Bartflechte – Wirkung Anwendung Naturkosmetik

Bartflechte Anwendung Wirkung Verwendung
Bartflechte Anwendung Wirkung Verwendung salajean/Shutterstock.com

Bartflechte – Wirkung & Anwendung in der Kosmetik

In der Naturheilkunde kennt man die Bartflechte schon lange, schon vor mehr als 4000 Jahren wurde sie von Ägyptern gegen diverse Krankheiten wie zum Beispiel Übelkeit und Gelbsucht eingesetzt.

Die Pflanze wächst an Rinde von Nadelbäumen und Laubbäumen. Sie ist als wirksamstes, natürliches Antibiotikum bekannt und wird deswegen auch gerne gegen Akne und Hautunreinheiten angewendet.

Anzeige

Bezeichnung

Bartflechte
Usnea Barbata
Familie: Parmeliaceae (Flechten)
engl. Beard lichen, Beard moss
franz. Lichen, Usnée barbue

Botanik

Die Bezeichnung Flechte sagt es schon und zwar ist Bartflechte ein symbiotischer Organismus (Zusammenleben) aus Grünalgen und einem speziellen Pilz.

Sie wachst auf Baumstämmen und Sträuchern an kühlen Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit und ist auch unter den Namen Altmänner-Bart und Baummoos bekannt.

Die Baumflechte braucht eine saure Umgebung und wächst deshalb gut an Bäumen mit saurer Rinde.

Die medizinisch verwendeten Bartflechten kommen mittlerweile auch aus Osteuropa. Sie wächst aber vor allem in den Wäldern in Nord- und Mitteleuropa.

Die Pflanze ist in Europa ziemlich verbreitet, überall da wo das Klima für die Bartflechte passt.

Inhaltsstoffe & Wirkung

In Bartflechten ist Usninsäure enthalten, welche sich als stark antibakteriell heraus zeigt.

Die Usninsäure wirkt vor allem gegen Keime und Staphylokokken positiv und besonders auffallend ist die Wirkung gegen Keime, welche der Grund für die Entstehung von Akne und Hautunreinheiten sind.

Die Usninsäure, welche in der Bartflechte enthalten ist, ist außerdem gut gegen Pilze aller Art einzusetzen.

Die Bartflechte lässt sich hervorragend im dermatologischen Bereich einsetzen, da sie als eine Pflanze mit einem sehr geringem Reizpotential gilt.

Sie wirkt antiseptisch, antibakteriell und sehr beruhigend gegen gereizte Haut.

Für welchen Hauttyp eigent sich Bartflechte

Die Bartflechte wird im Kampf gegen Akne und unreine, entzündete Haut eingesetzt. Sie wirkt antibakteriell und beschleunigt den Wundheilprozess, was ideal für Menschen mit unreiner Haut ist.

Verwendung & Anwendung von Bartflechte

Die Präparate, welche man im Laden findet enthalten normalerweise 4% Usnin und sind mit einem Trägeröl und Emulgatoren gemischt.

Wenn man Bartflechte gegen Akne und Co. einsetzen will, dann wird sie als Tinktur angewendet. Man legt Umschläge 3-4 Mal pro Tag auf die betroffenen Stellen.

Verdünnen Sie das Extrakt vorher nicht mit Wasser, damit es die Wirkung nicht verliert. Es gibt auch das Bartflechten-Gel, welches man auf die entzündeten Hautstellen aufträgt.

Bartflechte ist eine sehr gute Alternative für Menschen mit Akne, welche auf eine natürliche Methode zurückgreifen möchten. Wirksam und gut verträglich.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Naturix24 – Bartflechte geschnitten – 500g...
Naturix24 – Bartflechte geschnitten – 500g...
Reines Bartflechten; ohne Zusätze
20,90 EUR
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
Naturix24 – Bartflechte geschnitten – 100g...
Naturix24 – Bartflechte geschnitten – 100g...
Reines Bartflechten; ohne Zusätze
6,90 EUR