Kamille – Wirkung & Anwendung

Kamille
Kamille Kaesler Media/Shutterstock.com

Kamille – Wirkung & Anwendung

Kamille ist eine Pflanze, die seit Jahrhunderten für ihre gesundheitlichen Vorteile und ihren beruhigenden Effekt geschätzt wird. Sie wird oft in Tees verwendet, kann aber auch in verschiedenen kosmetischen und Hautpflegeprodukten gefunden werden. Es gibt mehrere Arten von Kamille, aber die am häufigsten in der Kosmetik verwendeten sind die römische Kamille (Chamaemelum nobile) und die deutsche Kamille (Matricaria chamomilla oder Matricaria recutita).

In der Kosmetik und Hautpflege wird Kamille wegen ihrer vielfältigen vorteilhaften Eigenschaften geschätzt:

  1. Beruhigend: Kamille ist bekannt für ihre beruhigenden Eigenschaften. Sie kann dazu beitragen, Hautirritationen zu lindern, Rötungen zu reduzieren und die Haut zu beruhigen. Deshalb findet man sie oft in Produkten für empfindliche oder gereizte Haut.
  2. Entzündungshemmend: Kamille hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann dazu beitragen, Schwellungen und Entzündungen zu reduzieren.
  3. Antioxidativ: Kamille enthält Antioxidantien, die dazu beitragen können, die Haut vor den schädlichen Auswirkungen freier Radikale zu schützen. Freie Radikale können durch Umweltfaktoren wie UV-Strahlung und Verschmutzung entstehen und zur Hautalterung beitragen.
  4. Heilend: Kamille kann auch dazu beitragen, die Heilung von kleineren Hautabschürfungen oder -wunden zu fördern.
  5. Antibakteriell: Kamille hat auch antibakterielle Eigenschaften und kann dazu beitragen, die Haut zu reinigen und das Wachstum schädlicher Bakterien zu hemmen.

Kamille kann in einer Vielzahl von Hautpflegeprodukten gefunden werden, einschließlich Reinigungsmitteln, Toner, Feuchtigkeitscremes, Seren und Masken. Es wird auch häufig in Produkten für Babyhautpflege verwendet, da es besonders sanft und beruhigend für empfindliche Haut ist.

Anzeige

Trotz ihrer vielen Vorteile ist es wichtig zu beachten, dass einige Menschen allergisch auf Kamille reagieren können, insbesondere diejenigen, die bereits allergisch auf andere Pflanzen in der Familie der Korbblütler sind, wie beispielsweise Ragweed. Es ist immer ratsam, neue Produkte an einer kleinen Hautstelle zu testen, um sicherzustellen, dass keine allergische Reaktion auftritt.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Naturix24 Kamillenblüten ganz 1 Wahl, 1er Pack (1...
Naturix24 Kamillenblüten ganz 1 Wahl, 1er Pack (1...
handverlesen; aus europäischen Anbau
12,50 EUR
Bestseller Nr. 2
Kamillentee - ganze Kamillenblüten getrocknet -...
Kamillentee - ganze Kamillenblüten getrocknet -...
100% NATUR - natürlich ohne Konservierungsstoffe, Aroma, Füllstoffe oder andere Zusätze
9,99 EUR
Bestseller Nr. 3
Kamillenblüten getrocknet lose 500g | ganze...
Kamillenblüten getrocknet lose 500g | ganze...
ÖKO-KONTROLLSTELLE DE-ÖKO 001 aus nicht EU Landwirtschaft Herkunft: Ägypten.
19,95 EUR
Bestseller Nr. 4
Kamillenblüten getrocknet Bio lose 500g | ganze...
Kamillenblüten getrocknet Bio lose 500g | ganze...
ÖKO-KONTROLLSTELLE DE-ÖKO 001 aus nicht EU Landwirtschaft Herkunft: Ägypten.
23,95 EUR
Vorheriger ArtikelKakaobutter – Wirkung & Anwendung
Nächster ArtikelKastanie – Erklärung & Bedeutung in der Kosmetik