Microblading Pflege-Tipps: Wie lange Vaseline eincremen für perfekte Ergebnisse?
Inhaltsverzeichnis
In diesem Beitrag widmen wir uns dem Thema Microblading und beleuchten die entscheidende Rolle einer professionellen Nachpflege. Microblading ist eine beliebte Methode, um semi-permanente Augenbrauen zu kreieren, die den natürlichen Look unterstreichen und das Gesicht harmonisch abrunden. Doch der Erfolg dieser Behandlung hängt maßgeblich von der sorgfältigen Pflege nach dem Eingriff ab. Besonders wichtig ist hierbei das Eincremen mit Vaseline, das den Heilungsprozess unterstützt und dafür sorgt, dass die Behandlungsergebnisse optimal zur Geltung kommen. Eine fachgerechte Nachsorge minimiert das Risiko von Entzündungen und fördert eine gleichmäßige Integration der Farbpartikel in die Haut. Im Folgenden erfahren Sie, warum gerade die Pflege mit Vaseline so wichtig ist und welche Tipps und Tricks Sie beachten sollten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Was ist Microblading?
Microblading ist eine innovative Technik der semi-permanenten Augenbrauenverschönerung, die sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit erfreut hat. Bei diesem Verfahren werden winzige, präzise Striche von pigmentierten Farbpigmenten unter die oberste Hautschicht eingebracht. Anders als herkömmliche Tätowierungen erfolgt hierbei kein dauerhaftes Einbringen der Farbe, sodass das Ergebnis natürlicher und subtiler wirkt.
Definition und Verfahren
Beim Microblading werden spezielle Handwerkzeuge genutzt, um feine, haarähnliche Striche zu zeichnen. Diese Technik ermöglicht es, die Augenbrauen optisch zu verdichten, Lücken zu füllen und die Form optimal zu betonen. Die gezielte Platzierung der Farbpigmente sorgt dafür, dass die behandelte Region sehr präzise und individuell an die Gesichtszüge angepasst wird. Durch den minimal-invasiven Eingriff entstehen dabei nur sehr feine, temporäre Wunden, die nach einer kurzen Heilungsphase nahezu unsichtbar sind.
Erwartete Ergebnisse
Die ästhetischen Verbesserungen durch Microblading sind vielfältig. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen:
- Natürliche Optik: Dank der präzisen Strichtechnik wirken die Augenbrauen besonders natürlich und harmonisch.
- Individuelle Formgebung: Das Verfahren ermöglicht es, die Augenbrauen passgenau an die Gesichtsstruktur anzupassen.
- Zeitersparnis im Alltag: Mit perfekt geformten und betonten Augenbrauen entfällt oftmals das tägliche Nachzeichnen.
- Langanhaltende Ergebnisse: Bei richtiger Nachsorge bleiben die Resultate über einen langen Zeitraum erhalten, wobei eine regelmäßige Auffrischung empfohlen wird.
Die Kombination aus einer fachgerechten Microblading-Behandlung und einer optimalen Nachpflege, insbesondere durch das Eincremen mit Vaseline, garantiert nicht nur ein perfektes optisches Ergebnis, sondern unterstützt auch den natürlichen Heilungsprozess der Haut. Bleiben Sie dran, um mehr über die ideale Pflege nach dem Microblading zu erfahren und welche Tipps Sie direkt in die Praxis umsetzen können!
Umfrage: Bevorzugte Nachpflegeprodukte beim Microblading
Die Bedeutung der richtigen Nachpflege
Eine sorgfältige Nachpflege ist der Schlüssel, um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen und langfristig erstklassige Ergebnisse beim Microblading zu erzielen. Das Eincremen mit Vaseline spielt hierbei eine zentrale Rolle, da es nicht nur die Regeneration der kleinen, durch den Eingriff entstandenen Wunden fördert, sondern auch eine schützende Barriere gegen äußere Einflüsse bildet. Durch die Anwendung von Vaseline wird die Feuchtigkeitsversorgung der Haut gesichert, was zu einer beschleunigten Heilung beiträgt und Irritationen vorbeugt.
Heilungsprozess unterstützen
- Förderung der Regeneration: Das regelmäßige Eincremen mit Vaseline hilft, die kleinen Wunden, die während des Microblading entstehen, feucht zu halten. Dies verhindert, dass sich die Haut zu schnell austrocknet, und unterstützt einen natürlichen, organischen Heilungsprozess.
- Schutz vor Umwelteinflüssen: Durch die schützende Schicht, die Vaseline bildet, wird die Haut vor Schmutz, Staub und potenziellen Bakterien geschützt. Dies ist entscheidend, um Infektionen und Irritationen zu vermeiden.
- Beruhigung der Haut: Die beruhigenden Eigenschaften von Vaseline minimieren Rötungen und Entzündungen, was insbesondere in den ersten Tagen nach der Behandlung von großer Bedeutung ist.
Rolle der Pflegeprodukte
Bei der Auswahl des richtigen Pflegeprodukts für die Nachsorge des Microblading stehen häufig Vaseline und Bepanthen im Vergleich. Beide Produkte haben ihre spezifischen Vorzüge:
-
Vaseline:
- Vorteile:
- Bildet eine starke, schützende Barriere, die den natürlichen Heilungsprozess unterstützt.
- Fördert die Feuchtigkeitsversorgung und verhindert Austrocknung der Haut.
- Aufgrund ihrer einfachen Zusammensetzung minimiert sie das Risiko allergischer Reaktionen.
- Nachteile:
- Kann bei manchen Hauttypen als zu fettig empfunden werden.
- Vorteile:
-
Bepanthen:
- Vorteile:
- Enthält pflegende Inhaltsstoffe, die die Haut zusätzlich regenerieren und beruhigen.
- Wird oft als besonders hautfreundlich und verträglich bewertet.
- Nachteile:
- Bei einigen Anwendern wurde berichtet, dass es zu leichten Irritationen kommen kann, weshalb es immer individuell abgestimmt werden sollte.
- Vorteile:
Trotz der guten Eigenschaften beider Produkte zeigt die Erfahrung, dass Vaseline in der Regel seltener zu Entzündungen führt und eine zuverlässige Unterstützung im Heilungsprozess bietet. Dennoch ist es wichtig, die Empfehlungen der behandelnden Fachperson zu berücksichtigen und sich an die individuell abgestimmte Pflegeanleitung zu halten.
Detaillierte Pflegeanleitung: Wie lange und wie oft eincremen?
Für ein optimales Microblading-Ergebnis ist es entscheidend, die nachfolgende Pflege-Routine genau einzuhalten. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen dabei hilft, den Heilungsprozess bestmöglich zu unterstützen:
Empfohlene Pflege-Routine
- Erster Tag:
- Eincremen: Direkt nach der Behandlung erfolgt eine einmalige, sanfte Anwendung von Vaseline auf der behandelten Region. Dies hilft, die frischen, mikrofeinen Wunden zu beruhigen und vor äußeren Einflüssen zu schützen.
- Ab dem zweiten Tag:
- Morgens, mittags und abends:
- Tragen Sie eine dünne Schicht Vaseline auf. Diese regelmäßige Anwendung über einen Zeitraum von insgesamt 7 Tagen sorgt dafür, dass die Haut stets optimal mit Feuchtigkeit versorgt ist und sich die pigmentierten Farbpigmente gleichmäßig in die Haut integrieren können.
- Morgens, mittags und abends:
- Wichtiger Hinweis:
- Individuelle Anpassungen: Die genaue Dauer und Häufigkeit des Eincremens mit Vaseline können je nach individuellem Hauttyp und der verwendeten Farbe variieren. Menschen mit empfindlicher Haut oder speziellen Hautproblemen sollten besonders auf die Reaktionen ihrer Haut achten und gegebenenfalls Rücksprache mit ihrem Kosmetikexperten halten.
Individuelle Anpassungen
Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf kosmetische Behandlungen, und dies gilt auch für das Microblading. Einige Faktoren, die Einfluss auf die Nachsorge haben können, sind:
- Hauttyp:
- Personen mit trockener oder empfindlicher Haut benötigen möglicherweise eine intensivere Pflege, während fettigere Hauttypen unter Umständen weniger häufig eincremen müssen.
- Verwendete Farbe:
- Je nach Zusammensetzung und Intensität der Farbpigmente kann die Haut unterschiedlich auf den Eingriff reagieren. Hier empfiehlt sich stets die Abstimmung mit der behandelnden Brow Bar oder dem Kosmetiker.
Die individuelle Anpassung der Pflege-Routine ist essenziell, um eine optimale Regeneration der Haut zu gewährleisten und das bestmögliche ästhetische Ergebnis zu erzielen. Indem Sie sich an diese detaillierte Anleitung halten, können Sie sicherstellen, dass Ihr Microblading nicht nur schön, sondern auch langfristig gepflegt und geschützt ist.
Mit diesen Tipps und Erklärungen möchten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die Nachsorge beim Microblading geben und Sie dabei unterstützen, das Beste aus Ihrer Behandlung herauszuholen. Bleiben Sie gesund und genießen Sie den neuen, natürlichen Look Ihrer Augenbrauen!
Vaseline vs. Bepanthen: Der Expertenvergleich
Beim Thema Microblading-Nachsorge stehen häufig Vaseline und Bepanthen zur Auswahl. Beide Produkte haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, die es zu beachten gilt:
Vor- und Nachteile beider Produkte
-
Vaseline
- Vorteile:
- Schützende Barriere: Bildet eine dichte Schutzschicht, die das Eindringen von Schmutz und Bakterien verhindert und somit den Heilungsprozess unterstützt.
- Feuchtigkeitsregulierung: Hält die Haut optimal feucht und beugt dadurch einer vorzeitigen Austrocknung vor.
- Bewährte Wirkung: Seit Jahrzehnten ein bewährtes Produkt in der Hautpflege, das besonders für empfindliche Hauttypen gut geeignet ist.
- Nachteile:
- Fettige Konsistenz: Kann bei manchen Hauttypen als zu fettig empfunden werden, was eventuell zu einem klebrigen Gefühl führen kann.
- Vorteile:
-
Bepanthen
- Vorteile:
- Regenerierende Inhaltsstoffe: Enthält spezielle pflegende und regenerierende Wirkstoffe, die die Haut zusätzlich beruhigen und unterstützen.
- Verträglichkeit: Wird oft als besonders hautfreundlich und verträglich beschrieben, was gerade bei empfindlicher Haut von Vorteil sein kann.
- Nachteile:
- Risiko von Irritationen: In Einzelfällen berichten Nutzer von leichten Irritationen, weshalb vor der Anwendung stets ein Test oder eine individuelle Beratung empfohlen wird.
- Vorteile:
Praktische Empfehlungen
Aus über 15 Jahren Berufserfahrung in der Kosmetikbranche empfehlen wir unseren Kunden in der Regel Vaseline als erste Wahl für die Microblading-Nachsorge. Unsere Erfahrungen zeigen, dass Vaseline oft zu einem reibungsloseren und entzündungsärmeren Heilungsverlauf führt. Dennoch sollte die Entscheidung immer in Absprache mit Ihrem Kosmetikexperten erfolgen, da individuelle Faktoren wie Hauttyp und die verwendeten Farbpigmente eine wichtige Rolle spielen. Vertrauen Sie auf die Expertise Ihrer Brow Bar und passen Sie die Pflegeprodukte an Ihre persönlichen Bedürfnisse an.
Umfrage: Herausforderungen während der Microblading-Heilung
Wichtige Tipps für die Zeit nach dem Microblading
Um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen und das bestmögliche Ergebnis Ihres Microblading zu erzielen, sind neben der richtigen Pflegeproduktewahl auch die richtigen Verhaltensweisen entscheidend. Hier finden Sie praktische Ratschläge und Verhaltensregeln:
Reinigungs- und Schutzmaßnahmen
- Umgang mit Wasser:
- Vermeiden Sie in den ersten 24 Stunden nach der Behandlung jeglichen Kontakt mit Wasser.
- Nach Ablauf dieser Zeit reinigen Sie die behandelte Stelle vorsichtig – idealerweise mit einem feuchten, weichen Wattepad, ohne die Haut zu stark zu reiben.
- Sanfte Reinigung:
- Nutzen Sie milde, alkoholfreie Reinigungsmittel, die speziell für empfindliche Haut geeignet sind.
- Vermeiden Sie heißes Wasser, da dieses die Haut zusätzlich reizen kann.
- Schutz vor äußeren Einflüssen:
- Tragen Sie in den ersten Tagen nach der Behandlung einen lockeren Hut oder eine Käppi, um die empfindliche Haut vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
- Vermeiden Sie stark verschmutzte Umgebungen, die potenziell Bakterien oder Schmutz auf die frisch behandelte Haut bringen können.
Do’s and Don’ts
-
Do’s:
- Regelmäßiges Eincremen: Halten Sie sich an die empfohlene Pflege-Routine, um die Haut stets feucht und geschützt zu halten.
- Ruhigstellen: Gönnen Sie der behandelten Stelle ausreichend Ruhe und vermeiden Sie übermäßige Bewegung, die die Heilung stören könnte.
- Sanfter Umgang: Nutzen Sie nur weiche Tücher oder Wattepads zum Reinigen und tupfen Sie die Haut sanft ab.
-
Don’ts:
- Nicht aufkratzen: Widerstehen Sie dem Drang, sich Krusten oder Schuppen gewaltsam zu entfernen – dies kann den Heilungsprozess erheblich stören und zu Narbenbildung führen.
- Kein übermäßiges Reiben: Vermeiden Sie aggressive Bewegungen oder intensives Einmassieren, das die feinen Pigmentstriche beschädigen könnte.
- Keine intensiven Sonnenexpositionen: Schützen Sie Ihre Haut vor direkter Sonneneinstrahlung, da UV-Strahlen die Heilung negativ beeinflussen und zu vorzeitiger Ausbleichung der Pigmente führen können.
Diese Tipps und Hinweise sollen Ihnen dabei helfen, den optimalen Heilungsprozess zu gewährleisten und langfristig schöne Ergebnisse zu erzielen. Mit der richtigen Pflege und den passenden Schutzmaßnahmen legen Sie den Grundstein für eine dauerhaft zufriedenstellende Microblading-Erfahrung. Bleiben Sie informiert und achten Sie stets auf die Signale Ihrer Haut, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen!
Diese Produkte könnten Dir helfen
Um den Heilungsprozess bestmöglich zu unterstützen und langfristig schöne Ergebnisse zu erzielen, haben wir als Experten 8 Produkte zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen können, die perfekte Pflege-Routine einzuhalten. Hier finden Sie unsere Empfehlungen mit Erklärungen und praktischen Tipps:
Vaseline Original
Eigenschaften & Tipps:
Vaseline Original bildet eine schützende Barriere, die die Haut vor Austrocknung bewahrt und den natürlichen Heilungsprozess unterstützt. Dank der feuchtigkeitsspendenden Wirkung eignet sich dieses Produkt hervorragend, um die feinen Wunden nach dem Microblading optimal zu pflegen. Tipp: Tragen Sie eine dünne Schicht auf, um ein klebriges Gefühl zu vermeiden und die Haut atmen zu lassen.
Bepanthen Wund- und Heilsalbe
Keine Produkte gefunden.
Eigenschaften & Tipps:
Diese Salbe enthält pflegende Inhaltsstoffe, die speziell für die Regeneration der Haut entwickelt wurden. Bepanthen beruhigt die behandelte Region und kann in Fällen von leichten Irritationen unterstützend wirken. Tipp: Vor der Anwendung einen Patch-Test durchführen, um sicherzustellen, dass Ihre Haut das Produkt gut verträgt.
Microblading Nachpflege Creme
- Lieferumfang: Die Tattoo-Heilsalbe wird in 50 einzelnen...
- F閺嬫�砫ert die Heilung der Haut: Vitamin A und D Salbe...
Eigenschaften & Tipps:
Speziell für die Bedürfnisse nach einem Microblading entwickelt, bietet diese Creme eine optimale Kombination aus Feuchtigkeit und Schutz. Sie hilft, die Farbpigmente zu stabilisieren und die Haut geschmeidig zu halten. Tipp: Verwenden Sie die Creme gemäß der individuellen Empfehlung Ihres Kosmetikexperten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
CeraVe Reinigungsmilch
Keine Produkte gefunden.
Eigenschaften & Tipps:
Diese milde Reinigungsmilch ist ideal für empfindliche Haut und entfernt sanft Schmutz und Rückstände, ohne die Haut auszutrocknen. Sie unterstützt die Nachpflege, indem sie die behandelte Region behutsam reinigt. Tipp: Reinigen Sie Ihre Haut nur nach den ersten 24 Stunden, um die Heilung nicht zu stören.
The Ordinary Hyaluronic Acid Serum
- The Ordinary Hyaluronsäure mit 2 % + B5 30 ml und The...
- HAUTSERUM
Eigenschaften & Tipps:
Dieses Serum versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit und fördert so die Regeneration. Hyaluronsäure ist bekannt für ihre Fähigkeit, Wasser zu binden, was den Heilungsprozess positiv beeinflusst. Tipp: Tragen Sie das Serum nach der Reinigung und vor dem Auftragen der Nachpflegeprodukte auf, um die Feuchtigkeitsversorgung zu maximieren.
La Roche-Posay Anthelios Sonnenschutzcreme
- Das Sonnenfluid zeichnet sich durch den innovativen...
- Leicht auf der Haut und ohne weiße Rückstände bei...
Eigenschaften & Tipps:
UV-Strahlen können den Heilungsprozess beeinträchtigen und die Farbpigmente ausbleichen. Diese Sonnenschutzcreme bietet einen hohen Schutzfaktor und ist speziell für empfindliche Haut entwickelt. Tipp: Verwenden Sie die Creme nach der ersten Heilungsphase, wenn die Haut bereits etwas stabiler ist, um sie vor intensiver Sonneneinstrahlung zu schützen.
Tweezerman Augenbrauenbürste
- Die Bürste eignet sich optimal zum Aufbürsten und...
- Synthetische und vegane Borsten sorgen dafür, dass die...
Eigenschaften & Tipps:
Eine präzise und sanfte Bürste ist unerlässlich, um die Augenbrauen nach dem Microblading in Form zu bringen, ohne die behandelte Haut zu reizen. Mit der Tweezerman Augenbrauenbürste können Sie Ihre Brauen sanft kämmen und überschüssige Pigmente entfernen. Tipp: Nutzen Sie die Bürste nur zur leichten Formung und vermeiden Sie übermäßigen Druck.
Alkoholfreie Wattepads
- Die Pads von Demak'Up Cocoon sind sehr weich
- Eine neue Fleece-Oberfläche für eine effektive und...
Eigenschaften & Tipps:
Diese Wattepads sind ideal für die schonende Reinigung und zum Auftragen von Pflegeprodukten. Da sie alkoholfrei sind, reizen sie die frisch behandelte Haut nicht und eignen sich perfekt für die tägliche Nachsorge. Tipp: Tupfen Sie die Haut sanft ab, anstatt sie zu reiben, um die Heilung nicht zu stören.
Diese sorgfältig ausgewählten Produkte bieten Ihnen eine umfassende Unterstützung bei der Microblading-Nachsorge. Durch die Kombination aus Schutz, Feuchtigkeit und sanfter Reinigung schaffen Sie die idealen Voraussetzungen für eine langanhaltende und ästhetisch ansprechende Behandlung. Nutzen Sie unsere Tipps, um das Beste aus Ihrem Microblading-Erlebnis herauszuholen!
Häufige Leserfragen zum Thema Microblading-Nachsorge
1. Warum ist die Nachpflege beim Microblading so wichtig?
Die Nachpflege ist entscheidend, um den natürlichen Heilungsprozess zu unterstützen und optimale Ergebnisse zu erzielen. Durch das regelmäßige Eincremen mit Vaseline bleibt die Haut feucht, wodurch die kleinen Wunden, die während des Microblading entstehen, vor dem Austrocknen geschützt und besser regeneriert werden. Zudem reduziert die richtige Pflege das Risiko von Infektionen und Irritationen, was zu einem gleichmäßigen und langanhaltenden Ergebnis führt.
2. Wie lange sollte ich nach dem Microblading Vaseline eincremen?
In der Regel empfehlen Experten, die behandelte Stelle am ersten Tag einmal und ab dem zweiten Tag morgens, mittags und abends für insgesamt 7 Tage dünn mit Vaseline einzucremen. Diese Routine sichert eine stetige Feuchtigkeitsversorgung, die für die optimale Integration der Farbpigmente notwendig ist. Je nach Hauttyp und individueller Behandlung kann diese Pflege-Routine jedoch leicht angepasst werden – sprechen Sie hierzu am besten mit Ihrem Kosmetikexperten.
3. Was ist der Unterschied zwischen Vaseline und Bepanthen bei der Nachpflege?
Vaseline bildet eine schützende Barriere, die verhindert, dass Schmutz und Bakterien in die kleinen Hautwunden eindringen, während sie gleichzeitig die Feuchtigkeitsversorgung aufrechterhält. Bepanthen enthält zusätzlich pflegende und regenerierende Inhaltsstoffe, die die Haut beruhigen können. Unsere langjährige Erfahrung zeigt jedoch, dass Vaseline in der Regel seltener zu Irritationen führt und deshalb oft bevorzugt wird. Die Wahl des richtigen Produkts sollte immer in Absprache mit einem Experten erfolgen, da individuelle Hautbedürfnisse eine Rolle spielen.
4. Kann ich mein Microblading sofort nach der Behandlung waschen?
Nein, unmittelbar nach der Behandlung sollte die behandelte Stelle mindestens 24 Stunden vor Wasser geschützt werden. Erst danach können Sie mit sanften, alkoholfreien Reinigungsmitteln und weichen Wattepads die Region vorsichtig säubern. Ein zu früher oder zu intensiver Kontakt mit Wasser könnte die Heilung stören und die Farbpigmente beeinträchtigen.
5. Welche Schutzmaßnahmen sind in den ersten Tagen nach dem Microblading wichtig?
Neben dem regelmäßigen Eincremen ist es wichtig, die Haut vor äußeren Einflüssen zu schützen. Dazu gehört unter anderem der Verzicht auf direkte Sonneneinstrahlung und das Tragen von Kopfbedeckungen, um UV-Strahlen zu vermeiden. Auch sollte darauf geachtet werden, dass die behandelte Stelle nicht übermäßig gereizt wird, sei es durch aggressive Reinigungsmittel oder mechanische Belastung, wie etwa durch zu starkes Abtupfen.
6. Was passiert, wenn ich die Pflegehinweise nicht befolge?
Wer die Pflegehinweise nicht beachtet, riskiert eine ungleichmäßige Heilung und mögliche Infektionen. Ein zu schnelles Austrocknen der Haut oder eine mangelhafte Reinigung kann dazu führen, dass sich die Farbpigmente nicht optimal in die Haut integrieren und somit das ästhetische Ergebnis beeinträchtigt wird. Im schlimmsten Fall kann es zu Narbenbildung kommen, weshalb die Einhaltung der empfohlenen Nachpflege essenziell ist.
7. Wie kann ich Irritationen oder Entzündungen vorbeugen?
Achten Sie darauf, die behandelte Stelle stets sauber und feucht zu halten. Verwenden Sie milde, hautfreundliche Produkte und vermeiden Sie aggressive Inhaltsstoffe. Zusätzlich sollten Sie die Region nicht übermäßig berühren oder kratzen. Sollte trotz aller Vorsicht eine Rötung oder Irritation auftreten, ist es ratsam, zeitnah einen Facharzt oder Kosmetikexperten zu konsultieren, um mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
8. Kann die Pflege-Routine individuell angepasst werden?
Absolut. Jeder Hauttyp reagiert anders auf kosmetische Behandlungen. Faktoren wie die Empfindlichkeit der Haut, die Intensität der verwendeten Farbpigmente und persönliche Vorlieben können die ideale Pflege-Routine beeinflussen. Lassen Sie sich daher immer individuell beraten und passen Sie die Nachsorge in Absprache mit Ihrem Kosmetikexperten an, um den bestmöglichen Heilungsprozess und ein dauerhaft perfektes Ergebnis zu gewährleisten.
Letzte Aktualisierung am 2025-03-18 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API