Reiskleie
Der dünne, nährstoffreiche Teil des Reiskorns wird als Reiskleie bezeichnet. Er befindet sich zwischen dem Reiskorn und dessen Schale. Die Reiskleie setzt sich aus der Samenschale, der Fruchtwand, der Aleuronschicht und dem Embryo des Reiskorns zusammen. Der Reiskeim enthält nicht nur Fett und Protein, sondern auch Vitamin E und Lecithin. Die Reiskleie entsteht als Nebenprodukt bei der Befreiung der braunen Roh-Reiskörner von ihren Schalen.