Zahnpflege – So haben Sie gut lachen! – Die Besten Tipps!

Zahnpflege Mundspülung Zahnreinigung Zahnbürste
Zahnpflege Mundspülung Zahnreinigung Zahnbürste Pressmaster/shutterstock.com

Zahnpflege – So haben Sie gut lachen! – Die Besten Tipps!

Mit diesen Tipps zur Zahnpflege haben Sie gut lachen!

Schöne Zähne gehören nicht nur zu einem attraktiven Aussehen, sondern schenken auch Lebensqualität. Mit der richtigen Zahnpflege können sie mit einem Lächeln durchs Leben gehen.

Anzeige

2x am Tag Zähne putzen

Manche Bereiche des Gebisses sind schwieriger zu reinigen als andere. Ein Tipp: Beginnen Sie mit den schwer erreichbaren Innenflächen und heben Sie sich die „leichten“ Stellen wie die Außen- und Kauflächen für den Schluss auf! Falls ihre Putz-Motivation während der Zahnreinigung sinkt, werden dennoch alle Bereiche schön sauber.

2x am Tag Mundspülung

Die Mundspülung erfrischt den Mundraum nach der vorangegangenen Zahnpflege. Die Flüssigkeit wird zwischen den Zähnen durch die Zahnzwischenräume und über das Zahnfleisch gespült. Die Zwischenräume sind besonders wichtig, da sie mehr als ein Viertel der Zahnoberfläche ausmachen. Durch die Spülung kann die Zahl der Bakterien sinken und Mundgeruch verhindert werden.

30% der Zahnoberfläche liegt zwischen den Zähnen.

1x am Tag Zungenreiniger

Sie ist eine Wohlfühl-Oase für Bakterien: die Zunge. Ihr Belag ist oft die Ursache für Mundgeruch. Mit dem Zungenreiniger können Sie dem entgegenwirken: Beginnen Sie mit der Reinigung im hinteren Drittel der Zunge. Dann ziehen Sie den Reiniger langsam von hinten nach vorne in Richtung Zungenspitze. Üben Sie dabei leichten Druck aus, um den Belag auf der Zunge effizient zu entfernen.

2x am Tag Zahnseide/Interdental-Bürsten

In den Zahnzwischenräumen bildet sich ein Drittel aller Zahnbeläge. Daher sollten Zahnseide oder Interdentalbürsten täglich zum Einsatz kommen. Mit der Zahnseide lassen sich enge Zahnzwischenräume im vorderen Mundraum gut reinigen. Interdentalbürsten bieten sich als Alternative auch für große Zwischenräume an. Fragen Sie Ihren Zahnarzt nach einer passenden Größe, um Verletzungen zu verhindern.

2x im Jahr Prophylaxe durch den Zahnarzt

Wer seine Zähne sorgfältig pflegt und Prophylaxe-Maßnahmen in Anspruch nimmt, hat deutlich bessere Chancen auf ein Leben ohne Zahnschmerzen! Eine Prophylaxe umfasst eine Beratung zum Erkrankungsrisiko und zur Mundhygiene, das Entfernen von Zahnbelägen sowie das Polieren der Zähne, damit der Belag es schwer hat zurückzukommen.

LECKERBISSEN FÜR DIE ZÄHNE

Vollkornbrot, rohes Gemüse, Obst und Nüsse – all das sollte bekanntlich auf keinem Speiseplan fehlen. Auch für unsere Zähne sind diese Nahrungsmittel wichtig, denn sie haben den nötigen Biss: Wir müssen sie intensiv kauen, und das trainiert die Kiefermuskulatur. Gleichzeitig regt die Bewegung den Speichelfluss an, wodurch die Zähne gespült und zahnschädigende Säuren neutralisiert werden können.

Elektische Zahnbürste

Persönlich finde ich, dass man nach dem Zähneputzen mit einer Elektrischen Zahnbürste ein höheres Reinigungsgefühl hat. Auch konnte ein Unterschied von Elektrichen zur Ulratschall Zahnbürste festgestellt werden, doch dies sollte jeder für sich entscheiden. Zum Glück sind Elektrische Zahnbürste / Ultraschall Zahnbürsten bereits für 30 Euro zu erhalten. 

Häufige Leserfragen zum Thema “Zahnpflege”

Frage 1: Wie oft sollte ich meine Zähne putzen?

Es wird allgemein empfohlen, die Zähne mindestens zweimal täglich zu putzen – morgens nach dem Aufstehen und abends vor dem Schlafengehen. Wenn möglich, ist es auch hilfreich, die Zähne nach dem Essen zu putzen, besonders wenn Sie Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt gegessen haben. Dies hilft, die Menge an Plaque und Bakterien im Mund zu reduzieren und das Risiko von Karies und Zahnfleischerkrankungen zu verringern.

Frage 2: Welche Art von Zahnbürste sollte ich verwenden?

Es gibt viele Arten von Zahnbürsten auf dem Markt, einschließlich manueller und elektrischer Zahnbürsten. Die Wahl hängt letztlich von Ihrer persönlichen Vorliebe ab. Einige Studien haben gezeigt, dass elektrische Zahnbürsten effektiver sein können bei der Entfernung von Plaque. Wichtig ist jedoch, dass die Zahnbürste weiche Borsten hat, um das Zahnfleisch nicht zu verletzen, und dass sie alle zwei bis drei Monate ausgetauscht wird.

Frage 3: Wie lange sollte ich meine Zähne putzen?

Sie sollten Ihre Zähne mindestens zwei Minuten lang putzen. Das mag länger erscheinen, als Sie denken, deshalb kann es hilfreich sein, eine Uhr zu verwenden oder eine elektrische Zahnbürste mit einem eingebauten Timer zu verwenden. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Bereiche Ihrer Zähne reinigen, einschließlich der Rückseite der Zähne und der hinteren Backenzähne.

Frage 4: Was ist Zahnseide und wie oft sollte ich sie verwenden?

Zahnseide ist ein Werkzeug, das dazu dient, die engen Zwischenräume zwischen den Zähnen zu reinigen, wo die Zahnbürste nicht hinkommt. Es wird empfohlen, mindestens einmal täglich Zahnseide zu verwenden, idealerweise vor dem Schlafengehen. Dies hilft, Plaque und Speisereste zu entfernen und das Risiko von Karies und Zahnfleischerkrankungen zu verringern. Es ist wichtig, die Zahnseide vorsichtig zu verwenden, um das Zahnfleisch nicht zu verletzen.

Anzeige
Vorheriger ArtikelHilfe bei Blaue Flecken – Das Hilft am Schnellsten!
Nächster ArtikelRingelblume Pflegewirkstoff