Hibiskusblüten
Hibiskus wird oft auch als Afrikanische, oder Rote Malve bezeichnet und gehört zu den Malvengewächsen. Es gibt über 300 Hibiskus-Arten. Als Heilkraut wird aber nur der Hibisci sabdariffae verwendet. Hibiskus verfügt über eine hohe Konzentration an Vitamin C, Weinsäure und Zitronensäure. Hibiskusblüten wirken antibakteriell, weshalb sie in der Volksmedizin bei Erkältungskrankheiten eingesetzt werden. Am bekanntesten ist der Hibiskustee, ein tiefroter Tee, der warm und kalt getrunken werden kann. Hibiskusblüten werden wegen ihrer hohen Konzentration an Vitamin C vielfältig in der Kosmetik eingesetzt. Sie dienen als Kollagen-Ankurbler, Radikalfänger, und Wundheiler. Zudem besitzt Hibiskus zellschützende Eigenschaften. Er belebt die Haut und wirkt erfrischend.