Wimpernserum Ratgeber – Wirkung, Anwendung und Kosten
Inhaltsverzeichnis
Wimpernserum – der ideale Augenaufschlag
Die meisten Frauen träumen von dichten, langen Wimpern. Sie gelten nicht nur als betörend, sondern sollen auch die Jugend unterstreichen.
Doch nicht jeder von uns kann diesem Schönheitsideal von Natur aus nachkommen. Wer nicht länger nur von vollen, langen Wimpern träumen möchte, kann daher zu einer kleinen Wunderwaffe greifen: dem Wimpernserum.
Doch die meisten Menschen fragen sich, ob diese Seren auch tatsächlich wirken und ihr Geld wert sind. Kann ein Wimpernserum für längere, schönere, dichtere Wimpern sorgen oder sind die Produkte reine Geld- und Zeitverschwendung?
Die 3 beliebtesten Wimpernseren
Wimpernverlängerung
Mit langen, geschwungenen, dichten Wimpern, wirkt jeder Wimpernaufschlag doppelt so dramatisch und beeindruckend. Bereits seit der Antike gibt es Mascaras, die zu einem erotischen Augenaufschlag verhelfen sollen.
Heutzutage gibt es die Möglichkeit die Wimpern durch eine spezielle Wimpernverlängerung zu verlängern und dichter erscheinen zu lassen. Auch künstliche Wimpern aus der Drogerie, die schnell von selbst zu Hause geklebt werden können gibt es zu kaufen.

Doch nicht alle Frauen sind davon überzeugt und suchen nach einer anderen Möglichkeit, um schöne Wimpern zu bekommen. Wer sich keine professionelle Verlängerung leisten kann oder will, interessiert sich daher vielleicht für eine Methode, die nicht nur einfacher, sondern auch wesentlich günstiger ist: das Wimpernserum.
Wimpern Wachstum
Vor rund 10 Jahren kamen die ersten Seren auf den Markt. Heute findet man zahlreiche Wimpernseren, die sich stark im Preis und den Inhaltsstoffen unterscheiden.
Eines haben die Seren jedoch alle gemeinsam: Sie sollen das Wachstum der eigenen Wimpern anregen und innerhalb kurzer Zeit zu vollen, längeren Wimpern verhelfen.
Wer das Serum täglich anwendet, kann bereits nach rund 4 bis 6 Wochen erste Ergebnisse erwarten.
Die Entdeckung des Wimpernserums
Viele Hersteller setzen bei ihren Seren auf ein Gewebshormon namens “Prostaglandin”. Patienten entdeckten aus einem Zufall heraus, dass der Inhaltsstoff die feinen Härchen an den Rändern der Lider zum Wachstum anregte, denn der Wirkstoff kommt in Augentropfen vor, die gegen den “grünen Star” angewendet werden.
Das Wimpernwachstum war praktisch als Nebenwirkung der Tropfen zu beobachten. Viele Patienten verwendeten die Augentropfen angeblich weiterhin, obwohl sich der Augendruck bereits wieder normalisiert hat, da sie auf die besondere Nebenwirkung nicht verzichten wollten.
Die Wirkstoffe
Die meisten Hersteller setzen bei ihren Seren auf den Inhaltsstoff “Prostaglandin”. Viele Seren beinhalten daher die Stoffe:
- Isopropyl-Cloprostenat
- Bimatoprost
- Methylamido-Dihydro-Noralfaprostal
- Dechloro-Dihydroxy-Difluoro-Ethylcloprostenolamid
Kommt der Wirkstoff in der passenden Konzentration vor, wirkt das Serum, weil es das Wachstum der Haarfolikel beeinflusst. Prostaglandine verlängern die Wachstumsphase unserer Wimpern, wodurch wiederum mehr Wimpern nebeneinander wachsen. Dies sorgt nicht nur für mehr Dichte, sondern auch für mehr Volumen.
Wimpernserum Test
Die Anwendung
- Wer zu einem Wimpernserum greift, sollte sich zuerst einmal von Make-Up befreien.
- Die Augen sollten daher zuvor gründlich gereinigt werden, und erst danach sollte das Serum aufgetragen werden.
- Damit man das ideale Ergebnis erzielen kann, sollte das Serum abends verwendet werden. Nicht die Wimpern selbst, werden behandelt, sondern der Wimpernkranz.
- Auch auf dem Unterlid kann das Serum aufgetragen werden. In den meisten Packungsbeilagen findet man außerdem eine genaue Anleitung des Herstellers.
Vor der Anwendung
- Das Serum sollte zudem vor der Anwendung gut geschüttelt werden, denn nur dann vermischen sich die Inhaltsstoffe auch wirklich gut miteinander.
- Die meisten Wimpernseren haben außerdem einen kleinen Pinsel für die Auftragung.
- Wenn das Serum mit dem Pinsel aufgetragen wird, sollte die Flüssigkeit zuvor ein klein wenig an dem Fläschen abgestrichen werden, damit nicht all zu viel auf das Augenlid kommt, denn dies könnte zu einer Rötung, einem Brennen oder zu einer Hautreizung führen.
- Die meisten Seren ziehen schnell in die Haut ein und selbst eine gewöhnliche Mascara kann danach einfach aufgetragen werden.
Die Anwendungsdauer
Viele Menschen fragen sich, wie oft sie das Wimpernserum eigentlich anwenden sollen. Selbstverständlich kommt dies, auf das Produkt selbst an. Der Hersteller kann dazu die richtige Antwort in den Angaben des Produktes geben.
Grundsätzlich müssen die Seren täglich über einen Zeitraum von rund 6 bis 8 Wochen aufgetragen werden. Erst dann kann man erste Erfolge sehen. Es braucht also ein klein wenig Geduld.
Bemerkt man, dass die Wimpern nun tatsächlich bereits länger und dichter geworden sind, ist es oftmals ausreichend, das Produkt nur noch jeden zweiten oder dritten Tag anzuwenden.
Damit das Serum wirkt ist vor allem eine regelmäßige Anwendung wichtig. Das Produkt einmal aufzutragen ist einfach zu wenig.
Die Wachstumsphase von einer Wimper dauert rund 28 Tage, weshalb sich der Effekt auch erst nach einiger Zeit einstellt. Wer also wirklich von längeren Wimpern träumt, muss vor allem die Regelmäßigkeit bei der Anwendung beachten.
Dadurch, dass der Ausfallzyklus durch das Wimpernserum verlangsamt wird, hat das Haar auch länger Zeit zu wachsen. Das führt dazu, dass die Wimpern länger werden – angeblich um bis zu vier Millimeter. Häufig sorgt das Wimpernserum auch für mehr Schwung.

Die Nebenwirkungen
Grundsätzlich gibt es wenige Nebenwirkungen, denn die meisten Produkte werden sehr gut vertragen.
Doch auch bei einem Wimpernserum kann es zu Nebenwirkungen kommen. Dabei können die Nebenwirkungen sehr unterschiedlich ausfallen, je nach Serum. Es gibt Seren, die praktisch keine Nebenwirkungen aufweisen, während andere einige mit sich bringen können. Dazu zählen beispielsweise:
- brennenden sowie tränenden Augen
- gerötete Augen
- gerötete Lidkanten
- gerötete Bindehautgefäße
- Kopfschmerzen
- Juckreiz
- dunkle Hautverfärbung am Wimpern-Ansatz
- Verfärbung der Wimpern
- vorrübergehenden Sehstörungen
Die Nebenwirkungen verschwinden meist sofort nach Beendigung der Anwendung. Doch auch zu Allergien bzw. allergischen Reaktionen kann es bei der Anwendung eines Wimpernserums kommen.
Wie bei jedem anderem Kosmetikprodukt auch, kann es auch bei einem Wimpernserum zu allergischen Reaktionen kommen. Die Behandlung sollte daher sofort abgebrochen, wenn es zu einem Brennen oder Jucken kommt.
Auch Wirkstoffe wie beispielsweise Biotin oder Panthenol kommen in vielen Wimpernseren vor. Diese sollen die Wimpern zusätzlich pflegen, viele Menschen reagieren allerdings gerade auf diese Inhaltsstoffe allergisch. Normalerweise sind die Seren jedoch sehr gut verträglich und können sogar von Menschen genutzt werden, die Kontaktlinsen oder eine Brille tragen.

Schwangerschaft und Stillzeit
Meist wird von der Anwendung eines Wimpernserums in der Stillzeit oder während der Schwangerschaft abgeraten, damit auch wirklich jedes Risiko ausgeschlossen wird.
Menschen, die eine Chemotherapie erhalten oder Minderjährige sollten das Serum laut der Hersteller meist ebenfalls nicht anwenden. Doch auch zu diesem Punkt findet man nähere Informationen auf den Beipackzetteln.
Mascara mit Wimpernserum
Heute findet man nicht nur Seren, sondern auch Kombinationen mit Mascaras. Dies bedeutet, dass das Serum in die Mascara integriert wurde.
Mascaras, die das Wachstum der Wimpern anregen sollen, findet man heute praktisch ebenso wie Sand am Meer, doch wirken sie wirklich?
Die meisten Mascaras, die ein Wimpernserum beinhalten, weisen nur eine niedrige Konzentration auf. Der Effekt braucht daher auch deutlich länger, selbst bei täglicher Anwendung.
Verschreibungspflichtige Seren
Bei Dermatologen findet man außerdem spezielle Tropfen namens “Lumigan” oder “Latisse”. Sie sollen das Wimpernwachstum ebenfalls fördern.
Der Nachteil: Sie sind verschreibungspflichtig.
Die Mitteln weisen zudem einen weiteren “Nebeneffekt” auf: Latisse schafft es nicht nur die Wimpern schneller wachsen zu lassen und zu verlängern, sondern sorgt auch bei kleinen Fettansammlungen und Schlupflidern für einen Fettabbau bei regelmäßiger Anwendung.
Der Ausfall-Zyklus des Haares wird außerdem verlangsamt, wodurch die Wimpern nicht nur länger werden, sondern auch mehr Dichte bekommen.
Letzte Aktualisierung am 2.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- LÄNGERE UND DICKERE WIMPERN: Unser Wimpernserum ist...
- DEUTLICHE ERGEBNISSE: Bei kontinuierlicher Anwendung über...
- Wimpern Schnell Wachstum: Der starke Wirkstoffgehalt as sich...
- Nährstoffen: Unser Wimpernserum spendet Feuchtigkeit,...
- ✅ INNOVATIVE FORMEL - Entwickelt in einem der modernsten...
- ✅ EXTRA NÄHRUNG - Die Konditionierungszutaten arbeiten...
- For up to 56% longer eyelashes and significantly thicker,...
- The innovative applicator makes it very easy to apply: the...