Man Bun für Herren: So stylt ihr den zeitlosen Dutt
Inhaltsverzeichnis
Der Man Bun hat sich in den letzten Jahren von einem Nischenstyling zum festen Bestandteil moderner Herrenfrisuren entwickelt. Ob im Büro, beim Date oder auf dem Festival – der Dutt verleiht jedem Outfit eine lässige, aber gleichzeitig gepflegte Note.
Warum der Dutt mehr ist als nur ein Trend
Anders als kurzlebige Styling-Trends bietet der Man Bun echten Mehrwert: Er hält das Haar aus dem Gesicht, schützt vor Wind und Sonne und lässt sich im Handumdrehen an den persönlichen Stil anpassen. Zudem signalisiert ein perfekt sitzender Dutt Selbstbewusstsein und Individualität.
Vorschau: Von Ursprung über Styling bis Pflege
In diesem Beitrag erfährst du, woher der Man Bun stammt, welche Varianten (hoher Dutt vs. Low Bun) es gibt und für welche Haarlängen und Haartypen er besonders geeignet ist. Außerdem zeigen wir dir eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Stylen und geben Pflege-Tipps, damit dein Dutt immer clean aussieht.
Was ist der Man Bun?
Definition: hoher Dutt versus Low Bun
Beim klassischen Man Bun werden alle Haare zu einem Knoten gebunden.
-
Hoher Dutt: Der Knoten sitzt direkt am Oberkopf für maximale Präsenz.
-
Low Bun: Der Dutt wird tief am Nackenansatz getragen und wirkt entspannt und zurückhaltend.
Historische Wurzeln und Popkultur-Einflüsse
Der Man Bun geht auf jahrhundertealte Frisuren asiatischer Krieger zurück, allen voran der japanische Samurai-„Chonmage“. In der Popkultur erlebte der Look ein Revival durch Surfer-Ikonen und Hipster-Bewegungen, bevor er 2015–2018 seinen Siegeszug in den Modemetropolen antrat. Heute tragen Stars wie Harry Styles oder Jared Leto den Dutt selbstbewusst auf dem roten Teppich.
Für welche Haarlängen und Haartypen geeignet?
Der Man Bun verlangt eine Mindestlänge von etwa schulterlangem Haar (ca. 20 cm). Besonders vorteilhaft ist er bei:
-
Lockigem Haar, da es Volumen für den Knoten liefert
-
Glattem Haar, das bei richtiger Texturierung besonders clean wirkt
-
Mittellangem bis langem Haar, um den Dutt sicher fixieren zu können
Mit dem richtigen Handwerkszeug – hochwertigen Haargummis, Stylingcremes und gelegentlichen Trimms – gelingt der Man Bun jedem Mann, der Lust auf einen unkomplizierten und zugleich stylischen Männer-Look hat.
Vorteile des Man Bun
Zeitersparnis im Alltag
Mit dem Man Bun sind krauses Anlegen oder aufwendiges Föhnen passé. Einmal hoch- oder runtergebunden, sitzt der Dutt stabil den ganzen Tag – ideal für den schnellen Start in den Tag oder wenn’s mal hektisch wird.
Cleane, professionelle Optik
Ein perfekt gestylter Man Bun wirkt aufgeräumt und trotzdem lässig. Er verleiht jedem Business-Look eine persönliche Note, ohne unprofessionell zu wirken. Das glatte Haar im Dutt wirkt zudem gepflegt und strahlt Selbstbewusstsein aus.
Vielseitigkeit: sportlich, businessfähig, casual
Der Man Bun ist wahres Chamäleon unter den Herrenfrisuren:
-
Sportlich: Tiefer Low Bun hält das Haar beim Workout aus dem Gesicht.
-
Business: Hoher High Bun mit sauberem Scheitel sorgt im Büro für klare Linien.
-
Casual: Halber Half Bun oder lockerer Knoten verleiht Jeans-&-T-Shirt-Looks das gewisse Etwas.
Styling-Anleitung Schritt für Schritt
Vorbereitung: Haare waschen und texturieren
-
Nutze ein feuchtigkeitsspendendes Shampoo und einen Conditioner für deinen Haartyp.
-
Trockne die Haare sanft mit einem Microfaser-Handtuch, um Frizz zu minimieren.
-
Trage ein texturierendes Sea Salt Spray oder eine leichte Stylingcreme in die Längen ein, um Grip und Volumen zu schaffen.
Technik: How-to für High Bun und Low Bun
-
High Bun:
-
Kämme die Haare nach oben zum Oberkopf.
-
Fasse sie mit der Hand zusammen und drehe sie ein Mal um die eigene Achse.
-
Wickle den entstandenen Knoten um die Basis und fixiere ihn mit einem Haargummi.
-
-
Low Bun:
-
Sammle das Haar am Nackenansatz.
-
Führe den gleichen Dreh- und Wickelvorgang durch, aber in einer tieferen Position.
-
Fixiere mit einem zweiten Haargummi oder einer feinen Haarklammer für extra Halt.
-
Extras: Zubehör (Haargummi, Stylingcreme, Klammern)
-
Haargummis ohne Metallstück vermeiden unnötigen Haarbruch.
-
Mit einer hochwertigen Stylingcreme (z. B. auf Wachs- oder Clay-Basis) verleihst du dem Man Bun den nötigen Halt und Glanz.
-
Feine Haarklammern oder Bobby Pins sind perfekt, um einzelne Strähnen zu fixieren und den Dutt noch cleaner wirken zu lassen.
Tipps für einen festen Sitz ohne Ziepen
-
Lockere das Haargummi leicht vor dem Binden – so gleitet es sanfter durchs Haar.
-
Verteile Stylingcreme gleichmäßig, um rutschige Stellen zu vermeiden.
-
Ziehe den Dutt nicht zu straff: Ein minimal lockerer Sitz schont die Kopfhaut und verhindert Spannungsgefühle.
Mit diesen Styling-Tipps steht deinem perfekten Man Bun nichts mehr im Weg – probiere verschiedene Varianten aus und finde deinen Signature-Look!
Diese Produkte könnten interessant für dich sein:
Textur Spray
Ein Textur Spray verleiht deinem Haar mehr Griffigkeit und Volumen – perfekt, damit der Man Bun den ganzen Tag hält. Sprühe es gleichmäßig in die Längen und knete das Haar leicht durch, bevor du es bindest.
Meersalz Spray
Mit Meersalz Spray erzielst du natürlichen Beach-Look und mehr Fülle. Ideal, um glattes oder feines Haar anzurauen, sodass der Dutt nicht verrutscht. Vor dem Binden ins feuchte oder trockene Haar sprühen.
- Erfrischend und wirkungsvoll - Unser erfrischendes...
- Volumen-Booster Weihnachtsgeschenke für männer- Verwenden...
Haargummi Set
Ein Haargummi Set enthält verschiedene Stärken und Größen – so findest du immer das richtige für deinen Dutt. Achte auf Modelle ohne Metallnaht, um Haarbruch zu vermeiden.
- 【Hochwertige】 100 Stück elastische haarbänder sind aus...
- 【Sicher】 Die haarbinden können ihr haar fest halten und...
Leave-in Creme
Eine Leave-in Creme pflegt dein Haar nach der Wäsche, spendet Feuchtigkeit und macht es leichter kämmbar. Trage eine walnussgroße Menge in die Spitzen und Längen ein, um Spliss vorzubeugen.
- Pflegende Kur für langes, geschädigtes Haar zum Schutz vor...
- Ergebnis: Regenerierte Haarlängen und Spitzen, Gestärktes...
Argan Öl
Argan Öl nährt und schützt dein Haar, macht es geschmeidig und verleiht seidigen Glanz. Ein bis zwei Tropfen in die Haarspitzen einarbeiten – ideal vor dem Binden des Dutts.
- 100% zertifiziertes Bio Arganöl – Unser Bio Arganöl...
- FREI VON UNNÖTIGEN INHALTSSTOFFEN - Wir von Soena Naturals...
Trockenshampoo Volumen
Mit Trockenshampoo Volumen frischt du fettige Wurzeln auf und zauberst ansatzweise mehr Volumen. Sprühe es direkt am Haaransatz ein, massiere es leicht ein und bürste überschüssiges Pulver aus.
- Volumen & Griffigkeit – Das NIVEA Trockenshampoo verleiht...
- Sofortiges Frischegefühl – Das Trockenshampoo Spray sorgt...
Styling Creme
Eine leichte Styling Creme (z. B. auf Wachs- oder Clay-Basis) gibt Struktur und Halt, ohne zu verkleben. Arbeite eine erbsengroße Menge in die Handflächen ein und verteile sie gleichmäßig.
- Hält kühl und bequem
- Bringt Ihnen einen zusätzlichen Komfort
Bobby Pins
Bobby Pins sind ideal, um einzelne Strähnen unsichtbar zu fixieren. Wähle matte Ausführungen in deiner Haarfarbe, um den Dutt noch cleaner wirken zu lassen.
- Haarnadeln Material: U-förmige Haarknotennadeln sind aus...
- Bobby Pins mit sicherem Design: An beiden Enden der...
Häufige Leserfragen zum Tehma Man Bun
Ab welcher Haarlänge kann ich einen Man Bun binden?
Für einen stabilen Man Bun empfiehlt sich eine Mindestlänge von etwa 20 cm (schulterlang). Kürzeres Haar rutscht leicht aus dem Haargummi. Bei feinerem Haar kann schon ab 15 cm eine kleine Version funktionieren, mit zusätzlichem Textur-Spray für besseren Halt.
Wie verhindere ich, dass der Dutt den ganzen Tag verrutscht?
-
Nutze hochwertige Haargummis ohne Metallteil.
-
Trage vor dem Binden ein leichtes Leave-in-Produkt oder Trockenshampoo auf, um Griffigkeit zu schaffen.
-
Fixiere mit ein bis zwei Bobby Pins an der Basis des Dutts.
Wie oft sollte ich meinen Man Bun waschen?
Wasche dein Haar alle 2–3 Tage mit einem sulfatfreien Shampoo, um natürliche Öle zu erhalten. Zwischen den Wäschen kannst du ein Trockenshampoo nutzen, um Frische und Volumen zurückzubringen.
Kann ich den Man Bun auch für formelle Anlässe tragen?
Ja, ein High Bun mit perfekt geglätteten Seiten wirkt professionell. Wichtig ist, dass keine losen Strähnen abstehen. Ein Hauch Styling-Gel am Ansatz sorgt für einen cleanen Abschluss.
Wie pflege ich lockige Haare im Man Bun am besten?
-
Nutze ein feuchtigkeitsspendendes Conditioner und eine Leave-in-Creme speziell für Locken.
-
Kämme das Haar nur mit den Fingern oder einem grobzinkigen Kamm.
-
Ab und zu ein Haaröl (Argan- oder Jojobaöl) in die Spitzen einkneten.
Verursacht das ständige Tragen eines Dutts Haarschäden?
Wenn du den Man Bun nicht zu straff bindest und regelmäßige Trimms (alle 8–12 Wochen) einhältst, minimierst du Haarschäden und Spliss. Ab und zu luftiges Tragen (z. B. offen oder als Half Bun) entlastet die Kopfhaut.
Welche Styling-Produkte sind ein Must-have?
-
Textur-Spray oder Sea Salt Spray für Volumen
-
Leichtes Gel oder Cream-Wax für Kontrolle und Gloss
-
Haaröl für Pflege und Schutz
-
Trockenshampoo für Frische zwischen den Wäschen
Wie variiere ich den Man Bun-Look für mehr Abwechslung?
-
Probiere den Half Bun, indem du nur die obere Haarpartie bindest.
-
Setze einen präzisen Seitenscheitel oder kombiniere mit einem dezenten Undercut.
-
Integriere Accessoires wie dünne Seidentücher oder matte Haarreifen.
Letzte Aktualisierung am 2025-06-22 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API