Aloe vera – Nicht nur als Feuchtigkeitswunder beliebt
Inhaltsverzeichnis
Aloe Vera das Feuchtigkeitswunder aus der Wüste schon Schönheiten wie Nofretete und Kleopatra vertrauten auf die Kraft der „Pflanze der Unsterblichkeit”, wie sie bei den Agyptern genannt wurde.
Auch die Kreuzritter versorgten kleinere Wunden nicht nur mit Honig, sondern auch mit ihrem Gel. Die Pflanze ist ein Tausendsassa und kann vielseitig auf Grund Ihrer Eigenschaften in der Medizin und Kosmetik verwendet werden.
Was ist Aloe vera
Sie gehört zu den Liliengewächsen, obwohl ihr Aussehen eher an Kakteen erinnert. Aktuell sind rund 400 verschiedene Arten bekannt. Am wirksamsten von allen, ist die Aloe vera, übersetzt „die wahre Aloe”.
Sie ist unter dem botanischen Namen „Aloe vera barbadensis Miller” bekannt. Wertvoll und am Bekanntesten ist das Gel, das aus den einzelnen Blättern gewonnen wird. Die Pflanze weist mehr als 200 Inhaltsstoffe und Sekundäre Pflanzenstoffe auf, die vermutlich aufgrund ihres Zusammenspiels so wirksam sind.
Wirkstoffe
Zu den wichtigsten Stoffen neben dem Hauptstoff Acemannan zählen die Aminosäuren und die Enzyme wie Cellulase, Mineralstoffe wie Eisen, Kalzium, Magnesium und Zink sowie eine Vielzahl an Vitaminen.
Das kann sie:
Sie spendet vor allem Feuchtigkeit und unterstützt bei der Regenerierung der Haut nach Reizungen durch Sonnenbrand oder Verletzungen. Darüber hinaus soll sie die Hautalterung verlangsamen, da sie den Kollagenumsatz im Gewebe erhöht.
Die Haut bleibt bei regelmäßiger Pflege länger geschmeidig, weil das Aloe-Gel das Zellwachstum und die Zellerneuerung aktiviert.
Diese Eigenschaft sorgt in medizinischen Produkten für eine schnellere Wundheilung. Entzündungen hemmen, Juckreiz mindern, den Feuchtigkeitshaushalt der Haut regulieren – auch das sind Stärken der Wüstenlilie.
Weitere ausführliche Informationen zur Medizinischen Anwendung von Aloe vera
Die Anwendung
Aloe vera kommt vor allem bei Akne, Brandwunden und Schnittwunden, Schürfwunden, Abszessen, Pilzerkrankungen, Schuppenflechte, Sonnenbrand und Zahnfleischentzündungen zum Einsatz.
Haarpflege
In der Haarpflege sorgt sie durch ihre Nährstoffe und sekundären Pflanzenstoffen für Glanz und Feuchtigkeit, sofern diese die Möglichkeit haben einzuziehen. Daher gelten vor allem Haarkuren als wirksam, weil die Wirkstoffe ausreichend Zeit zum Entfalten haben.
In diesen Produkten ist sie zu finden:
- After-Sun
- Hautpflege für Gesicht
- Körperhautpflege (Lotion)
- Gesichtsmasken
- Haarpflege
- Mundspülungen
- Medizinprodukte