Die verschiedenen Arten von Zahnbürstenköpfen – Welcher ist der richtige für Sie?

Zahpflege - Unterschiede Bürstenköpfe
Zahpflege - Unterschiede Bürstenköpfe

Die verschiedenen Arten von Zahnbürstenköpfen – Welcher ist der richtige für Sie?

Heutzutage gibt es viele verschiedene Bürstenköpfe auf dem Markt. Es kann schwierig sein zu wissen, welcher der richtige für Sie ist. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die verschiedenen Arten von Bürstenköpfen ein und erläutern, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten. Außerdem geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Zähne richtig putzen!

Verschiedene Arten von Zahnbürsten

Der Markt für Zahnbürsten ist sehr groß. Es gibt viele verschiedene Arten von Zahnbürsten, die alle ihre eigenen Vorteile haben. Am beliebtesten sind elektrische Zahnbürsten. Sie haben viele verschiedene Aufsätze, die alle unterschiedliche Funktionen haben. Es gibt auch Bürsten mit Kunststoffborsten, die sehr sanft zum Zahnschmelz sind. Zahnseide ist auch ein wichtiges Hilfsmittel bei der Zahnpflege. Sie entfernt Plaque und Bakterien zwischen den Zähnen.

Anzeige

Es gibt viele verschiedene Bürstenköpfe, die für unterschiedliche Pflegeansprüche im Mundraum entwickelt wurden und so individuellen Zahnhygiene-Anforderungen gerecht werden können. Wir haben folgend vier verschiedene Bürstenköpfe für die elektrische Zahnbürste angeschaut

CrossAction – Die Aufsteckbürste Oral-B

CrossAction – Die Aufsteckbürste Oral-B CrossAction ist der Spezialist für blitzblanke Zahnzwischenräume. Ihre Borsten sind in einem Winkel von 16 Grad angeordneten und lösen so Plaque besonders effektiv, auch und gerade tief in den Zahnzwischenräumen. Der Bürstenkopf umschließt jeden Zahn einzeln.

 

blank
Sensitiv – Der Oral-B Sensitive Bürstenkopf

Sensitiv – Der Oral-B Sensitive Bürstenkopf sorgt mit besonders weichen Borsten für eine sanfte und dennoch gründliche Reinigung von sensiblen Zähnen und Zahnfleisch und ist auch bei entzündeten Stellen am Zahnfleisch geeignet.

 

 

blank
Tiefenreinigung – die Oral-B Aufsteckbürste

Tiefenreinigung – die Oral-B Aufsteckbürste Tiefenreinigung entfernt ebenfalls sehr effektiv Plaque aus den Zahnzwischenräumen. Denn durch außenstehende Lamellen und besondere Borsten gelangt man mit ihr besonders tief in die Zahnzwischenräume

 

blank
Bürstenköpfe der Oral-B Stages Power Kids

Bürstenköpfe der Oral-B Stages Power Kids – Für die jungen Tester ab 3 Jahren gibt es ebenfalls einen Pflegespezialisten. Die Bürstenköpfe der Oral-B Stages Power sind kleiner als bei Bürsten für Erwachsene und haben extra-weiche Borsten. Sie verfügen über eine erhöhte Borstenreihe, die die bei Kindern besonders kariesanfälligen Kauflächen besonders gründlich und zugleich sanft reinigt.

Wie Sie Ihre Zähne richtig putzen

Viele der gängigen Zahnputztechniken sind zu kompliziert: zum Beispiel die Methode, die Zahnbürste im Oberkiefer in einem 45-Grad-Winkel und im Unterkiefer schräg nach unten zu halten und sie dann leicht zu schütteln. Diese Vibration soll den Zahnbelag lockern. Häufig wird jedoch stattdessen eine Schrubbtechnik angewandt. Das ist unwirksam und kann zudem Zähne und Zahnfleisch schädigen.

Um Ihre Zähne richtig zu putzen, muss die Technik so einfach wie möglich sein. Experten empfehlen, den Zahnbelag “wegzufegen”, indem man die Zahnbürste schräg zum Zahnfleischrand hält und ihn herausfegt. Es wird auch empfohlen, eine gute elektrische Zahnbürste zu verwenden. Sie reinigen besser als Handzahnbürsten und das in der gleichen Zeitspanne. Einige dieser Zahnbürsten haben jedoch eine empfohlene Putzdauer, die nach Meinung von Experten oft zu kurz ist.

Zahnseide und Interdentalbürsten

Etwa 30 % der Zahnbeläge und Nahrungspartikel sammeln sich in den Zahnzwischenräumen an – dort, wo die Zahnbürste nicht hinkommt. Hier bildet sich häufig Karies, da dieser Bereich mit einer Zahnbürste nur schwer zu reinigen ist. Deshalb ist es wichtig, Zahnseide oder Interdentalbürsten zu verwenden, um diese Bereiche zu reinigen. Es ist notwendig, mit verschiedenen Größen von Interdentalbürsten zu experimentieren, um die Größe zu finden, die am besten zwischen Ihre Zähne passt. Wenn Sie feststellen, dass die kleinste Bürste nicht passt, sollten Sie Zahnseide verwenden – ob gewachst oder ungewachst, ist eine Frage der persönlichen Vorliebe.

Zahnseide ist praktischer, wenn sie an einer Halterung befestigt ist, da man so die hinteren Bereiche des Mundes leichter erreichen kann. Die Zahnseide sollte zwischen zwei Zähnen eingefädelt und nach oben und unten gezogen werden – immer unterhalb des Zahnfleischsaums. Es ist wichtig, dabei behutsam vorzugehen, da man sich mit der Zahnseide leicht in das Zahnfleisch schneiden kann, wenn man nicht vorsichtig ist. Obwohl es anfangs ein wenig schmerzhaft sein kann, sollte das Bluten bei regelmäßiger Anwendung nachlassen. Sie können eine Interdentalbürste oder Zahnseide vor oder nach dem Zähneputzen verwenden – es spielt keine Rolle, wofür Sie sich entscheiden, solange Sie es regelmäßig tun (am besten jeden Abend).

Anzeige
15%Bestseller Nr. 1
REDTRON 16 Stück Aufsteckbürsten für Oral B,...
  • HOHE KOMPATIBILITÄT: 16 Stück REDTRON Zahnbürstenköpfe...
  • WISSENSCHAFTLICHE ZAHNREINIGUNG: Indikator-Borsten...
Bestseller Nr. 2
YOLAISI Aufsteckbürsten Kompatibel mit Oral b...
  • Kompatibel mit der gesamten Linie der Oral B Oral-B...
  • Satz 10-Ersatz-Bürstenköpfe für Familie Set. Es gibt...
20%Bestseller Nr. 3
Ersatzbürstenköpfe, 8 Pack elektrische...
  • Komfortables und effektives Putzen:Die...
  • Sichere & sanfte Reinigung: Jede Borste, deren Schleifrate...
Bestseller Nr. 4
8 Stück Aufsteckbürsten kompatibel mit OralB...
  • 【Kompatibilität】Die HSYTEK Aufsteckbürste Kompatibel...
  • 【Präzision Bürstenkopf】Nach der mündlichen Struktur...
Vorheriger ArtikelDie 5 Besten Tipps zum Lippenpflegestift
Nächster Artikel8 Wichtige Tipps zur Dekolletépflege bei kalten Tagen