Konturen Schminken – So bekommst du das Beste Ergebnis

Konturen Schminken Gesicht
Konturen Schminken Gesicht LADO/Shutterstock.com

Konturen Schminken – So bekommst du das Beste Ergebnis

Wenn man sich im Contouring-Dschungel verloren hat, dann gibt es hier ein Update!

Schon seit Kim Kardashian dieses Geheimnis ihrer idealen Wangenknochen preisgegeben hat, dreht sich innerhalb dieser Beauty-Welt alles um den Trend: Contouring. Mithilfe der Technik hat man die Möglichkeit, dem Gesicht neue Form und Definition zu verleihen.

Anzeige

Aufgrund des geschickten Auftragens von dunklen und hellen Tönen auf gewissen Gesichtsbereichen ist es möglich, die Wangen markanter, die Lippen voller und die Nase schmaler zu schminken.

Man spielt auf dem Gesicht quasi mit Schatten und Licht, damit die besten Züge betont werden. Hier wird verraten, wie man das Gesicht ideal zur Geltung bringt!

Idealer Highlighter sowie Kontur

Das passende Produkt ist schon die halbe Miete. Ehe man sich demnach ins Contouring-Vergnügen stürzt, sollte man herausfinden, welche der Produkte sich für einen am besten eignen.

Kontur

Sehr wichtig: Ganz egal, ob man ein Puder oder eine Creme benutzt, für klassisches Contouring ist es wichtig, dass stets kühle Farbtöne verwendet werden. Bei helleren Hauttypen sollten Graupigmente gewählt werden, während das kühle Braun zu den dunklen Hauttypen passt.

Wenn man feststellt, dass auf dem Gesicht ein kühles Schattenspiel eine zu strenge Wirkung hat, gibt es ebenso für einen den richtigen Trend: Soft-touring. Dabei werden Farben verwendet, die weniger intensiv sind beziehungsweise sparsamer auf gewisse Stellen aufgetragen werden, welche zu akzentuieren sind.

Für das Soft-touring kann man anstelle eines Konturprodukts ebenso einen Bronzer einsetzen. Er ist außen und dort aufzutragen, wo die Sonne entsprechend auf die eigene Haut trifft. Das Resultat ist ein definierter, jedoch trotz allem sanfterer Look. Das Beste ist, man probiert es einfach selbst aus.

Highlighter

Durch einen Highlighter werden die besten Gesichtszüge hervorgehoben, indem ein hellerer Farbton einen Kontrast zum natürlichen Hautton bildet. Die beste Wahl für den dezenten Look sind Puder- oder Creme-Highlighter ohne Schimmer.

Man kann das Gesicht etwa mithilfe eines Concealers betonen, welcher ein Farbton dann heller ist im Gegensatz zum natürlichen Hautton. Wer es eher intensiv mag, greift zu einem Artikel mit Schimmer. Dieser akzentuiert keineswegs lediglich, sondern reflektiert ebenso einfallendes Licht. Hallo, du strahlender Teint!

Auf manchen Stellen, wie etwa auf dem Nasenrücken und unter dem Brauen, können Creme-Highlighter leichter eingesetzt werden. Ein Highlighter-Stick macht ein genaues Auftragen möglich, während die cremigen Produkte mithilfe eines kleinen Pinsels aufgetupft sowie durch den Finger verblendbar sind.

Puder-Highlighter sind optimal für entsprechend größere Flächen wie etwa die Wangen geeignet, wo diese sich großzügig mithilfe eines großen Pinsels auftragen sowie verblenden lassen. Durch einen Fächerpinsel ist es möglich, mit einer leichten Hand demnach pudrige Highlights zu setzen.

Highlight und Kontur für Einsteiger

Jetzt hat man die richtigen Produkte und das heißt, dass es losgehen kann. Doch jeder hat ein anderes Gesicht, was anders zu definieren ist. Wo man Highlights und Kontur aufträgt, ist damit stark von der eignen Gesichtsform abhängig. Zudem ist es wichtig, dass man aufgetragene Produkte richtig verblendet.

Bei Cremes tut man dies am besten mithilfe eines feuchten Make-up-Schwamms oder eines festen Buffing-Pinsels. Fächerpinsel oder lockere Pinsel sind ideal, um Puder-Highlighter aufzutragen.

Jetzt jedoch zu den verschiedenartigen Techniken. Nachfolgend stellen wir zwei Gesichtsformen vor, die verschiedene Anforderungen an das Contouring haben.

Rundes Gesicht:

  1. Das Konturprodukt ist an den Schläfen, den Rändern des eigenen Gesichts, seitlich der Stirn, unter den Wangenknochen sowie entlang des Kiefers aufzutragen. Wenn man die Nase definieren will, kreiert man zwei vertikale Linien, die am Nasenrücken entlang verlaufen.
  2. Man setzt Highlights inmitten der Stirn in runder Form, etwas unter und auf den Wangenknochen, auf dem Kinn, auf dem Amorbogen und auf dem Nasenrücken.
  3. Dann verblendet man alles.

Ovales Gesicht:

  1. Die Kontur ist seitlich der Stirn, am Haaransatz, auf dem Kinn im horizontalen Oval und unter den Wangenknochen aufzutragen. Wenn man noch die Nase entsprechend definieren möchte, zeichnet man am Nasenrücken entlang zwei vertikale Linien.
  2. Dann werden Highlights auf der Stirn mittig im horizontalen Oval, auf dem Nasenrücken, auf den Wangenknochen sowie auf dem Amorbogen gesetzt.

3. Schließlich ist alles zu verblenden.

Häufige Leserfragen zum Thema “Konturen Schminken”

Frage 1: Was bedeutet Konturierung beim Schminken?

Konturierung ist eine Technik, die dazu dient, die Gesichtszüge zu definieren und hervorzuheben. Dabei werden helle und dunkle Farbtöne verwendet, um bestimmte Bereiche des Gesichts hervorzuheben bzw. zurückzunehmen. Die helleren Töne werden auf Bereiche aufgetragen, die Sie hervorheben möchten, wie z.B. die Wangenknochen, während die dunkleren Töne dazu dienen, bestimmte Bereiche zu schatten und Tiefe zu schaffen, z.B. an den Seiten der Nase oder unter den Wangenknochen.

Frage 2: Welche Produkte brauche ich zum Konturieren?

Es gibt spezielle Konturpaletten auf dem Markt, die sowohl helle als auch dunkle Farbtöne enthalten. Alternativ können Sie auch ein helles und dunkles Make-up, wie z.B. Concealer oder Foundation, verwenden. Zusätzlich benötigen Sie geeignete Pinsel zum Auftragen und Verblenden der Produkte. Eine kleinere, schmale Bürste ist ideal zum Auftragen der Konturfarbe, während eine fluffigere Bürste gut zum Verblenden geeignet ist.

Frage 3: Wie finde ich den richtigen Konturton für meinen Hautton?

Im Allgemeinen sollte der Konturton etwa zwei Töne dunkler sein als Ihr natürlicher Hautton. Für helle Hauttöne eignen sich normalerweise kühle, aschige Braunnuancen. Mittlere Hauttöne können wärmere Braunnuancen tragen, während dunkle Hauttöne von tiefen, warmen Braun- oder sogar Bronzetönen profitieren können.

Frage 4: Welche Bereiche meines Gesichts sollte ich konturieren?

Typischerweise werden die Bereiche konturiert, die man optisch zurücknehmen möchte. Dazu gehören oft die Seiten der Nase, die Wangenhöhlen (unter den Wangenknochen), die Schläfen und der Haaransatz. Auch unter dem Kinn kann eine Kontur aufgetragen werden, um das Gesicht schlanker erscheinen zu lassen. Aber das Konturieren ist sehr individuell und sollte an Ihre Gesichtsform angepasst werden.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
NIVEA Hyaluron Cellular Filler 3IN1 Augenpflege...
  • Augenpflege Concealer – Der Concealer mit Hyaluronsäure...
  • Hochwertige Farbpigmente – Augenringe, Rötungen und...
10%Bestseller Nr. 2
Maybelline New York Abdeckstift, Instant Anti-Age...
  • Vielseitiger, flüssiger Concealer zum Kaschieren von...
  • Ergebnis: Waches Erscheinungsbild, Ultra-präzise Korrektur...
5%Bestseller Nr. 3
Maybelline New York Abdeckstift, Instant Anti-Age...
  • Vielseitiger, flüssiger Concealer zum Kaschieren von...
  • Ergebnis: Waches Erscheinungsbild, Ultra-präzise Korrektur...
13%Bestseller Nr. 4
Cigopx 2 STÜCKE Silikon Camel Toe Concealer...
  • Hergestellt aus medizinischem Silikon, sicher, gesund und...
  • Wiederverwendbar und waschbar. Tragen Sie es unter Bikini,...
Vorheriger ArtikelPERFECT GLOW Contouring
Nächster ArtikelSchmink Tipps & Tricks – So machen es die Profis