Wertvolle Kosmetische Pflanzenöle und deren Inhaltsstoffe

Pflanzenöle Kosmetik Wirkung Inhaltsstoffe
Pflanzenöle Kosmetik Wirkung InhaltsstoffePflanzenöle Kosmetik Wirkung Inhaltsstoffe

Wertvolle Kosmetische Pflanzenöle und deren Inhaltsstoffe

Pflanzenöle Kosmetik Wirkung Inhaltsstoffe
Pflanzenöle Kosmetik Wirkung InhaltsstoffePflanzenöle Kosmetik Wirkung Inhaltsstoffe

Pflanzenöle liefern unseren Körper wichtige Stoffe. Damit wir gesund bleiben, benötigt unser Körper hochwertige Öle. Pflanzenöle verfügen über spezifische Fettsäuren wie auch Fettbegleitstoffe.

Zu diesen Fettbegleitstoffen gehören Phospholipide (Lecithine), Phytosterole (B-Sitosterol, Stigmasterol, Campesterol wie auch Carotinoide. Carotinoide sind die Vorstufe von Vitamin A. Ebenso enthalten gesunde Pflanzenöle Vitamin E, Vitamin D, diese gehören zu den Flavonoide und Squalen.

Anzeige

Die Fettsäuren im Pflanzenöl

Fettsäuren, die mit Glycerin verbunden sind, gelten als die sogenannten Triglyceride. Übersetzt bedeutet das 3 Fettsäuren, die mit jeweils einen Glycerinmolekül verbunden sind.

Diese stellen den größten Anteil der Inhaltsstoffe dar. Diese hautphysiologische Lipide kommen auch in der Oberhaut der Epidermis vor und erfüllen dort wichtige Aufgaben.

Zu ihren Aufgaben zählen die Regeneration von komplexen Lipiden wie Ceramide. Diese bilden die Barriereschicht der Haut und erstellen Bausteine von Zellmembranen. Sie können einen Einfluss auf die Zellteilung wie auch auf die Penetration von Wirkstoffen nehmen.

Die Phospholipide

Phospholipide - Aufbau Wirkung - Molekül mit Fettsäureketten
Phospholipide – Aufbau Wirkung – Molekül mit Fettsäureketten

Der Hauptbestandteil von biologischen Membranen bilden die Phospholipide. Diese können tiefer in die Oberhaut eindringen und in die Lipidbarriere integrieren. Sie helfen dabei, Wasser zu binden und dadurch die Haut feucht und geschmeidig zu halten.

Die Phytosterole

Die Phytosterole sind hautphysiologische Emulgatoren und binden Wasser. Sie bringen es tief in die Haut hinein und helfen bei der Restrukturierung der Lipidlayer.

Dieses findet in der Hornschicht statt und bildet eine Barriereschicht. Das verhindert den körpereigenen Wasserverlust der Haut durch Verdunsten.

Die Phytosterole können Enzyme deaktivieren, die durch die UV-Strahlung aktiv werden und Kollagenfasern angreifen. Sie besitzen eine entzündungshemmende Wirkung. Diese sind für die Pflege der Haut geeignet.

Tocopherole und Tocotrienole

Einen antioxidativen Komplex bilden Tocopherole und Tocotrienole. Diese wirken Zellschützend wie auch durchblutungsfördernd. Diese Wirkstoffe schützen vor einer Lipidoxidation.

Das Vitamin A

In einigen pflanzlichen Ölen ist Vitamin A in Form von Transretinolsäure erhältlich.

Die Carotinoide bilden die Vorstufe der Vitamin- A-Synthese. Die beiden Wirkstoff-Komplexe wirken zellregenerierend, zellaktivierend.

Sie mindern den Anbau und Abbau von kollagen Fasern, diese stimulieren sie zur Zellteilung.

Squalen

In der menschlichen Haut entstehen die Squalen bei der Vorstufe für die Produktion von Cholesterin. Damit sind die Squalen ein wesentlicher Bestandteil des Hydro-Lipid-Films auf der Haut.

In der Kosmetik verwendetes Squalan trägt dazu bei, die Haut weicher und geschmeidiger zu machen.

Pflanzenfarbstoffe die Flavonoide

Die Flavonoide sind Pflanzenfarbstoffe. Diese Pflanzenfarbstoffe sind entzündungshemmend und antioxidativ, sie besitzen Gefäß stabilisierende Eigenschaften.

Pflanzenöle sind im Gegensatz zu konventionellen Kosmetika mit reinen und guten Inhaltsstoffen von Natur aus versetzt. Sie enthalten kein schädliches Mineralöl.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Pflanzenöle - Qualität, Anwendung und Wirkung:...
Pflanzenöle - Qualität, Anwendung und Wirkung:...
Ruth von Braunschweig (Autor)
22,90 EUR
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 4