Rouge richtig anwenden – Die Besten Tipps
Inhaltsverzeichnis
Rouge ist ein Kosmetikartikel, mit dem Sie Ihrem Gesicht binnen weniger Sekunden ein frisches und gesundes Aussehen verleihen können. Mit einem Rougepinsel oder den Fingern auf die Wangen aufgetragen, lassen sich darüber hinaus Gesichtskonturen optimal akzentuieren.
Welches Rouge ist das Richtige für mich?
Zu allererst gilt es das für Ihren Hauttyp passende Rouge zu finden. Der Farbton sollte auf dem Gesicht natürlich wirken und idealerweise dem Wangenrot nach einem absolvierten Yoga-Training ähneln.
Während Frauen mit blondem Haar und hellem Teint am besten zu zarten Rosétönen greifen, sind Brünetten mit bräunlichen Tönen wie Terrakotta und Ziegelrot gut beraten. Schwarzhaarige mit eher kühlem Hautton sollten hingegen Pink- oder Rosenholz-Töne verwenden.
Verfügen Sie über wenig Erfahrung im Umgang mit Rouge, empfehlen sich Töne wie Koralle oder Lachs, denn mit diesen Rottönen mit Gelbanteil machen Sie nichts verkehrt, egal, welche Haarfarbe Sie haben.
Puder oder Creme?
Das Angebot an Rouge-Produkten ist sehr umfangreich. Es reicht von Rouge in Puderform bis zur cremigen und flüssigen Variante. Haben Sie von Natur aus einen eher öligen Teint, sollten Sie zu einem Puder-Rouge greifen, da es gut haftet. Es wird mit einem Rougepinsel auf die gepuderte Haut aufgetragen.
Creme-Rouge wird hingegen mit den Fingern aufgetragen. Aufgrund seines hohen Fettanteils ist es sehr gut für trockene Haut geeignet. Flüssig-Rouge wird wie Nagellack mit einem Pinsel aufgetragen. Da es sehr schnell einzieht, ist hierbei Eile geboten.
Rouge richtig auftragen
Mit Rouge erhält das Gesicht nicht nur einen vitaleren und jugendlicheren Look. Ebenso gut kann damit das Gesicht modelliert werden, sodass ein rundes Gesicht mehr Struktur bekommt und ein eckiges Gesicht weiblicher wirkt.
Rundes Gesicht
Hier gilt es dem Gesicht Konturen zu verleihen, damit es weniger flächig aussieht. Dazu wird der in das Rouge getauchte Pinsel oder Finger auf der Höhe des Ohres angesetzt und abwärts zum Mundwinkel bewegt.
Im Idealfall verläuft die Linie leicht unterhalb der Wangenkochen. Abschließend gilt es, das Rouge gut nach unten und oben auszustreichen.
Eckiges Gesicht
Um ein kantiges Gesicht weicher wirken zu lassen, wird das Rouge seitlich am Wangenknochen angesetzt und reicht dabei tiefer als bei anderen Gesichtsformen. Hierdurch wirkt das Kinn weniger auffällig.
Langes Gesicht
Damit ein langes Gesicht weniger schmal wirkt, empfiehlt es sich, das Rouge in Form einer horizontalen Linie vom höchsten Punkt der Wangenknochen bis zum Haaransatz aufzutragen.
Ovales Gesicht
Bei dieser Gesichtsform ist aufgrund fehlender Problemzonen zwar kein Konturieren erforderlich, doch lässt sich einem ovalen Gesicht mit Rouge ein besonders frischer Teint geben. Hierzu applizieren Sie das Rouge nahezu waagerecht etwas unterhalb der Wangenknochen.
Nachdem das Rouge in der für Ihre Gesichtsform idealen Weise aufgetragen und ausgestrichen wurde, ist mitunter ein wiederholtes Auftragen sinnvoll, um einen intensiveren Look zu erreichen. Für den perfekten Sommerteint können Sie statt Rouge Bronzer verwenden.
Häufige Leserfragen zum Thema “Rouge richtig anwenden”
Frage 1: Wo sollte Rouge aufgetragen werden?
Rouge wird normalerweise auf die Wangen aufgetragen, um eine natürliche, gesunde Röte zu imitieren. Beginnen Sie an den “Apfeln” Ihrer Wangen – dies sind die abgerundeten Bereiche, die hervortreten, wenn Sie lächeln. Dann streichen Sie das Rouge nach oben und außen in Richtung Ihrer Schläfen, folgen Sie dabei der natürlichen Knochenstruktur Ihres Gesichts.
Frage 2: Welche Rougefarbe ist für mich am besten geeignet?
Die optimale Rougefarbe hängt von Ihrem Hautton ab. Bei heller Haut sehen helle Pfirsich- und Rosatöne häufig am natürlichsten aus. Mittlere Hauttöne profitieren von reichhaltigeren Pfirsich- und warmen Rosatönen. Bei dunkler Haut wirken tiefe Beeren- und Tontöne am besten.
Frage 3: Welche Art von Rouge sollte ich verwenden – Pulver, Creme oder Flüssigkeit?
Die Wahl des Rouge-Typs hängt von Ihrem Hauttyp und dem gewünschten Look ab. Pulverrouge ist vielseitig und gut für die meisten Hauttypen geeignet, insbesondere für ölige Haut. Creme- und Flüssigrouges verleihen einen natürlicheren, taufrischen Look und sind ideal für trockene oder reife Haut.
Frage 4: Wie kann ich Rouge so auftragen, dass es natürlich aussieht?
Für ein natürliches Aussehen verwenden Sie einen großen, flauschigen Pinsel und tragen Sie das Rouge sparsam auf. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und bauen Sie schrittweise mehr Farbe auf, wenn nötig. Achten Sie darauf, das Rouge gut zu verblenden, um harte Kanten zu vermeiden. Schließlich ist es wichtig, eine Rougefarbe zu wählen, die Ihrem natürlichen Hautton entspricht.