StartKosmetik BlogLexikonGlow statt Mask-Effekt: 5 Profi-Tipps für das perfekte Selbstbräuner-Gesicht

Glow statt Mask-Effekt: 5 Profi-Tipps für das perfekte Selbstbräuner-Gesicht

Glow statt Mask-Effekt: 5 Profi-Tipps für das perfekte Selbstbräuner-Gesicht

Stellen Sie sich vor: Ein langes Meeting, müde Augen und ein blasser Teint – der Spiegel zeigt keine Frische mehr? Genau hier kommt der Selbstbräuner ins Spiel. Statt stundenlanges Make-up-Schichten oder riskante Sonnenbäder genießen Sie einen ebenmäßigen Glow in wenigen Minuten. Die Gesichtsbehandlung mit Selbstbräuner hat den Beauty-Alltag verändert, denn sie liefert einen frischen, gesunden Teint – ohne Rötungen, ohne Irritationen und ganz ohne schädliche UV-Strahlen.

In diesem Beitrag lernen Sie:

  • Wie Sie mit DHA-Formeln einen natürlichen, sonnengeküssten Teint erreichen

  • Warum die Gesichtsbehandlung mit Selbstbräuner schonender ist als Sonne & Solarium

  • Welche Produkte (Spray-Tan vs. Lotion vs. Gel) und Techniken optimal funktionieren

Freuen Sie sich auf praktische Expertentipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und das Versprechen eines strahlenden Glow, der Sie frisch und energiegeladen aussehen lässt – ganz ohne Sonnenschäden.


Was ist Selbstbräuner?

Wirkstoff DHA: Funktionsweise und Sicherheit

Der Hauptakteur in den meisten Selbstbräuner-Formeln heißt Dihydroxyaceton (DHA). Dieser Zuckerderivat reagiert mit den Aminosäuren in der obersten Hautschicht und erzeugt einen bräunlichen Farbstoff, der wie ein “temporärer Bräunungseffekt” aussieht.

  • Funktionsweise: Nach dem Auftragen bildet DHA innerhalb von 2–4 Stunden den gewünschten Glow.

  • Sicherheit: Klinische Studien belegen, dass DHA gut verträglich ist und selten Hautirritationen auslöst. Achten Sie jedoch auf zertifizierte Produkte ohne unnötige Duft- oder Konservierungsstoffe.

Unterschied zu Spray-Tan, Lotion & Co.

Es gibt verschiedene Darreichungsformen, hier die wichtigsten im Vergleich:

  • Spray-Tan: Feiner Nebel, ideal für gleichmäßige Verteilung. Professionell oder als Heimgerät erhältlich, erfordert aber Übung und oft eine spezielle Kabine oder Maschine.

  • Lotion: Cremige Konsistenz, eignet sich hervorragend für Gesichtspartien. Leicht zu dosieren, gut zum “Auspolstern” feiner Linien.

  • Gel: Wasserbasiert, zieht schnell ein und hinterlässt keinen Fettfilm. Perfekt für ölige Hauttypen und schnelle Anwendungen vor dem Ausgehen.

Jede Form hat ihre Vorzüge – in späteren Abschnitten zeigen wir Ihnen, welches Produkt wann und wie am besten funktioniert, damit Ihr Selbstbräuner-Ergebnis makellos wird.

Vorteile eines Selbstbräuners im Gesicht

Schonender als Sonne & Solarium

Ein Selbstbräuner bietet einen geschützten Weg zu einem strahlenden Teint, ganz ohne die schädlichen UV-Strahlen, die zu vorzeitiger Hautalterung, Pigmentflecken und erhöhtem Hautkrebsrisiko führen können. Während Sonne und Solarium das Hautgewebe dauerhaft belasten, reagiert der Wirkstoff DHA nur in der obersten Hautschicht. So schenken Sie sich einen gesunden Glow, ohne die natürlichen Schutzmechanismen Ihrer Haut zu überfordern.

Sofortige Frische & ebenmäßiger Teint

Im Gegensatz zu Make-up, das oft maskenhaft wirkt oder sich in Poren absetzt, zaubert ein gut aufgetragener Selbstbräuner innerhalb weniger Stunden einen gleichmäßigen, sonnengeküssten Teint. Feine Rötungen, Unregelmäßigkeiten und fahle Partien werden optisch ausgeglichen – für eine sofortige Frische, die den gesamten Gesichtsausdruck belebt.

Anti-Aging-Effekt durch leichtes Kaschieren von Linien

Ein dezenter Glow durch Selbstbräuner mildert feine Linien und Fältchen, indem die reflektierende Pigmentierung das Licht streut und Schatten minimiert. Dieser optische Anti-Aging-Effekt lässt die Haut glatter und jugendlicher erscheinen, ohne auf zusätzliche Pflegeprodukte oder intensive Behandlungen zurückgreifen zu müssen.


Hautvorbereitung: Die Basis für streifenfreies Ergebnis

Gründliches Peeling: Alte Hautschüppchen entfernen

Für ein gleichmäßiges Ergebnis ist ein sanftes, aber gründliches Peeling essenziell. Durch das Entfernen abgestorbener Hautzellen kann der Selbstbräuner gleichmäßig eindringen und reagiert in allen Bereichen optimal. Verwenden Sie ein mildes Gesichtspeeling mit feinen Körnern oder ein Enzympeeling, das besonders empfindliche Haut schützt. Achten Sie darauf, auch Trockenheitsfältchen und raue Stellen – etwa an Stirn und Kiefer – sanft zu bearbeiten.

Feuchtigkeits-Power: Auftragen der richtigen Pflege

Nach dem Peeling benötigt Ihre Haut intensive Feuchtigkeitspflege, um nicht auszutrocknen und den Bräunungseffekt optimal aufzunehmen. Tragen Sie eine nicht fettende, schnell einziehende Gesichtscreme auf, die auf Ihren Hauttyp abgestimmt ist (zum Beispiel ein Gel-Serum bei Mischhaut oder eine reichhaltige Creme bei trockener Haut). Besonders wichtig sind Zonen mit Trockenheitsfältchen – hier mit einer winzigen Menge zusätzliche Feuchtigkeitscreme vorarbeiten, damit der Selbstbräuner nicht ungleichmäßig verfärbt.

Trocknungsphase clever nutzen

Bevor Sie den Selbstbräuner auftragen, lassen Sie die Pflege vollständig einziehen – 5–10 Minuten sollten ausreichen. Nutzen Sie diese Trocknungsphase, um sich in Ruhe die Haare zu stylen oder ein leichtes Serum aufzutragen. Vermeiden Sie in dieser Zeit, das Gesicht zu berühren oder Feuchtigkeit hinzuzufügen, damit die Hautoberfläche vollkommen trocken ist. So verhindern Sie unschöne Streifen und stellen sicher, dass das Produkt nahtlos haftet und reagiert.

Anwendungstipps für das Gesicht

Dosierung & Produktwahl: Creme, Gel oder Spray?

Die Wahl des richtigen Produkts hängt von Ihrem Hauttyp und Ihrem gewünschten Ergebnis ab.

  • Cremes bieten eine reichhaltige Textur und sind ideal für trockene oder reife Haut, da sie zusätzlich pflegen.

  • Gels sind wasserbasiert, ziehen schnell ein und eignen sich besonders für Mischhaut oder ölige Partien.

  • Sprays erlauben eine besonders feine und gleichmäßige Verteilung, oft genutzt von Profis im Spray-Tan-Studio, eignen sich aber auch für das DIY-Home-Tanning.

Achten Sie auf die Herstellerangaben zur Dosierung, meist genügt eine erbsengroße Menge für das gesamte Gesicht. Weniger ist mehr – bei Bedarf können Sie nach 10–15 Minuten einen zweiten, ganz dünnen Auftrag durchführen.

Techniken: Schwämmchen, Pinsel oder Hände?

Die richtige Technik entscheidet über ein streifenfreies Ergebnis:

  • Make-up-Schwämmchen sorgen für einen sanften, geblendeten Auftrag und sind perfekt, um produktfreie Übergänge am Haaransatz und an den Seiten zu zaubern.

  • Pinsel (z. B. ein dicht gebundener Flat-Top-Pinsel) ermöglicht punktgenaues Arbeiten an schwierigen Stellen wie Nasenflügeln.

  • Hände können schnell und intuitiv sein, eignen sich aber nur, wenn Sie die Hände vorab gründlich waschen und leicht anfeuchten, um Fleckenbildung zu vermeiden.

Empfehlung: Kombinieren Sie Schwämmchen für die Großflächen mit einem kleinen Pinsel für die Problemzonen.

Problemzonen-Check: Stirn, Nase, Kinn & Kieferlinie

Gerade Stirn- und Kinnbereich neigen zu Streifenbildung, wenn dort zu viel Selbstbräuner gesammelt wird.

  1. Stirn: Verteilen Sie Produkt mit schwachen, wischenden Bewegungen und wischen Sie den Haaransatz mit einem trockenen Tuch aus.

  2. Nase: Arbeiten Sie hier mit dem Pinsel in kleinen, kreisenden Bewegungen, damit das Produkt nicht in Poren oder Nasenfalten gerinnt.

  3. Kinn & Kieferlinie: Ziehen Sie den Schwamm sanft vom Kinn abwärts, um natürliche Schattenzonen nicht zu überakzentuieren.


Aftercare & Haltbarkeit verlängern

Sanfte Reinigung ohne „Verblassen”

Verwenden Sie abends ein mildes, seifenfreies Reinigungsöl oder eine sanfte Milchsäure-Formel. Aggressive Tenside greifen den Bräunungsfarbstoff (DHA-Pigmente) an und lassen den Teint ungleichmäßig verblassen.

Feuchtigkeitspflege & Boost-Seren

Eine reichhaltige Feuchtigkeitscreme oder ein aufhellendes Vitamin-C-Serum versorgt Ihre Haut optimal und verlängert den Glow. Tragen Sie die Pflege in dünnen Schichten auf und vermeiden Sie stark fettende Texturen, die das Bräunungsergebnis verschmieren könnten.

Tipp: Wochenrückfettung für gleichmäßigen Abbau

Planen Sie wöchentlich eine intensivere Rückfettung mit einem nährenden Gesichtsöl (z. B. Jojoba- oder Arganöl). Das Öl bildet eine feine Schutzschicht, die den natürlichen Abbau der Selbstbräuner-Pigmente verlangsamt und ungleichmäßiges Verblassen verhindert.


Häufige Fehler & wie Sie sie vermeiden

Streifenbildung, Orangestich & Co.

  • Streifenbildung: Zu viel Produkt, fehlendes Peeling oder nicht trocken genug aufgetragen. Lösung: Peeling, Pflege, Trocknungszeit einhalten und dünne Schichten aufbauen.

  • Orangestich: Billige Formeln mit hohem Farbstoffanteil. Lösung: Auf hochwertige, pH-neutrale DHA-Produkte ohne zusätzliche Farbpigmente setzen und vorab testen.

SOS-Tipps bei Pannen

  • Zu dunkle Stellen: Mit einem feuchten Schwamm und winzigen Tropfen Reinigungsmilch sanft abpolstern.

  • Flecken: Tupfen Sie mit einer Mischung aus Natron und Wasser (feine Paste) die betroffenen Stellen leicht ab und spülen Sie danach gründlich.

  • Ungleichmäßiges Verblassen: Wöchentliche Kurpackung mit einer leichten AHA-Maske zur sanften Entfernung verblassender Pigmente.

Mit diesen Profi-Tipps gelingt Ihnen eine makellose Gesichtsbehandlung mit Selbstbräuner, die Ihre Haut strahlen lässt und jeden Faux-pas souverän meistert. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen Ihres sonnengeküssten Glow!

Diese Produkte könnten interessant für dich sein

Gesichts Selbstbräuner

Ein speziell entwickelter Selbstbräuner für das Gesicht, der eine besonders feine Konsistenz hat und nicht in feinen Linien oder Poren hängen bleibt. Ideal, um einen natürlichen Glow zu erzielen, ohne Maskeneffekt.
Tipp: Trage den Selbstbräuner mit einem feuchten Makeup-Schwämmchen in dünnen Schichten auf und arbeite in kreisenden Bewegungen für ein besonders gleichmäßiges Ergebnis.

Bestseller Nr. 1
Selbstbräuner Ohne Flecken imim Selbstbräuner...
  • Bronzage sieht natürlich aus: Dieser streifenfreie, schnell...
  • Höchste Qualität der Ingrédients: Enthält keine...

DHA Serum

Ein hochkonzentriertes DHA-Serum, das gezielt zur Akti­vierung der Bräunungs­reaktion dient und gleichzeitig die Haut mit Anti-Aging-Wirkstoffen wie Hyaluron versorgt.
Tipp: Mische ein bis zwei Tropfen des Serums mit deiner Feuchtigkeitscreme, um die Bräune kontrolliert und graduell aufzubauen.

Bestseller Nr. 1
JUNGLÜCK Selbstbräunungskonzentrat - Vegan |...
  • PRODUKTINFO: Feuchtigkeitsspendender Selbstbräuner zum...
  • NACHHALTIGKEIT: Für uns ist Nachhaltigkeit die Grundlage...

Tanning Schwamm

Ein dichter, hydrophiler Schwamm, der speziell für den Auftrag von flüssigen und cremigen Selbstbräunern entwickelt wurde. Er sorgt für weiche Übergänge und verhindert harte Kanten.
Tipp: Befeuchte den Schwamm leicht vor der Nutzung und wringe ihn gut aus – so nimmst du nicht zu viel Produkt auf und arbeitest besonders präzise.

Bestseller Nr. 1
Dimeho 50 Stück Nasenfilter...
  • 【Reichliche Menge in einem Paket】: Sie erhalten 100...
  • 【Hochwertiges, hautfreundliches Material】: Unsere...

Enzym Peeling

Ein sanftes Peeling auf Enzymbasis, das abgestorbene Hautzellen löst, ohne die Gesichtshaut zu reizen. Perfekt, um die Hautoberfläche optimal auf die Bräunung vorzubereiten.
Tipp: Wende das Enzym Peeling 1–2 Mal pro Woche an und lasse es nicht länger als 10 Minuten einwirken, um Irritationen zu vermeiden.

Bestseller Nr. 1
Enzympeeling Pulver für das Gesicht - Vegan, Ohne...
  • Das Gesichts-Peeling für strahlende Haut ohne großen...
  • Das DAYTOX Enzyme Peeling ist dermatologisch getestet und...

Feuchtigkeits Creme

Eine ultraleichte Creme, die der Haut sofort intensive Feuchtigkeit spendet und sie geschmeidig macht. Sie bildet die optimale Basis für einen streifenfreien Selbstbräuner-Auftrag.
Tipp: Trage die Creme 5–10 Minuten vor dem Bräunen auf und gib ihr Zeit zum vollständigen Einziehen, um Streifenbildung zu verhindern.

Keine Produkte gefunden.

Gesichts Reinigungsöl

Ein mildes, seifenfreies Reinigungsöl, das Make-up, Schmutz und überschüssige Bräunungsreste sanft entfernt, ohne die Haut auszutrocknen.
Tipp: Massiere das Öl sanft in die trockene Haut ein und emulgier es anschließend mit etwas Wasser, um einen sanften Reinigungsschaum zu erhalten.

23%Bestseller Nr. 1
CeraVe Reinigungsöl, Sanft reinigendes Öl mit...
  • Das Feuchtigkeitsspendende Reinigungsöl von CeraVe kommt...
  • Reinigt sanft und befreit von Schmutz und Make-up. Spendet...

AHA Maske

Eine Peeling-Maske mit Alpha-Hydroxysäuren, die verblassende DHA-Pigmente sanft ablöst und die Hauterneuerung fördert. So bleibt dein Teint länger ebenmäßig.
Tipp: Verwende die Maske einmal pro Woche, lasse sie nicht länger als 5–7 Minuten einwirken und spüle sie gründlich mit lauwarmem Wasser ab.

Bestseller Nr. 1
Schaebens AHA Peeling Tuchmaske - RENEWAL BOOSTER,...
  • FRUCHTSÄUREN (AHA): Entfernen sanft abgestorbene...
  • HAUTFREUNDLICH: Diese Tuchmaske der Marke Schaebens ist...

Argan Gesichtsöl

Ein nährendes Gesichtsöl aus reinem Arganöl, das nach der Bräunungsphase aufgetragen wird, um die Haut zu pflegen und das Verblassen der Bräune zu verlangsamen.
Tipp: Gib 2–3 Tropfen in deine Nachtpflege oder mixe es mit deiner Feuchtigkeitscreme für einen extra Pflege-Boost.

Bestseller Nr. 1
Bio Arganöl kaltgepresst für Gesicht, Haut &...
  • Bio Arganöl kaltgepresst für Haut, Haare und Nägel. 100%...
  • Reich an natürlichen Nährstoffen und Vitaminen. Enthält...

Häufige Leserfragen zum Thema Selbstbräuner – Gesichtsbehandlung

1. Wie oft kann ich Selbstbräuner im Gesicht anwenden?

Grundsätzlich empfiehlt sich eine Anwendung alle 7–10 Tage, da die oberste Hautschicht sich in diesem Rhythmus erneuert. Bei trockener Haut kann ein leichtes Auffrischen nach 5 Tagen sinnvoll sein. Achten Sie darauf, das Ergebnis regelmäßig zu überprüfen und nicht zu “überbräunen”, um einen natürlichen Teint zu bewahren.

2. Kann ich direkt nach der Anwendung Make-up auftragen?

Warten Sie mindestens 10–15 Minuten, bis der Selbstbräuner vollständig angetrocknet ist. Nutzen Sie für den ersten Auftrag unbedingt einen Mineralpuder oder leichtes Foundation-Fluid mit LSF, um den frischen Glow zu schützen, ohne das Bräunungsergebnis zu verschmieren.

3. Wie lange muss der Selbstbräuner einwirken?

Die meisten DHA-Formeln benötigen 2–4 Stunden, um die volle Farbintensität zu entwickeln. Für ein dezenteres Ergebnis können Sie schon nach 1 Stunde abduschen. Nach dem Abwaschen bleibt der Bräunungseffekt in der Regel 3–5 Tage erhalten, bevor eine erneute Anwendung nötig wird.

4. Eignet sich Selbstbräuner bei empfindlicher Haut?

Ja, wenn Sie auf folgende Details achten:

  • Wählen Sie ein parfüm- und alkoholfreies Produkt

  • Führen Sie einen Patch-Test am Kieferbereich 24 Stunden vor der ersten Anwendung durch

  • Nutzen Sie ein Enzympeeling statt mechanischem Peeling, um Irritationen zu minimieren

5. Wie entferne ich Selbstbräuner-Reste oder Flecken?

Für hartnäckige Stellen mischen Sie Natron und Wasser zu einer feinen Paste, tragen sie sanft auf und massieren in kreisenden Bewegungen. Anschließend gründlich abspülen und eine leicht rückfettende Pflege auftragen. Alternativ hilft ein lauwarmes Öl-Reinigungsöl, um überschüssige DHA-Pigmente schonend zu lösen.

6. Was unterscheidet Gesichtsselbstbräuner von Körperprodukten?

Gesichtsselbstbräuner enthalten in der Regel:

  • Feuchtigkeits-Booster und Antioxidantien

  • Leichtere, nicht komedogene Texturen

  • Geringere Farbkonzentration für einen natürlicheren Look

Körperprodukte sind oft stärker pigmentiert und reichhaltiger, was zu Unreinheiten oder Pickelbildung im Gesicht führen kann.

7. Kann ich mit frisch aufgelegtem Selbstbräuner Sport treiben oder schwitzen?

Vermeiden Sie in den ersten 2 Stunden nach dem Auftrag jede Form von Schwitzen (Sauna, Sport), da Schweiß die Pigmentierung ungleichmäßig verteilt. Planen Sie Ihre Anwendung am besten abends und trainieren erst nach der Trocknungsphase am nächsten Tag wieder.

8. Wie verlängere ich die Haltbarkeit meines Selbstbräuner-Ergebnisses?

  • Tägliche Feuchtigkeitscreme auftragen (idealerweise mit Hyaluron)

  • Wöchentlich eine milde AHA-Maske zur sanften Entfernung verblassender Pigmente nutzen

  • Vermeiden Sie heiße Duschen und aggressive Peelings während der Tragezeit

Letzte Aktualisierung am 2025-07-02 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

- Anzeige -
# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 St. Moriz Professional Selbstbräunungsmousse mit... St. Moriz Professional Selbstbräunungsmousse mit... Aktuell keine Bewertungen 8,94 EUR
2 St.Tropez Self Tan Express Bronzing Mousse, 1er... St.Tropez Self Tan Express Bronzing Mousse, 1er... Aktuell keine Bewertungen 26,50 EUR
3 NIVEA Sun Touch Body Lotion (400 ml), Pflegelotion... NIVEA Sun Touch Body Lotion (400 ml), Pflegelotion... Aktuell keine Bewertungen 6,99 EUR 6,75 EUR
Jan Oliver Fricke
Jan Oliver Fricke
Als Herausgeber und Autor von Corporel Kosmetik Magazin ist es mir eine Freude über das Thema Kosmetik zu schreiben, neue Trends zu entdecken, oder bei Problemen zu helfen.

Themen Ratgeber

Damenbart entfernen Die 7 effektivsten Methoden im Vergleich

Damenbart entfernen: Die 7 effektivsten Methoden im Vergleich

Damenbart entfernen: Die 7 effektivsten Methoden im Vergleich   Der Damenbart ist weit mehr als nur ein ästhetisches Thema – er berührt das Selbstbild und das...
Strahlende Haut durch Lymphdrainage Ihr Beauty-Boost für den Sommer

Strahlende Haut durch Lymphdrainage: Ihr Beauty-Boost für den Sommer

Strahlende Haut durch Lymphdrainage: Ihr Beauty-Boost für den Sommer   Wer wünscht sich nicht einen natürlich strahlenden Teint? Genau hier setzt die Lymphdrainage an: Als sanfte...
Perfekte Lippen Wie Hyaluron die Beauty-Welt revolutioniert

Perfekte Lippen: Wie Hyaluron die Beauty-Welt revolutioniert

Perfekte Lippen: Wie Hyaluron die Beauty-Welt revolutioniert Lippen Hyaluron – Der Beauty-Trend für vollere und gepflegte Lippen Volle, geschmeidige Lippen sind ein Symbol für Jugendlichkeit und...

Produkt Ratgeber

Neues L’Oréal Professionnel Serum Revolutionäre Tiefenreparatur für strukturgeschädigtes Haar

Neues L’Oréal Professionnel Serum: Revolutionäre Tiefenreparatur für strukturgeschädigtes Haar

Neues L’Oréal Professionnel Serum: Revolutionäre Tiefenreparatur für strukturgeschädigtes Haar   Strukturgeschädigtes Haar ist ein weitverbreitetes Beauty-Dilemma: Häufige Hitze-Stylings mit Föhn, Glätteisen oder Lockenstab greifen die Schuppenschicht...
Hyaluronsäure im Check So erkennst du niedermolekulare und hochmolekulare Wirkstoffe

Hyaluronsäure im Check: So erkennst du niedermolekulare und hochmolekulare Wirkstoffe

Hyaluronsäure im Check: So erkennst du niedermolekulare und hochmolekulare Wirkstoffe   Hyaluronsäure gilt als das ultimative Beauty-Wunder in der modernen Hautpflege. Warum? Ganz einfach: Kein Wirkstoff...
Skincare Stacking Die neue Kunst der Gesichtspflege für maximalen Glow

Skincare Stacking: Die neue Kunst der Gesichtspflege für maximalen Glow

Skincare Stacking: Die neue Kunst der Gesichtspflege für maximalen Glow In einer Zeit, in der unsere Gesichtspflege täglich mit immer neuen Produkten und Versprechen konfrontiert...