Augenbrauen selber färben: So gelingt es ganz leicht
Inhaltsverzeichnis
Oft wird die Ausstrahlung der Augenbrauen auf den Gesichtsausdruck unterschätzt. Dabei gehören diese zu einem wichtigen und pflegeintensivsten Teil des Gesichts. Hierbei gibt nur der Rahmen der Brauen dem Gesicht eine schöne Kontur, sondern es kommt auf volle und ausdrucksstarke Brauenbögen an.
Diese wurden in den vergangenen Jahren mehrfach zum aktuellen Beauty-Look. Jener Wandel von dünnen Nineties-Brauen bis hin zu buschigen Augenbrauen wie bei Cara Delevingne spart die Zeit für das Zupfen.
Doch der jeweilige Brauen-Look ist aufwendiger zu schminken – besonders für Frauen mit hellen oder dünneren Augenbrauenhärchen.
Die zeitsparendste Möglichkeit ist, wenn nicht an jeden Morgen mit einem Stift oder auch mit Gel die Brauen nachgezogen werden sollen. Augenbrauen färben, ist hierbei eine gute Option. Zum Glück klappt dies mit den richtigen Tipps und Tricks auch einfach zu Hause.
Vor allem derzeit, wo die Kosmetikstudios nach ihrer langen Pause erst einmal mit Terminen ausgebucht sind, verlegen Damen sich oftmals darauf, die Augenbrauen selbst zu färben.
Augenbrauen selbst färben: So einfach geht es
Die Haut für das Färben vorbereiten
Bevor es an das Färben der Brauen geht, sollten die Brauen gründlich von sämtlichen Make-up-Resten und auch vom Hautfett befreit werden. Hierfür eignet sich ein gutes Mizellenwasser besonders, denn dieses saugt Ablagerungen und Hautschmutz auf und klärt zudem auch die Haut.
Im Anschluss sollte um die Augenbrauen herum eine dünne Schicht Fettcreme aufgetragen werden (zum Beispiel ein Lippenbalsam), damit die Haut um die Brauen vor den Farbspuren auch gut geschützt ist.
Zudem kann es für einen ausdrucksstarken und natürlichen Brauenlook sinnvoll sein, ein paar Tage vor dem Färben auf ein Zupfen der Brauen zu verzichten. Wer besonders helle Härchen färbt, kann auf diese Weise einen volleren Bogen hierbei erzeugen.
Auch Lücken in den Augenbrauen werden durch Färben sehr gut aufgefüllt, da die Farbe an der Haut gut haften bleibt.
Das richtige Auftragen
- Wer seine Augenbrauen selbst färben möchte, trägt die jeweilige Farbe am besten mit einem Bürstchen auf. Hierbei ist wichtig, dass immer erst mit einer Braue begonnen wird und die Einwirkzeit zu stoppen, damit hinterher auch beide Augenbrauen gleichmäßig gefärbt sind.
- Für den natürlichen Farbverlauf wird immer erst am besten der hintere Teil der Braue bestrichen, dann der vordere und dies immer in der Wuchsrichtung.
- Alle Augenbrauenhärchen sollten von der Farbe gut bedeckt sein. Je nach Intensität und Produkteigenschaften kann die Augenbrauenfarbe 30 Sekunden bis hin zu fünf Minuten in die Härchen einwirken.
- Dann wird sie mit einem feuchten Wattepad oder auch einem Tuch gründlich abgewischt.
- Wer ein natürliches Ergebnis haben möchte und von Natur aus eher hellere Augenbrauen hat, sollte die Farbe nur kurz einwirken lassen und eventuell in einem zweiten Schritt diese nachdunkeln.
- So können vor allem Pannen vermieden werden. Wichtig ist auch, dass die Brauen in den kommenden Minuten nach dem Abwischen der Farbe noch nachdunkeln.
- Diese Zeit sollte abgewartet werden, bevor eine zweite Schicht aufgetragen wird, um das Ergebnis nicht zu verfälschen.
Weitere Tipps zum Thema Augenbrauen: