StartHaare & FrisurenPflanzliche Kraftpakete: Zinnkraut & Brennnessel für dichteres, kräftiges Haar

Pflanzliche Kraftpakete: Zinnkraut & Brennnessel für dichteres, kräftiges Haar

Pflanzliche Kraftpakete: Zinnkraut & Brennnessel für dichteres, kräftiges Haar

In der modernen Haarpflege rücken natürliche Pflanzenextrakte immer stärker in den Fokus – und das aus gutem Grund. Immer mehr Beauty-Enthusiast:innen suchen nach sanften, aber effektiven Alternativen zu synthetischen Wirkstoffen. Zinnkraut und Brennnessel gelten dabei als wahre Power-Kräuter, die das Haar von der Wurzel bis in die Spitzen revitalisieren.

Dank zahlreicher Studien und positiver Anwenderberichte hat sich gezeigt, dass diese beiden Pflanzenextrakte die Kopfhaut durchbluten, das Haarwachstum fördern und für mehr Volumen und Glanz sorgen. Gleichzeitig ergänzen sie eine umweltbewusste Pflegeroutine, da sie biologisch leicht abbaubar sind und ohne Tierversuche gewonnen werden können.

  • Sie erfahren, welche Inhaltsstoffe Zinnkraut und Brennnessel so wirkungsvoll machen.

  • Sie lernen, wie die Kräuter traditionell eingesetzt wurden und welche Vorteile die Extrakte in der heutigen Pflege bieten.

  • Sie erhalten praxisnahe Tipps zur Anwendung – von fertigen Produkten bis hin zu DIY-Spülungen.

Tauchen Sie ein in die Welt der Kräuter, und entdecken Sie, wie Sie Ihr Haar auf natürliche Weise kräftigen und zum Strahlen bringen!

Was ist Zinnkraut?

Zinnkraut (Equisetum arvense), auch Acker-Schachtelhalm genannt, ist eine uralte Pflanze, die bereits in prähistorischen Zeiten weite Landstriche bedeckte. Sie gehört zur Familie der Schachtelhalmgewächse und zeichnet sich durch ihren schlanken, unverzweigten Stängel aus, der an kleine Bambusrohre erinnert. Aufgrund ihres hohen Gehalts an Kieselsäure und sekundären Pflanzenstoffen wird Zinnkraut seit Jahrhunderten in Gesundheit und Kosmetik geschätzt.

Botanische Grundlagen & Herkunft

Zinnkraut wächst bevorzugt auf feuchten Böden entlang von Gräben, Waldrändern und Uferzonen in Europa, Asien und Nordamerika. Die Pflanze bildet ein weit verzweigtes Rhizomnetzwerk, das sie widerstandsfähig gegen Frost macht und eine nachhaltige Ernte ermöglicht, ohne das Ökosystem zu schädigen.

  • Bestandteile: Hoher Kieselsäuregehalt (bis zu 15 %), Flavonoide, Saponine und Mineralien

  • Wachstumsperiode: März bis August, Ernte optimal im Mai, wenn die Staubsporen wachsen

Diese natürlichen Voraussetzungen sorgen dafür, dass Zinnkraut zu einem der reichsten pflanzlichen Quellen für Haar-Pflegewirkstoffe zählt.

Traditionelle Anwendungen in der Naturheilkunde

Schon im antiken Griechenland nutzten Heilkundige Zinnkraut als Tonikum für Knochen und Gefäße. Im Mittelalter wurde die Pflanze als „Heiler aller Knochenleiden“ geschätzt und in Form von Aufgüssen gegen Haarausfall empfohlen.

  • Innerlich: Als Tee zur Stärkung von Haut, Haaren und Nägeln

  • Äußerlich: In Form von Spülungen zur Beruhigung irritierter Kopfhaut und Förderung des Haarwachstums

  • Kosmetisch: In Salben und Lotionen für elastische Haut und kräftiges Haar

Diese lange Tradition untermauert die heutige Integration von Zinnkraut-Extrakten in hochwertige Haarpflegeformeln, die sowohl schonend als auch wirkungsvoll sind.

Was ist Brennnessel?

Die Brennnessel (Urtica dioica) ist eine heimische Wildpflanze, die besonders für ihre feinen Brennhaare bekannt ist. Diese Haare enthalten eine Vielzahl bioaktiver Substanzen, die bei Hautkontakt ein kurzes Brennen auslösen. Gleichzeitig macht die Brennnessel gerade diese Stoffe zu einem wahren Beauty-Geheimnis, denn sie wirken entzündungshemmend, durchblutungsfördernd und kräftigend – ideale Eigenschaften für eine gesunde Kopfhautpflege und ein stärkeres Haarwachstum.

Pflanzenportrait & Inhaltsstoffe

  • Vorkommen & Aussehen:

    • Weit verbreitet in Europa, Asien und Nordamerika an feuchten Waldrändern, Wiesen und Uferzonen

    • Charakteristisch sind die gezackten Blätter und die dichten Brennhaare

  • Wichtige Inhaltsstoffe:

    • Mineralien: Eisen, Kalium, Magnesium

    • Aminosäuren: Lysin, Arginin, Histidin

    • Vitamine: A, C, K sowie B-Vitamine

    • Weitere Wirkstoffe: Flavonoide, Gerbstoffe, Chlorophyll

Durch diese Zusammensetzung unterstützt die Brennnessel nicht nur die Gesundheit der Kopfhaut, sondern liefert gleichzeitig wertvolle Nährstoffe für kräftiges, glänzendes Haar.

Historischer Einsatz für Gesundheit und Schönheit

Die Brennnessel blickt auf eine lange Tradition in der Naturheilkunde zurück:

  • Innerliche Anwendung: Als Tee oder Tinktur zur Entgiftung und Stärkung von Blut und Organen

  • Äußerliche Anwendung: In Form von Aufgüssen und Spülungen gegen Haarausfall und Schuppen

  • Kulinarisch: Junge Brennnesselblätter als vitaminreicher Gemüseersatz

Schon Hildegard von Bingen lobte die Brennnessel als „heilsame Pflanze für Blut und Haar“. Heute erlebt sie ein Comeback in der natürlichen Haarpflege, da sie irritierte Kopfhaut beruhigt und das Haarwachstum anregt.

Wirkstoffe im Detail

Kieselsäure, Flavonoide & Vitamine im Zinnkraut

  • Kieselsäure (Silicium): Fördert die Bildung von Kollagen und stärkt das Bindegewebe der Haarfollikel

  • Flavonoide: Schützen vor freien Radikalen und fördern die Durchblutung der Kopfhaut

  • Vitamine (A & C): Unterstützen die Zellerneuerung und schützen vor oxidativem Stress

Eisen, Kalium & Aminosäuren in der Brennnessel

  • Eisen: Wichtig für den Sauerstofftransport in der Kopfhaut, beugt Haarausfall durch Schwäche vor

  • Kalium: Reguliert den Feuchtigkeitshaushalt der Haare und verleiht Sprungkraft

  • Aminosäuren: Bausteine für Keratin – das Hauptprotein des Haares – fördern Struktur und Elastizität

Wie diese Stoffe zusammenwirken, um das Haar zu stärken

  1. Synergieeffekt: Die Kombination aus Kieselsäure und Aminosäuren liefert das Grundgerüst für gesunde Haarfollikel.

  2. Durchblutungsförderung: Flavonoide und die in der Brennnessel enthaltenen Wirkstoffe regen die Mikrozirkulation an – für einen besseren Nährstofftransport.

  3. Schutz & Regeneration: Vitamine A und C wirken antioxidativ, während Mineralien wie Eisen und Kalium die Zellaktivität in der Kopfhaut stabilisieren.

Tipp des Experten: Für eine optimale Wirkung sollten Sie Produkte wählen, die Zinnkraut-Extrakt und Brennnessel-Extrakt in hoher Konzentration kombinieren. Alternativ können Sie Ihre eigene Kräuterspülung herstellen und direkt nach der Haarwäsche anwenden, um Kopfhaut und Haaren einen natürlichen Power-Boost zu verleihen.

Vorteile für Ihr Haar

Eine regelmäßige Anwendung von Zinnkraut- und Brennnessel-Extrakt bietet gleich mehrere spürbare Benefits:

  • Anregung der Kopfhautdurchblutung
    Die in beiden Pflanzen enthaltenen Flavonoide und Mineralstoffe fördern die Mikrozirkulation in der Kopfhaut. Eine verbesserte Durchblutung versorgt die Haarfollikel optimal mit Sauerstoff und Nährstoffen – die Basis für kräftiges, gesundes Haar.

  • Förderung des Haarwachstums und Reduktion von Haarausfall
    Durch den erhöhten Nährstofftransport und den ent­zündungs­hemmenden Effekt der Brennnessel werden schädliche DHT-Enzyme (die oft für Haarausfall verantwortlich sind) gehemmt. Gleichzeitig unterstützt die Kieselsäure im Zinnkraut den Aufbau stabiler Haarwurzeln, was insgesamt das Haarwachstum ankurbelt und Haarausfall vermindert.

  • Verbesserung von Glanz, Elastizität und Volumen
    Zinnkraut liefert Silizium für eine gestärkte Haarstruktur, während Brennnessel-Aminosäuren das Keratin ergänzen. Das Ergebnis: spürbar mehr Elastizität, ein intensiverer Glanz und voluminöseres Haar, das gesund und lebendig wirkt.


Anwendungstipps

Fertigprodukte vs. DIY-Tinkturen und -Spülungen

  • Fertigprodukte

    • Vorteil: Exakte Wirkstoff­dosierung und verlässliche Stabilität.

    • Nachteil: Teils Zusätze wie Konservierungs­mittel oder synthetische Duftstoffe.

  • DIY-Tinkturen & Spülungen

    • Vorteil: Maximale Kontrolle über Inhaltsstoffe und Frische.

    • Nachteil: Kürzere Haltbarkeit und mehr Aufwand bei der Zubereitung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine nährende Kräuterspülung

  1. Zutaten vorbereiten:

    • 2 EL getrocknetes Zinnkraut

    • 2 EL getrocknete Brennnessel

    • 500 ml kochendes Wasser

  2. Aufguss ziehen lassen:

    • Kräuter in eine hitzebeständige Schüssel geben, mit Wasser übergießen.

    • Abdecken und 15–20 Minuten ziehen lassen.

  3. Absieben & abkühlen:

    • Kräuter durch ein feines Sieb filtern.

    • Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

  4. Anwendung:

    • Nach der Haarwäsche das überschüssige Wasser leicht ausdrücken.

    • Die lauwarme Spülung Strähne für Strähne auf Kopfhaut und Längen auftragen.

    • 5–10 Minuten einwirken lassen, dann nur leicht ausspülen (kein Shampoo).

  5. Pflege abschließen:

    • Haar wie gewohnt mit Conditioner oder Leave-in-Pflege versiegeln.

Häufigkeit und Hinweise zur Verträglichkeit

  • Anwendungshäufigkeit:

    • 2-3 Mal pro Woche für einen dauerhaften Effekt.

    • Bei sehr empfindlicher Kopfhaut: zunächst einmal wöchentlich testen.

  • Verträglichkeit:

    • Vor Erst­anwendung immer einen Patch-Test an der Innenseite des Unterarms durchführen.

    • Bei Rötungen oder Brennen die Spülung mit der doppelten Wassermenge verdünnen oder seltener anwenden.

    • Bei Allergien gegen Gräser oder ähnliche Pflanzen Rücksprache mit einem Dermatologen halten.

Mit diesen Experten-Tipps integrieren Sie Zinnkraut und Brennnessel garantiert wirkungsvoll in Ihre Pflege­routine und schenken Ihrem Haar natürliche Stärke, Volumen und gesundes Strahlen!

DIY-Rezept: Kräuter-Spülung

Eine selbstgemachte Kräuter-Spülung mit Zinnkraut und Brennnessel versorgt Ihr Haar mit natürlichen Power-Kräutern, stärkt die Wurzeln und sorgt für gesundes Haarwachstum und einen brillanten Glanz.


Zutatenliste

  • 2 EL getrocknetes Zinnkraut (Equisetum arvense)

  • 2 EL getrocknete Brennnesselblätter (Urtica dioica)

  • 500 ml gefiltertes Wasser

  • Optional: 5 Tropfen ätherisches Rosmarin-Öl (fördert zusätzlich die Kopfhautdurchblutung)

  • Optional: 1 TL Aloe-Vera-Gel (beruhigt und spendet Extra-Feuchtigkeit)


Zubereitung und Anwendung

  1. Aufguss ansetzen:

    • Geben Sie Zinnkraut und Brennnessel in ein hitzebeständiges Gefäß.

    • Übergießen Sie die Kräuter mit 500 ml fast kochendem Wasser.

  2. Ziehen lassen:

    • Decken Sie das Gefäß ab und lassen Sie den Aufguss 15–20 Minuten bei Zimmertemperatur ziehen.

  3. Abseihen & verfeinern:

    • Seihen Sie die Kräuter mit einem feinen Sieb ab.

    • Fügen Sie optional Rosmarin-Öl und Aloe-Vera-Gel hinzu und rühren Sie gut um.

  4. Anwendung:

    • Waschen Sie Ihr Haar wie gewohnt mit shampoofrei oder mildem Shampoo.

    • Drücken Sie das Wasser leicht aus und tragen Sie die lauwarme Kräuter-Spülung Strähne für Strähne auf.

    • Massieren Sie die Kopfhaut sanft, um die Durchblutung zu fördern.

    • Lassen Sie die Spülung 5–10 Minuten einwirken.

    • Spülen Sie nur leicht mit klarem Wasser nach, um einen leichten Schutzfilm zu hinterlassen.


Lagerung und Haltbarkeit

  • Füllen Sie die abgekühlte Spülung in eine saubere Glasflasche mit Verschluss.

  • Bewahren Sie die Flasche im Kühlschrank auf.

  • Haltbarkeit: Bis zu 7 Tage frisch und wirkstoffreich.

  • Vor jedem Gebrauch kurz schütteln und auf Zimmertemperatur bringen, falls die Spülung zu kalt ist.

Profi-Tipp: Für intensivere Pflege können Sie die Kräuter-Spülung als Leave-in-Treatment verwenden, indem Sie nach der Einwirkzeit nur den Ansatz leicht ausspülen und die Wirkstoffe in den Längen belassen.

Diese Produkte könnten Interessant für dich sein:

1. Zinnkraut Shampoo

Ein sanftes Shampoo mit hohem Zinnkraut-Extrakt stärkt die Haarwurzel und verleiht Volumen. Ideal bei feinem oder kraftlosem Haar.
Tipp: Vor der Anwendung das Shampoo etwa 2 Minuten einmassieren, um die Durchblutung zu fördern.

Bestseller Nr. 1
Zinnkraut Schachtelhalm Shampoo Anti Schuppen...
  • ✅ BEWÄHRT: Natürliche Kräuterextrakte wie Zinnkraut...
  • ✅ WIRKUNG: Zinnkraut Shampoo aktiviert die Kopfhaut,...

2. Brennnessel Spülung

Pflegt die Kopfhaut intensiv, wirkt entzündungshemmend und kräftigt die Längen. Besonders empfehlenswert bei leicht schuppender Kopfhaut.
Tipp: Nach dem Auftragen kurz mit einer Massagebürste einmassieren, um die Wirkstoffe noch besser zu verteilen.

Bestseller Nr. 1
LOGONA Naturkosmetik Pflege Spülung...
  • Die LOGONA Pflege Spülung sorgt für intensiv gepflegtes...
  • Es sorgt dank seiner reichhaltigen Pflegeformel für...

3. Bio Haaröl

Ein kaltgepresstes Pflanzenöl, etwa auf Basis von Jojoba oder Argan, ergänzt die Kräuterpflege und spendet extra Feuchtigkeit.
Tipp: Eine Nachtkur: Öl ins trockene Haar geben, über Nacht einwirken lassen und morgens wie gewohnt waschen.

43%Bestseller Nr. 1
Heldengrün® BIO Rosmarin+ Haaröl [HOCHDOSIERT]...
  • [𝟴-𝗙𝗔𝗖𝗛...
  • [𝗜𝗡𝗧𝗘𝗡𝗦𝗜𝗩𝗣𝗙𝗟𝗘𝗚𝗘...

4. Kräuter Shampoo

Shampoo mit einer Kräutermischung aus Rosmarin, Salbei und Kamille – perfekt als Ergänzung zu Zinnkraut und Brennnessel.
Tipp: Nutze es abwechselnd mit deinem Zinnkraut-Shampoo, um von verschiedenen Pflanzenwirkstoffen zu profitieren.

Bestseller Nr. 1

5. Kopfhaut Serum

Konzentriertes Serum mit hoch dosiertem Brennnessel- und Zinnkraut-Extrakt – regt die Regeneration der Haarfollikel an.
Tipp: Jeden Abend vor dem Schlafengehen 2–3 Tropfen direkt auf die Kopfhaut geben und leicht einklopfen.

Bestseller Nr. 1
Salthouse Totes Meer Therapie Anti-Juckreiz...
  • 💆 SOFORT-EFFEKT: Das beruhigende Pflege-Fluid wirkt...
  • 💆 FEUCHTIGKEITSSPENDEND: Das Anti-Juckreiz Kopfhaut-Fluid...

6. Haarmaske Natur

Reichhaltige Maske mit Heilerde, Brennnessel und Zinnkraut – spendet intensiv Feuchtigkeit und baut geschädigte Strukturen auf.
Tipp: Einmal wöchentlich nach der Haarwäsche 15 Minuten unter einer Duschhaube einwirken lassen.

Bestseller Nr. 1
Herbal Essences Repair Haarmaske mit Arganöl...
  • VERBESSERT DEINE STIMMUNG: Entfliehe dem Alltag mit dem...
  • KONZENTRIERTE HAARPFLEGE: Unsere intensiv nährende...

7. Leave-in Pflege

Leichtes Spray oder Creme, das nach der Wäsche nicht ausgespült wird und langanhaltenden Schutz bietet. Oft mit Brennnessel-Extrakten angereichert.
Tipp: In Längen und Spitzen aufsprühen, nicht auf Ansatz, um Volumenverlust zu vermeiden.

Bestseller Nr. 1
REVLON PROFESSIONAL UniqOne Hair Treatment...
  • 10 VORTEILE IN EINEM PRODUKT: Geeignet für alle Haartypen,...
  • STÄRKEN UND ENTWIRREN: Die feuchtigkeitsspendende Leave in...

8. Haar Tonikum

Flüssiges Tonikum auf Kräuterbasis, das direkt auf der Kopfhaut angewendet wird und die Zellaktivität anregt.
Tipp: Jeden zweiten Tag morgens auftragen und leicht einmassieren – ideal auch unter dem Stylingprodukt.

10%Bestseller Nr. 1
WELEDA Bio Rosmarin Haartonikum 100 ml -...
  • BESSERE NÄHRSTOFFVERSORGUNG: Das vitalisierende Haartonikum...
  • KRÄFTIGT DAS HAAR: Das Haartonik stärkt dünner werdendes...

Häufige Leserfragen zum Thema “Zinnkraut und Brennnessel für kräftige Haare”


Frage 1: Eignet sich die Kräuter-Spülung für jeden Haartyp?

Ja, die Zinnkraut- und Brennnessel-Spülung ist für alle Haartypen geeignet. Feines Haar profitiert von mehr Volumen, während trockenes und strapaziertes Haar von der feuchtigkeitsspendenden Wirkung des Aloe-Vera-Gels und der nährenden Mineralien profitiert. Bei sehr fettigem Haar empfiehlt sich eine Verdünnung im Verhältnis 1:2 (Spülung zu Wasser), um die Kopfhaut nicht zu überlasten.


Frage 2: Wie schnell sind erste Ergebnisse sichtbar?

Erste Effekte wie verbesserter Glanz und geschmeidigere Spitzen bemerken viele Anwender bereits nach 2–3 Anwendungen. Eine langanhaltende Reduktion von Haarausfall und verstärktes Haarwachstum erfordern jedoch meist eine Anwendungsdauer von 6–8 Wochen, da der Haarzyklus Zeit braucht.


Frage 3: Kann ich die Kräuter-Spülung mit anderen Pflege-Produkten kombinieren?

Unbedingt! Unsere Spülung lässt sich gut mit einem milden Shampoo und einem naturbasierten Conditioner kombinieren. Vermeiden Sie dabei silikon- oder sulfathaltige Produkte, um die natürlichen Wirkstoffe nicht auszuwaschen. Ein Leave-in-Öl auf pflanzlicher Basis rundet die Routine ab.


Frage 4: Ist die Anwendung während der Schwangerschaft unbedenklich?

In der Regel ja: Zinnkraut und Brennnessel gelten als sicher. Dennoch sollten Sie bei Unsicherheit Ihren Gynäkologen konsultieren. Verzichten Sie in der Schwangerschaft lieber auf ätherische Öle wie Rosmarin und setzen ausschließlich auf die Basis-Spülung.


Frage 5: Wie verhindere ich, dass die Spülung meine Kopfhaut austrocknet?

Achten Sie auf eine sanfte Einwirkzeit von maximal 10 Minuten und massieren Sie die Kopfhaut nicht zu intensiv. Für zusätzliche Feuchtigkeit können Sie vor der Spülung ein paar Tropfen Jojoba- oder Arganöl in die Kopfhaut einmassieren.


Frage 6: Kann ich die Kräuterreste kompostieren?

Ja, die ausgebrühten Pflanzenreste sind vollständig biologisch abbaubar und eignen sich hervorragend für den Kompost oder als nährstoffreiches Boden-Upgrade im Garten.


Frage 7: Wie lagere ich die fertige Spülung korrekt?

Füllen Sie die lauwarme Spülung in eine saubere Glasflasche und lagern Sie sie im Kühlschrank. Verwenden Sie sie innerhalb von 7 Tagen. Vor jeder Anwendung gut schütteln, um eventuell abgesetzte Partikel aufzurühren.


Frage 8: Gibt es alternative Kräuter, die ich ergänzen kann?

Ja, folgende Kräuter passen hervorragend:

  • Rosmarin (fördert die Durchblutung)

  • Lavendel (beruhigt die Kopfhaut)

  • Bockshornkleesamen (stärkt die Haarwurzel)
    Mischen Sie jeweils 1–2 Teelöffel der getrockneten Kräuter in Ihren Aufguss und passen Sie die Ziehzeit entsprechend an.

Letzte Aktualisierung am 2025-06-22 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

- Anzeige -
# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 LOGONA Naturkosmetik Pflege Spülung... LOGONA Naturkosmetik Pflege Spülung... Aktuell keine Bewertungen 8,07 EUR
2 Urtekram Brennnessel Conditioner BIO,... Urtekram Brennnessel Conditioner BIO,... Aktuell keine Bewertungen 6,49 EUR
3 alkmene Brennnessel Haarwasser mit Provitamin B5... alkmene Brennnessel Haarwasser mit Provitamin B5... Aktuell keine Bewertungen 9,99 EUR 9,21 EUR
Jan Oliver Fricke
Jan Oliver Fricke
Als Herausgeber und Autor von Corporel Kosmetik Magazin ist es mir eine Freude über das Thema Kosmetik zu schreiben, neue Trends zu entdecken, oder bei Problemen zu helfen.

Themen Ratgeber

Damenbart entfernen Die 7 effektivsten Methoden im Vergleich

Damenbart entfernen: Die 7 effektivsten Methoden im Vergleich

Damenbart entfernen: Die 7 effektivsten Methoden im Vergleich   Der Damenbart ist weit mehr als nur ein ästhetisches Thema – er berührt das Selbstbild und das...
Strahlende Haut durch Lymphdrainage Ihr Beauty-Boost für den Sommer

Strahlende Haut durch Lymphdrainage: Ihr Beauty-Boost für den Sommer

Strahlende Haut durch Lymphdrainage: Ihr Beauty-Boost für den Sommer   Wer wünscht sich nicht einen natürlich strahlenden Teint? Genau hier setzt die Lymphdrainage an: Als sanfte...
Perfekte Lippen Wie Hyaluron die Beauty-Welt revolutioniert

Perfekte Lippen: Wie Hyaluron die Beauty-Welt revolutioniert

Perfekte Lippen: Wie Hyaluron die Beauty-Welt revolutioniert Lippen Hyaluron – Der Beauty-Trend für vollere und gepflegte Lippen Volle, geschmeidige Lippen sind ein Symbol für Jugendlichkeit und...

Produkt Ratgeber

Beauty-Test Die besten Leave-in Sprays im Vergleich – Welches passt zu dir

Beauty-Test: Die besten Leave-in Sprays im Vergleich – Welches passt zu dir?

Beauty-Test: Die besten Leave-in Sprays im Vergleich – Welches passt zu dir? tell dir vor, du könntest deinem Haar mit nur einem Produkt Sofortpflege, Hitzeschutz...
CBD in der Kosmetik So entfaltet sich die Wirkung Ihrer neuen Beauty-Geheimwaffe

CBD in der Kosmetik: So entfaltet sich die Wirkung Ihrer neuen Beauty-Geheimwaffe

CBD in der Kosmetik: So entfaltet sich die Wirkung Ihrer neuen Beauty-Geheimwaffe Die Beauty-Branche erlebt aktuell einen wahren Hype um CBD. Was als Nischenprodukt begann,...
Probiotische Power für Ihre Haut: Fermentierte Naturkosmetik erklärt

Probiotische Power für Ihre Haut: Fermentierte Naturkosmetik erklärt

Probiotische Power für Ihre Haut: Fermentierte Naturkosmetik erklärt Nie war Hautpflege so lebendig wie heute: Probiotika zielen auf ein ganz neues Hautgefühl ab. Stellen Sie...