Perfektes Schminken für jede Gesichtsform
Inhaltsverzeichnis
Richtig schminken will gelernt sein. Neben den passenden Schmink-Utensilien sollte für ein perfektes Ergebnis auch die jeweilige Gesichtsform beachtet werden. Denn durch ein fachmännisches Schminken können zum Beispiel runde Gesichter schmaler wirken oder eckige und markante Gesichtszüge weiblicher erscheinen.
Die ovale Gesichtsform
Als ideale Gesichtsform gilt hier zulande die ovale Form, da sie sehr ausgeglichen und harmonisch wirkt. Die Wangenknochen liegen in der Mitte und bilden die breiteste Stelle. Davon ausgehend verjüngt sich das Gesicht gleichmäßig nach oben und unten. Optimal ist, wenn die obere Gesichtshälfte etwas kürzer als die Partie um das Kinn ist. Nase und Mund wirken stimmig und unauffällig und auch der Abstand zwischen den Augen passt sich dem harmonischen Gesamtbild an.
Für das ovale Gesicht eignet sich jede Frisur und auch beim Make-up muss nicht die eine oder andere Gesichtspartie betont werden, da die einzelnen Größenverhältnisse harmonisch aufeinander abgestimmt sind. Einzelne Akzente können je nach Belieben gesetzt werden.
Die runde Gesichtsform
Die typischen Merkmale für diese Gesichtsform sind eine runde Stirn, eine runde Partie um das Kinn herum und breite volle Wangen. Die Konturen wirken im Allgemeinen sehr weich und wirken auch im alter noch in der Regel recht jugendlich. Lange Haare und fransige Schnitte kaschieren die Problemzonen und strecken das Gesicht.
Beim Schminken sollten Sie Ihre Wangenknochen betonen. Arbeiten Sie vorwiegend mit exakten und prägnanten Strichen und verzichten Sie auf weiche Linien. Sticht die Form der Augen zusätzlich heraus, so verleiht es dem Gesicht eine gewisse Ausdrucksstärke, ohne dabei zu herb zu wirken. Setzen Sie helle Akzente an den richtigen Stellen. Ein oval aufgetragenes Rouge kann das runde Gesicht optisch in die Länge strecken.
Die viereckige Gesichtsform
Die markanteste aller Gesichtsformen ist viereckig. Dabei verlaufen die Seiten und der Haaransatz fast senkrecht, beziehungsweise waagerecht. Auffällige Wangenknochen, die breite Stirn und die dominante Kinnpartie lassen das Gesicht eckig und wenig weiblich erscheinen. Oftmals wird eine eckige Gesichtsform von großen Augen und einem vollen Mund begleitet. Diese sollten gekonnt betont werden. Als Frisuren eignen sich lockige Haare, die das Gesicht umspielen und die strengen Gesichtszüge auflockern.
Ein dunkleres Make-up auf der Kinnpartie und zu beiden Seiten der Stirn kaschiert die eckige Form ein wenig. Zusätzlich sollten Sie einen hellerer Ton auf den Wangenknochen aufbringen. Die Übergänge müssen dabei fließend sein. Durch das Spiel von hellen und dunklen Akzenten wird das Gesicht gekonnt abgerundet und erscheint weicher und weiblicher. Auch die Betonung der großen Augen trägt dazu bei. Das Gesicht wirkt geheimnisvoll und sehr interessant.
Die dreieckige Gesichtsform
Diese auch herzförmige Gesichtsform wird durch eine breite Stirn mit einem eckigen Haaransatz und einer merkbar schmaleren Kinnpartie bestimmt. Die Wangenknochen liegen verhältnismäßig hoch und das Kinn wirkt recht spitz. Meist ist der Mund klein mit schmalen Lippen, dadurch wirken die Augen beherrschend. Bei den Frisuren eignen sich kleine Ponys und Frisuren, die um die Kinnpartie füllig sind.
Für das Schminken beginnen Sie mit einer einheitlichen Grundierung, ohne bestimmte Gesichtspartien zu betonen. Erst anschließend werden die Proportionen betont.Auf die schmalen Lippen gehört Lippenstift in einer eher kräftigen Farbe, sodass die Lippen betont werden. Die Augen sollten mandelförmig geschminkt werden. Durch das gekonnte Spiel von Licht und Schatten in der Wangenpartie können die kantigen Konturen weicher geschminkt werden.
Häufige Leserfragen zum Thema “Schminken – Gesichtsform”
Frage 1: Wie kann ich meine Gesichtsform bestimmen?
Um Ihre Gesichtsform zu bestimmen, schauen Sie sich direkt in den Spiegel und zeichnen Sie mit einem abwaschbaren Marker die Konturen Ihres Gesichts nach. Die Form, die Sie erhalten, könnte rund, oval, quadratisch, herzförmig oder rechteckig sein. Sie können dies auch durch Messung der Breite und Länge Ihres Gesichts und des Verhältnisses dieser Maße zueinander bestimmen.
Frage 2: Wie kann ich mein Make-up an meine Gesichtsform anpassen?
Jede Gesichtsform hat bestimmte Merkmale, die durch bestimmte Make-up-Techniken hervorgehoben oder minimiert werden können. Zum Beispiel kann bei einem runden Gesicht das Konturieren dazu beitragen, die Merkmale zu schärfen und mehr Definition zu schaffen. Bei einem quadratischen Gesicht kann das Hervorheben der Mitte des Gesichts dazu beitragen, die harten Winkel zu mildern. Die Schlüsselidee ist, die Harmonie und das Gleichgewicht des Gesichts zu betonen.
Frage 3: Welche Make-up-Techniken kann ich verwenden, um ein rundes Gesicht schmaler erscheinen zu lassen?
Für ein rundes Gesicht können Sie Konturtechniken verwenden, um die Gesichtszüge zu schärfen und Definition zu schaffen. Verwenden Sie einen dunkleren Concealer oder ein Konturpuder unter den Wangenknochen, an den Seiten der Stirn und unter dem Kiefer, um diese Bereiche zu vertiefen. Verwenden Sie einen Highlighter auf den Wangenknochen und auf der Mitte der Stirn und des Kinns, um diese Bereiche hervorzuheben.
Frage 4: Wie kann ich ein herzförmiges Gesicht mit Make-up ausgleichen?
Bei einem herzförmigen Gesicht ist die Stirn oft breiter und der Kinnbereich spitzer. Sie können versuchen, die untere Hälfte des Gesichts mit einem helleren Foundation-Ton hervorzuheben, um diesen Bereich voller erscheinen zu lassen. Verwenden Sie einen Bronzer oder ein Konturpuder auf der Stirn, um diese schmaler wirken zu lassen. Highlighter auf den oberen Wangenknochen und auf der Mitte der Stirn und des Kinns kann das Gesicht ausgleichen und es weicher und harmonischer wirken lassen.