron Serum mit Vitamin C, E....
  • ✅ JÜNGERES UND FRISCHERES HAUTBILD FÜR GESICHT, HALS &...
  • ✅ GESICHTS SERUM – MICRONEEDLING & DERMAROLLER...

Retinol Serum

Ein Retinol Serum mit 0,3–0,5 % Retinol regt die Zellumsatzrate an, verfeinert Poren und glättet feine Linien. Ein sanfter Einstieg ohne starke Irritationen gelingt mit Produkten, die zusätzlich beruhigende Inhaltsstoffe wie Niacinamid enthalten.
Tipp: Verwende das Serum zunächst nur 1–2× pro Woche und steigere die Frequenz, sobald deine Haut widerstandsfähiger ist.

Bestseller Nr. 1
BIO Retinol Serum hochdosiert 100ml • Retinol...
  • HOCHWERTIGES RETINOL IN EINZIGARTIGER FORMULIERUNG - Die...
  • PRALL GEFÜLLT MIT HOCH WIRSAMEN, NATÜRLICHEN WIRKSTOFFEN -...

Gesichtssonnenschutz

Ein Gesichtssonnenschutz mit SPF 50 schützt zuverlässig vor UV-A– und UV-B-Strahlen und beugt Photoaging vor. Broad-Spectrum-Formeln in leichter Gel- oder Fluid-Textur sind ideal für den täglichen Gebrauch.
Tipp: Trage den Sonnenschutz als letzten Schritt deiner Morgenroutine großzügig auf und erneuere ihn nach 2–3 Stunden.

Bestseller Nr. 1
Beauty of Joseon Rice Probiotics Sunscreen Spf 50+...
  • Eine natürliche Feuchtigkeitspflege, die auch in unserer...
  • Ein sehr verbreitetes, sicheres, effektives und billiges...

Hyaluron Serum

Ein Hyaluron Serum spendet der Haut intensive Feuchtigkeit und polstert feine Linien sanft von innen auf. Multi-Molekulares Hyaluron verbindet Wasser in verschiedenen Hautschichten und sorgt für prallen Teint.
Tipp: Trage das Serum auf leicht feuchte Haut auf, damit die Feuchtigkeit optimal gebunden wird.

29%Bestseller Nr. 1
Bio Hyaluron Serum Hochdosiert - Beste...
  • HOCHWIRKSAMER 4-FACH HYALURON KOMPLEX - 1. OLIGO...
  • FREI VON UNNÖTIGEN INHALTSSTOFFEN - Wir von Soena Naturals...

Ceramide Creme

Eine Ceramide Creme stärkt die Hautbarriere, vermindert Feuchtigkeitsverlust und schützt vor Irritationen. Ideal nach aktiven Wirkstoffen wie Retinol oder Säure-Peelings, um die Regeneration zu fördern.
Tipp: Verwende die Creme am Abend großzügig, um die natürliche Repair-Nachtphase zu unterstützen.

Keine Produkte gefunden.


Peeling Pads

Peeling Pads mit milder AHA– oder BHA-Formel entfernen sanft abgestorbene Hautschüppchen, verbessern die Zellenerneuerung und bereiten die Haut optimal auf deine Seren vor.
Tipp: Verwende die Pads 1× pro Woche abends, um Überreizung zu vermeiden, und neutralisiere intensiv mit einer Barriereschutz-Creme.

15%Bestseller Nr. 1
Celimax Ji.Woo.Gae Heartleaf BHA Peeling Pad,...
  • Celimax Ji.Woo.Gae Heartleaf BHA Peeling Pad, sanftes aber...
  • Produkttyp: Adstringierende Substanz

Tagescreme SPF

Eine Tagescreme SPF kombiniert Feuchtigkeitspflege mit integriertem Sonnenschutz (SPF 30–50). Praktisch für schnelle Morgenroutinen und als Make-up-Unterlage perfekt geeignet.
Tipp: Achte auf leichte, nicht-komedogene Texturen, besonders bei Mischhaut oder Akne-Neigung.

Bestseller Nr. 1
e.l.f. SKIN Holy Hydration! Face Cream, Broad...
  • LSF 30 SCHUTZ: Diese leichte Feuchtigkeitscreme mit ihren...
  • STARKER FEUCHTIGKEITSSCHUB: Diese feuchtigkeitsspendende...

Retinol Nachtcreme

Eine Retinol Nachtcreme kombiniert Retinol mit pflegenden Lipiden und Antioxidantien, um Hautregeneration und Anti-Aging über Nacht optimal zu unterstützen. Sie hilft, Feuchtigkeit einzuschließen und Irritationen zu reduzieren.
Tipp: Nutze die Nachtcreme nach deinem Retinol-Serum für zusätzlichen Schutz und Pflege.

Bestseller Nr. 1
Kleem Organics Anti-Aging Retinol Nachtcreme –...
  • SPEZIELL ENTWICKELT FÜR DIE NACHT: Unsere Retinol...
  • INTENSIVE FEUCHTIGKEIT & REGENERATION: Mit Hyaluronsäure...

Häufige Leserfragen zum Thema 

1. Ist Vitamin C für jeden Hauttyp geeignet?

Antwort: Ja, Vitamin C ist grundsätzlich für alle Hauttypen geeignet, da es als starkes Antioxidans wirkt und die Hautbarriere stärkt. Bei sehr empfindlicher oder zu Rötungen neigender Haut empfiehlt sich ein Derivat wie Magnesium-Ascorbyl-Phosphat (MAP) – es ist milder und oxidiert langsamer. Tipp: Beginnen Sie mit einer niedrigen Konzentration (5 %) und steigern Sie langsam, um Irritationen zu vermeiden.

2. Ab welchem Alter sollte man mit Retinol beginnen?

Antwort: Viele Expert:innen empfehlen, schon ab Ende 20 mit niedrig dosiertem Retinol (0,1 %–0,3 %) zu starten. Damit beugen Sie frühzeitig der Zellalterung vor und erhalten langfristig eine glattere Hautstruktur. Tipp: Nutzen Sie Retinol zuerst nur ein- bis zweimal pro Woche und beobachten Sie die Verträglichkeit, bevor Sie die Frequenz erhöhen.

3. Kann man Vitamin C und Retinol zusammen verwenden?

Antwort: Sie sollten Vitamin C und Retinol nicht gleichzeitig auftragen, da beides einen niedrigen pH-Wert benötigt und sich gegenseitig in der Wirksamkeit beeinträchtigen kann. Empfehlung: Vitamin C morgens, Retinol abends verwenden. So maximieren Sie die Effektivität beider Wirkstoffe und minimieren Irritationen.

4. Wie oft sollte ich Retinol anwenden, um Resultate zu sehen?

Antwort: Erste Verbesserungen wie feinerer Teint und reduzierte Poren sind oft nach 4–6 Wochen sichtbar. Um tiefergehende Faltenreduktion zu erreichen, planen Sie mindestens 3–6 Monate regelmäßiger Anwendung ein. Tipp: Dokumentieren Sie Ihre Fortschritte mit Fotos im Abstand von 4 Wochen, um Veränderungen besser wahrzunehmen.

5. Welcher SPF ist für den täglichen Gebrauch ausreichend?

Antwort: Ein SPF 30 bietet täglichen Schutz für Innenräume und moderate UV-Exposition. Bei verstärktem Sonnenkontakt oder Outdoor-Aktivitäten empfehlen wir SPF 50+. Wichtig ist eine Breitband-Formulierung gegen UV-A und UV-B. Tipp: Nutzen Sie einen Tönungs-Sunscreen, um einen ebenmäßigen Teint zu erzielen und Make-up zu reduzieren.

6. Kann ich an Tagen ohne direkte Sonne auf Sonnenschutz verzichten?

Antwort: Nein. Selbst an bewölkten Tagen dringen bis zu 80 % der UV-A-Strahlen durch die Wolkendecke und verursachen Photoaging. Ein täglicher Broad-Spectrum SPF ist daher unverzichtbar, um Kollagenabbau und Hyperpigmentierung vorzubeugen.

7. Wie lange dauert es, bis Vitamin C wirkt?

Antwort: Die ersten Effekte in Form eines glatteren Teints und einer gesteigerten Leuchtkraft können bereits nach 2–4 Wochen regelmäßiger Anwendung sichtbar sein. Für eine signifikante Faltenreduktion und Pigmentaufhellung sollten Sie mindestens 8–12 Wochen kalkulieren. Tipp: Verwenden Sie morgens und abends ein stabiles Vitamin C-Produkt, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

8. Was tun bei Irritationen durch Retinol?

Antwort: Leichten Peeling-Effekt, Rötungen und Spannungsgefühle begegnen Sie am besten mit:

  • Reduzierter Frequenz: Beschränken Sie Retinol auf 1–2 Abende pro Woche.

  • Pufferung: Tragen Sie vor dem Retinol eine dünne Feuchtigkeitscreme auf.

  • Barrierestärkung: Ergänzen Sie Ihre Routine mit Ceramiden und Squalan, um die Hautbarriere zu unterstützen.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-02 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

- Anzeige -
# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 •100ml• Retinol Serum, mit Niacinamid,... •100ml• Retinol Serum, mit Niacinamid,... Aktuell keine Bewertungen 7,99 EUR
2 The Original Ordinary Retinol 1 % in Squalane,... The Original Ordinary Retinol 1 % in Squalane,... Aktuell keine Bewertungen 3,89 EUR
3 Retinol Serum Gesicht mit Retinol, Hyaluronsäure... Retinol Serum Gesicht mit Retinol, Hyaluronsäure... Aktuell keine Bewertungen 9,99 EUR 7,89 EUR
Jan Oliver Fricke
Jan Oliver Fricke
Als Herausgeber und Autor von Corporel Kosmetik Magazin ist es mir eine Freude über das Thema Kosmetik zu schreiben, neue Trends zu entdecken, oder bei Problemen zu helfen.

Themen Ratgeber

Damenbart entfernen Die 7 effektivsten Methoden im Vergleich

Damenbart entfernen: Die 7 effektivsten Methoden im Vergleich

Damenbart entfernen: Die 7 effektivsten Methoden im Vergleich   Der Damenbart ist weit mehr als nur ein ästhetisches Thema – er berührt das Selbstbild und das...
Strahlende Haut durch Lymphdrainage Ihr Beauty-Boost für den Sommer

Strahlende Haut durch Lymphdrainage: Ihr Beauty-Boost für den Sommer

Strahlende Haut durch Lymphdrainage: Ihr Beauty-Boost für den Sommer   Wer wünscht sich nicht einen natürlich strahlenden Teint? Genau hier setzt die Lymphdrainage an: Als sanfte...
Perfekte Lippen Wie Hyaluron die Beauty-Welt revolutioniert

Perfekte Lippen: Wie Hyaluron die Beauty-Welt revolutioniert

Perfekte Lippen: Wie Hyaluron die Beauty-Welt revolutioniert Lippen Hyaluron – Der Beauty-Trend für vollere und gepflegte Lippen Volle, geschmeidige Lippen sind ein Symbol für Jugendlichkeit und...

Produkt Ratgeber

Neues L’Oréal Professionnel Serum Revolutionäre Tiefenreparatur für strukturgeschädigtes Haar

Neues L’Oréal Professionnel Serum: Revolutionäre Tiefenreparatur für strukturgeschädigtes Haar

Neues L’Oréal Professionnel Serum: Revolutionäre Tiefenreparatur für strukturgeschädigtes Haar   Strukturgeschädigtes Haar ist ein weitverbreitetes Beauty-Dilemma: Häufige Hitze-Stylings mit Föhn, Glätteisen oder Lockenstab greifen die Schuppenschicht...
Hyaluronsäure im Check So erkennst du niedermolekulare und hochmolekulare Wirkstoffe

Hyaluronsäure im Check: So erkennst du niedermolekulare und hochmolekulare Wirkstoffe

Hyaluronsäure im Check: So erkennst du niedermolekulare und hochmolekulare Wirkstoffe   Hyaluronsäure gilt als das ultimative Beauty-Wunder in der modernen Hautpflege. Warum? Ganz einfach: Kein Wirkstoff...
Skincare Stacking Die neue Kunst der Gesichtspflege für maximalen Glow

Skincare Stacking: Die neue Kunst der Gesichtspflege für maximalen Glow

Skincare Stacking: Die neue Kunst der Gesichtspflege für maximalen Glow In einer Zeit, in der unsere Gesichtspflege täglich mit immer neuen Produkten und Versprechen konfrontiert...