StartHaare & FrisurenBaby Mullet: Der neue Herrenfrisur-Trend mit gekonnten Locken-Akzenten

Baby Mullet: Der neue Herrenfrisur-Trend mit gekonnten Locken-Akzenten

Baby Mullet: Der neue Herrenfrisur-Trend mit gekonnten Locken-Akzenten

Der Markt für Herrenfrisuren erlebt gerade einen spannenden Wandel: Weg von klassischen, gleichförmigen Cuts hin zu ausdrucksstarken, kreativen Styles. Influencer, Models und Prominente treiben den Trend voran, und Social-Media-Kanäle wie Instagram und TikTok sind voll von neuen Inspirationsquellen. Von lässigen Undercuts über moderne Erfindungen bis hin zu Retro-Revivals – heute ist alles erlaubt, was Persönlichkeit unterstreicht.

Warum klassische Looks wie der Vokuhila ein Revival erleben

Der Vokuhila (Vorne kurz, Hinten lang) galt lange als Relikt der 80er, doch Retro-Wellen sind Stammgäste in der Fashion- und Schönheitswelt. Nostalgie-Effekt trifft auf moderne Adaption: Friseure kombinieren die typischen Längenunterschiede mit sanften Übergängen und frischen Styling-Methoden. So entsteht ein Statement, das cool, unkonventionell und gleichzeitig tragbar ist.

Vorstellung des Baby Mullet als sanfte, moderne Variante

Der Baby Mullet vereint die kultige Silhouette des Vokuhila mit einem zeitgemäßen Feinschliff: kürzere Seiten, kürzerer Nacken und geschmeidige Locken oder Wellen vorne. Diese moderne Herrenfrisur wirkt weniger extrem als der klassische Mullet, bleibt aber ein klarer Blickfang. Perfekt für alle, die mutig experimentieren möchten, ohne zu sehr aus der Komfortzone auszubrechen.


Was ist der Baby Mullet?

Ursprung und Abgrenzung zum klassischen Vokuhila

Der Baby Mullet ist eine Neuinterpretation des traditionellen Vokuhila, der seinen Ursprung in den 1970er und 80er Jahren hat. Im Gegensatz zum ursprünglichen Mullet, der starke Kontraste zwischen kurz und lang zeigte, setzt der Baby Mullet auf sanfte Übergänge. Die Silhouette bleibt erhalten, doch der Look wirkt schlanker und moderner.

Charakteristische Merkmale: Betonung der vorderen Locken, kürzere Seiten, sanfte Wellen im Nacken

  • Vordere Locken: Typisch ist ein leicht längerer Pony- oder Stirnbereich, der bewusst in Locken oder sanfte Wellen gelegt wird.

  • Seitenlängen: Die Seiten sind meist kurz bis mittellang gehalten, um einen aufgeräumten Look zu erzeugen und das Gesicht zu konturieren.

  • Nackenpartie: Hinten läuft das Haar in einer weichen Wellenform aus – deutlich kürzer als beim klassischen Mullet, aber lang genug, um Bewegung zu zeigen.

Warum „Baby“? – Kürzer, weniger extrem, aber genauso ausdrucksstark

Das „Baby“ im Namen signalisiert: Hier geht es um eine dezente Variante, die weniger radikale Längenunterschiede aufweist. Der Baby Mullet bleibt ein Statement-Look, der mit moderatem Stylingaufwand eine große Wirkung erzielt. Ideal für Fashion-Enthusiasten, die auf der Suche nach einem frischen, aber alltagstauglichen Hairstyle sind.

Warum der Baby Mullet gerade so beliebt ist

Celebrity-Influencer und Streetstyle-Beispiele

Stars und Modebegeisterte auf Instagram und TikTok zeigen, wie der Baby Mullet zum ultimativen Frisuren-Trend wird. So trägt etwa Model Lucas Prisor die vordere Partie in lockeren Wellen, während Schauspieler Mads Mikkelsen mit einem dezenten Herrenfrisur-Cut für Furore sorgt. Auf den Straßen von Berlin bis London sieht man Szenestars mit nach vorne geföhnten Locken, die den lässigen Streetstyle-Charme des Baby Mullet perfekt verkörpern.

Kombination aus Pflegeleichtigkeit und individuellem Statement

Der Baby Mullet punktet mit minimalem Pflegeaufwand und maximaler Wirkung. Durch die kürzeren Seiten minimiert sich die tägliche Styling-Zeit, während die Lockenbetonung vorne zum unverkennbaren Ausdruck wird. Ein Tropfen Leave-in-Conditioner genügt, um die Locken­definition zu unterstützen – perfekt für Männer, die Wert auf einen persönlichen Look legen, ohne stundenlang vorm Spiegel zu stehen.

Passend zu aktuellen Casual- und Smart-Casual-Looks

Ob zum lässigen Jeans-T-Shirt-Outfit oder zum Hemd mit Blazer: Der Baby Mullet fügt sich nahtlos in moderne Casual-Looks ein. Die dezente Länge im Nacken sorgt dafür, dass der Look unter einem Kragen verschwindet, während die Styling-Optionen für die vordere Partie zu smarten Smart-Casual-Anlässen aufwerten. So bleibt der Look flexibel – vom Afterwork-Drink bis zum Wochenend-Brunch.


Styling & Schnitt: Schritt-für-Schritt

Beratungsgespräch: Welche Gesichtsformen passen?

Im Salon beginnt alles mit einer individuellen Friseur­beratung.

  • Ovales Gesicht: Passt nahezu jeder Version des Baby Mullet.

  • Rundes Gesicht: Betone mit mehr Volumen oben und schmaleren Seiten, um das Gesicht optisch zu strecken.

  • Eckiges Gesicht: Weiche Kanten vorne mit leichten Wellen ab, um harte Kieferlinien zu mildern.

  • Längliches Gesicht: Kürzere vordere Längen und etwas mehr Fülle an den Seiten gleichen die Proportionen aus.

Anleitung für den Barbier/Friseur: Längenansatz, Übergänge, Curl-Enhancement

  1. Längenansatz: Vorderpartie 5–7 cm, Seiten und Nacken 2–3 cm.

  2. Übergänge: Weiche, graduelle Übergänge von den Seiten zur längeren Stirnpartie – ideal mit einem 19–21 mm Aufsatz am Haarschneider.

  3. Curl-Enhancement: Für natürliche Locken und Wellen empfiehlt sich Point-Cutting mit der Schere an den Spitzen, um den Fall zu strukturieren.

Stylingprodukte und Techniken: Locken-Creams, Diffuser-Föhn, Finish-Sprays

  • Locken-Creams: Auf feuchtes Haar auftragen und gleichmäßig verteilen. Sorgt für Locken­definition und Feuchtigkeit.

  • Diffuser-Föhn: Im Schonmodus diffuse Luft zuführen, Haar an den Spitzen sanft anheben – so entsteht Volumen ohne Frizz.

  • Finish-Sprays: Leichtes Haarspray mit flexiblem Halt fixiert den Style den ganzen Tag, ohne die Bewegung der Locken einzuschränken.

Mit diesen Schritt-für-Schritt-Anleitungen gelingt der perfekte Baby Mullet für einen individuellen, trendigen und trotzdem pflegeleichten Look.

Pflege-Tipps für geschmeidige Locken

Optimale Shampoos und Conditioner für Lockenpracht

Für den Baby Mullet mit betonten Locken gilt: Sanfte, feuchtigkeitsspendende Formeln sind Pflicht. Setze auf sulfatfreie Shampoos, die dein Haar nicht austrocknen, und reichhaltige Conditioner, die die Haarstruktur stärken. Achte auf Inhaltsstoffe wie Panthenol, Sheabutter und Arganöl, die deine Locken mit Feuchtigkeit versorgen und sie weich machen.

Leave-in-Produkte und wöchentliche Tiefenkuren

Ein gutes Leave-in-Conditioner ist dein bester Freund: Einfach nach dem Duschen in die handtuchtrockenen Locken einarbeiten, um Definition und Glanz zu fördern. Ergänze das Programm mit einer wöchentlichen Tiefenkur (z. B. Olivenöl- oder Avocado-Maske), die über 20–30 Minuten einwirkt. So verhinderst du Trockenheit und Spliss und sorgst für echte Lockenpflege auf Profi-Niveau.

Do’s & Don’ts: Wie man Frizz vermeidet und die Locken definiert hält

  • Do: Haare nur mit einem Mikrofaserhandtuch oder Baumwoll-T-Shirt trocken tupfen, nicht rubbeln.

  • Do: Nach dem Waschen sanft mit den Fingern entwirren, nie grob bürsten.

  • Don’t: Übermäßiges Wärmetool-Use ohne Hitzeschutz vermeiden.

  • Don’t: Produkte mit hohem Alkoholanteil meiden – sie trocknen die Herrenfrisur unnötig aus.


Variationen & Individualisierung

Farb-Highlights und Untertöne bei Locken

Setze auf subtile Balayage-Highlights oder warme Untertöne wie Karamell und Kupfer, um die vorderen Lockenpartien optisch hervorzuheben. Für Mutige funktioniert auch ein kühles Aschblond im Kontrast zur dunklen Basis – so entsteht Tiefe und Dynamik.

Übergänge zu Undercut oder Fade

Der Baby Mullet lässt sich perfekt mit einem Undercut oder Skin Fade an den Seiten kombinieren. Ein sanfter Fade zum längeren Deckhaar schafft klare Konturen und betont die Locken vorne, ohne zu hart zu wirken.

Accessoires und Styling-Tools für den Extra-Kick

  • Haarbänder oder schmale Stirnbänder: Halten die Locken in Form und setzen ein stylishes Statement.

  • Diffuser-Aufsatz: Für definiertes Volumen ohne Frizz.

  • Lockenstab mit kleinem Durchmesser: Ermöglicht punktuelle Akzente für noch präzisere Lockenbetonung.


Vorteile & mögliche Herausforderungen

Zeitersparnis im Alltag vs. regelmäßiges Nachschneiden

Dank der kürzeren Seiten spart der Baby Mullet morgens Zeit – du stylst nur die vordere Partie. Allerdings empfiehlt sich alle 6–8 Wochen ein Salonbesuch, um die Silhouette frisch und die Übergänge sauber zu halten.

Pflegeaufwand im Vergleich zum klassischen Vokuhila

Im Gegensatz zum klassischen Vokuhila erfordert der Baby Mullet weniger Produkt und Styling-Werkzeuge. Die natürliche Lockenstruktur wird zum Feature, nicht zum Problem, wodurch dein Pflegeaufwand überschaubar bleibt.

Tipps, um gängige Probleme (Spliss, Trockenheit) zu vermeiden

  • Spliss: Regelmäßiges Spitzen-Trimmen (alle 8–10 Wochen) und Proteinkuren schützen vor Haarbruch.

  • Trockenheit: Verwende ein Silikon-freies Serum für täglichen Schutz und Glanz.

  • Frizz: Ein leichter Anti-Frizz-Öl-Mix aus Kokos- und Jojobaöl glättet die Haaroberfläche und definiert die Locken.

Mit diesen Pflege-Tipps, Variationen und Herausforderungen im Blick bist du bestens gewappnet, um deinen Baby Mullet nicht nur trendy, sondern auch gesund und stylisch zu tragen!

Diese Produkte könnten Interessant für dich sein:

Lockencreme Männer

Eine hochwertige Lockencreme definiert deine Wellen ohne zu beschweren. Sie versorgt dein Haar mit Feuchtigkeit und sorgt für langanhaltenden Halt.
Tipp: Verteile eine erbsengroße Menge in handtuchtrockenem Haar und knete sie von unten nach oben ein, um maximale Lockendefinition zu erreichen.

Bestseller Nr. 1
Slick Gorilla Lockencreme, 100 ml
  • Eine Mischung aus Kokosöl, Süßmandelöl und Aloe Vera...

Diffuser Aufsatz

Mit einem Diffuser Aufsatz für den Föhn erhöhst du Volumen und verhinderst Frizz. Ideal für den Baby Mullet, um die Wellen gezielt zu formen.
Tipp: Halte den Diffuser beim Trocknen leicht angehoben an die Kopfhaut und nutze die niedrigste Hitzeeinstellung für schonendes Styling.

31%Bestseller Nr. 1
Remington Diffusor Universal - Aufsatz [Locken und...
  • Universell einsetzbarer Haardiffusor
  • Entwickelt, um mit den meisten Trocknern auf dem Markt...

Sulfatfreies Shampoo

Ein sulfatfreies Shampoo reinigt sanft ohne die natürlichen Öle zu entfernen – perfekt für lockiges Haar, das zu Trockenheit neigt.
Tipp: Massiere das Shampoo nur in die Kopfhaut ein, um die Längen zu schonen, und lasse es kurz aufschäumen, bevor du es ausspülst.

Bestseller Nr. 1
Creme of Nature Arganöl Sulfatfreies...
  • Reinigt das Haar sanft, ganz ohne aggressive...
  • Hilft, das Haar zu entwirren, macht es weich und verleiht...

Leave-in Conditioner

Der Leave-in Conditioner spendet extra Feuchtigkeit und schützt die Locken den ganzen Tag vor Umwelteinflüssen.
Tipp: Sprühe den Conditioner gleichmäßig ins handtuchtrockene Haar und bürste ihn sanft mit den Fingern durch, um Knoten zu lösen.

Bestseller Nr. 1
REVLON PROFESSIONAL EQUAVE Hydro Instant...
  • ENTWIRRENDER EFFEKT: Wenn Sie den haarglättenden Leave in...
  • REVITALISIEREN SIE IHR HAAR: Der pflegende 2-Phasen...

Tiefenmaske Haare

Eine intensiv pflegende Tiefenmaske repariert Spliss und stärkt die Haarfasern von innen – wöchentlich angewendet für dauerhaft geschmeidige Locken.
Tipp: Trage die Maske nach der Haarwäsche auf, decke das Haar mit einer Duschhaube ab und lasse sie 20–30 Minuten einwirken.

Bestseller Nr. 1
Shea Moisture, Haarmaske zur Stärkung und...
  • GERÄUMIGES DESIGN: Mit einem Fassungsvermögen von 40...
  • VIESEITIGKEIT: Die MCF40 kann sowohl über 12V- als auch...

Anti-Frizz Öl

Ein leichtes Anti-Frizz Öl glättet die Haaroberfläche und verleiht Glanz, ohne die Locken zu beschweren.
Tipp: Gib 1–2 Tropfen in die Handflächen, verreibe das Öl und fahre dann sanft über die ausgekämmten Locken.

33%Bestseller Nr. 1
John Frieda 4 in 1 Extra Strong Serum - Inhalt:...
  • Kann auf trockenem oder nassem Haar aufgetragen werden und...
  • Mit nur einem Tropfen wird widerspenstiges Haar wunderbar...

Hitzeschutz Spray

Schütze dein Haar vor Hitzeschäden durch Föhn oder Lockenstab mit einem Hitzeschutz Spray – unverzichtbar für gesunde Locken.
Tipp: Sprühe das Produkt aus einem Abstand von ca. 15 cm gleichmäßig ins feuchte Haar und warte kurz, bevor du föhnst oder stylst.

36%Bestseller Nr. 1
ghd Bodyguard Hitzeschutzspray - Unsichtbarer &...
  • GHD BODYGUARD – FÜR ALLE HAARTYPEN: der Nr. 1-Bestseller,...
  • HITZESCHUTZ BIS ZU 230 °C: das ghd Heat Protection System...

Bartöl Jojoba

Für Träger eines Bartes ergänzt ein Jojoba Bartöl den Look: Es pflegt Haut und Haare, verhindert Juckreiz und sorgt für einen harmonischen Gesamteindruck.
Tipp: Erwärme 3–4 Tropfen Öl in den Handflächen und arbeite es gründlich in Bart und darunterliegende Haut ein.

Keine Produkte gefunden.

Häufige Leserfragen zum Thema Herrenfrisur Baby Mullet

1. Wie oft sollte ich meinen Baby Mullet nachschneiden lassen?

Für einen klaren Übergang und saubere Silhouette empfiehlt sich ein Friseurbesuch alle 6–8 Wochen. So verhinderst du zu lange Seitenpartien und behältst die optimale Locken­länge vorne. Tipp: Vereinbare direkt beim Salonbesuch deinen nächsten Termin!

2. Welche Produkte eignen sich am besten für die Locken­definition?

Setze auf leichte Locken-Cremes oder -Gels ohne Alkohol und Sulfate. Produkte mit Shea- oder Kokosöl spenden Feuchtigkeit, während Curl-Enhancer die Struktur unterstützen. Tipp: Eine erbsengroße Menge gleichmäßig in feuchtes Haar einarbeiten und mit Diffuser trocknen.

3. Kann der Baby Mullet auch mit glattem Haar funktionieren?

Ja – mit Hilfe von Styling-Tools wie einem Lockenstab oder glättender Rundbürste lassen sich weiche Wellen erzeugen. Arbeite vorab ein Hitzeschutz-Spray ein und forme die Locken nur in der vorderen Partie. Tipp: Für natürlichere Ergebnisse die Strähnen nur halb umrunden und an den Enden lösen.

4. Wie vermeide ich, dass meine Locken am nächsten Morgen platt liegen?

Nachtpflege ist entscheidend: Binde dein Haar locker mit einem Seiden- oder Satin-Kopfkissenbezug zusammen (Pineapple-Methode). So bleibt die Locken­struktur erhalten und Frizz wird minimiert. Tipp: Ein leichter Leave-in-Spray sorgt über Nacht für Feuchtigkeit.

5. Welche Gesichtsform passt am besten zum Baby Mullet?

  • Oval: Universaltalent, es passt jede Variante.

  • Rund: Mehr Volumen oben, schmalere Seiten strecken das Gesicht.

  • Eckig: Weiche Wellen mildern kantige Züge.

  • Länglich: Kürzere Ponylänge und Side-Volume schaffen Balance.
    Tipp: Lass dich im Salon individuell beraten und ggf. mit Styling-Proben testen.

6. Wie kombiniere ich den Baby Mullet mit Bart oder kurzem Vollbart?

Ein mittellanger Stoppel- oder Vollbart ergänzt die kantige Wirkung des Cuts. Achte auf klare Konturen im Nacken und an den Wangen. Tipp: Ein Bartöl mit Jojoba- oder Arganöl hält sowohl Bart als auch Locken geschmeidig.

7. Eignet sich der Baby Mullet für jeden Haartyp?

  • Feines Haar: Volumen-Boost durch Locken-Creme und Diffuser.

  • Dichtes Haar: Schlanker Schnitt und klar definierte Übergänge beugen Klumpen vor.

  • Krauses Haar: Feuchtigkeitsspendende Kuren und regelmäßiges Trimmen sind essenziell.
    Tipp: Wähle deinen Friseur nach Spezialisierung auf Lockenschnitte.

8. Wie reinige ich Styling-Tools richtig, um Haarschäden zu vermeiden?

Entferne Produkt-Rückstände regelmäßig: Wische Diffuser und Lockenstab nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Tuch ab. Einmal im Monat empfiehlt sich eine gründliche Reinigung mit einem milden Spülmittel. Tipp: Achte darauf, dass alle Geräte komplett aus- und abgekühlt sind, bevor du sie säuberst.

Letzte Aktualisierung am 2025-06-22 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

- Anzeige -
# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 TIGI Catwalk by TIGI Curls Rock Amplifier Creme... TIGI Catwalk by TIGI Curls Rock Amplifier Creme... Aktuell keine Bewertungen 9,60 EUR 7,52 EUR
2 Cantu Shea Butter Coconut curling Cream, 340 g Cantu Shea Butter Coconut curling Cream, 340 g Aktuell keine Bewertungen 9,99 EUR 7,95 EUR
3 Slick Gorilla Lockencreme, 100 ml Slick Gorilla Lockencreme, 100 ml Aktuell keine Bewertungen 16,95 EUR
Jan Oliver Fricke
Jan Oliver Fricke
Als Herausgeber und Autor von Corporel Kosmetik Magazin ist es mir eine Freude über das Thema Kosmetik zu schreiben, neue Trends zu entdecken, oder bei Problemen zu helfen.

Themen Ratgeber

Damenbart entfernen Die 7 effektivsten Methoden im Vergleich

Damenbart entfernen: Die 7 effektivsten Methoden im Vergleich

Damenbart entfernen: Die 7 effektivsten Methoden im Vergleich   Der Damenbart ist weit mehr als nur ein ästhetisches Thema – er berührt das Selbstbild und das...
Strahlende Haut durch Lymphdrainage Ihr Beauty-Boost für den Sommer

Strahlende Haut durch Lymphdrainage: Ihr Beauty-Boost für den Sommer

Strahlende Haut durch Lymphdrainage: Ihr Beauty-Boost für den Sommer   Wer wünscht sich nicht einen natürlich strahlenden Teint? Genau hier setzt die Lymphdrainage an: Als sanfte...
Perfekte Lippen Wie Hyaluron die Beauty-Welt revolutioniert

Perfekte Lippen: Wie Hyaluron die Beauty-Welt revolutioniert

Perfekte Lippen: Wie Hyaluron die Beauty-Welt revolutioniert Lippen Hyaluron – Der Beauty-Trend für vollere und gepflegte Lippen Volle, geschmeidige Lippen sind ein Symbol für Jugendlichkeit und...

Produkt Ratgeber

Beauty-Test Die besten Leave-in Sprays im Vergleich – Welches passt zu dir

Beauty-Test: Die besten Leave-in Sprays im Vergleich – Welches passt zu dir?

Beauty-Test: Die besten Leave-in Sprays im Vergleich – Welches passt zu dir? tell dir vor, du könntest deinem Haar mit nur einem Produkt Sofortpflege, Hitzeschutz...
CBD in der Kosmetik So entfaltet sich die Wirkung Ihrer neuen Beauty-Geheimwaffe

CBD in der Kosmetik: So entfaltet sich die Wirkung Ihrer neuen Beauty-Geheimwaffe

CBD in der Kosmetik: So entfaltet sich die Wirkung Ihrer neuen Beauty-Geheimwaffe Die Beauty-Branche erlebt aktuell einen wahren Hype um CBD. Was als Nischenprodukt begann,...
Probiotische Power für Ihre Haut: Fermentierte Naturkosmetik erklärt

Probiotische Power für Ihre Haut: Fermentierte Naturkosmetik erklärt

Probiotische Power für Ihre Haut: Fermentierte Naturkosmetik erklärt Nie war Hautpflege so lebendig wie heute: Probiotika zielen auf ein ganz neues Hautgefühl ab. Stellen Sie...