Die 7 Tage Ayurveda Kur – So geht es!

Ayurveda Heillehre Heilkunst Lebenseinstellung Kur
Die 7 Tage Ayurveda Kur - So geht es! Soumitra Pendse/shutterstock.com

Die 7 Tage Ayurveda Kur – So geht es!

Machen Sie unsere 7 Tage Ayurveda Kur, fühlen Sie sich fit, beugen Sie Krankheiten und bleiben Sie Gesund. Mit einfachen Mitteln und Tipps lässt sich viel für das eigene Wohlempfinden tun. Allerdings braucht man natürlich etwas Disziplin.

Ayurveda die Rund 5000 Jahre alte Asiatische Heillehre lässt sich auch fern von Indien und Sri Lanka einfach un wirkungsvoll in unseren Alltag aufnehmen. Hier findest du unsere acht Tipps für zu Hause.

Anzeige

Ayurveda für jeden Tag

Mit Ayurveda können Sie nicht nur Krankheiten vorbeugen sondern auch fit und gesund bleiben. Sie können Ihrem eigenen Wohlbefinden mit kleinen und einfachen Mitteln sehr viel Gutes tun. Dazu ist nur ein wenig Disziplin nötig.

Tipp 1: Früh aus den Federn

Eine Grundregel der Ayurveda besagt, dass zeitiges zu Bett gehen und frühes Aufstehen wichtig für das Wohlbefinden sind. Ganz genau heißt das, dass Sie am besten regelmäßig gegen 22 Uhr schlafen gehen und am Morgen gegen 6 Uhr wieder aufstehen sollten. Warum? Sie stärken damit Ihre Abwehrkräfte, da dieser Takt genau dem Biorhythmus Ihres Körpers entspricht. Sie regen außerdem Ihre Verdauung an und steigern Ihre Lebensfreude.

Tipp 2: Blitzblanke Zähne, saubere Zunge

Gleich, nachdem Sie aufgestanden sind, sollten Sie Zähne und Zunge gründlich reinigen. Für die Zunge nutzen Sie am besten einen Zungenreiniger aus dem Drogeriemarkt.

So können Sie die Beläge, die in der Nacht vom Körper gebildet wurden, behutsam entfernen.

Tipp 3: Statt Kaffee ein Glas warmes Wasser

Das erste Getränk Ihres Tages sollte immer ein Glas warmes Wasser sein. Weder Kaffee noch Tee, sondern warmes Wasser. Sie tun damit einerseits Ihrem Magen etwas Gutes und andererseits kurbeln Sie Ihren Stoffwechsel an und helfen ihm somit bei seinem Detox- und Reinigungsprozess. Nach einiger Zeit werden Sie das warme Glas Wasser als Wohltat empfinden!

Tipp 4: Tschüss, Zwischenmahlzeiten!

Sie sollten ab sofort auf kleine Leckereien zwischen den Mahlzeiten verzichten. Am besten essen Sie zwischen Frühstück und Mittagessen und auch zwischen Mittag- und Abendessen mindestens vier Stunden lang nichts und trinken stattdessen Wasser, Früchte- oder Kräutertee.

Warum? Ayurveda-Spezialisten sind sich sicher, dass die Nahrung immer komplett verdaut werden sollte, bevor Sie wieder neue Lebensmittel zu sich nehmen. Wenn es Ihnen möglich ist, sollten Sie zwischen Abendessen und Frühstück sogar 12 Stunden nichts essen.

Tipp 5: Richtig viel trinken

Wenn Sie etwa 2,5 Liter pro Tag trinken, geben Sie Ihrem Körper nach aktuellsten Meinungen genügend Flüssigkeit.

Sehr gut ist es, wenn Sie auch am Tag immer wieder mal zu warmem Wasser greifen. Wenn Sie morgens beispielsweise eine Thermoskanne mit heißem Wasser füllen, steht es Ihnen ohne großen Aufwand den ganzen Tag zur Verfügung.

Tipp 6: Besser nicht: eiskalte Limo

Bitte verzichten Sie grundsätzlich auf eiskalte Getränke, wie beispielsweise Cola oder Limonade. Sie bremsen die Verdauung aus. Im Ayurvedischen wird sie als “Agni” also Verdauungsfeuer bezeichnet

Tipp 7: Ein Hoch auf das Gemüsesüppchen!

Mittags sollten Sie Ihre Hauptmahlzeit zu sich nehmen. Da dürfen es auch schwerer verdauliche Lebensmittel, wie Rohkost, Salat, Fleisch oder Hülsenfrüchte sein. Abends hingegen können Sie mit einer frisch zubereiteten Gemüsesuppe Ihr wahres Wunder erleben.

Obwohl sie sich wenig spektakulär anhört, hat Gemüsesuppe einen bemerkenswerten Effekt: Sie ist sehr schonend für den Magen-Darm-Trakt und belastet somit nicht unnötig den Körper. Dadurch hat man beim Schlafengehen ein tolles Bauchgefühl und kann gut schlafen. Der Körper kann seine Energien so für den Zellstoffwechsel aufwenden, um sich zu regenerieren und zu erneuern.

Tipp 8: Gut geölt

Um den Organismus anzuregen, sich von Altlasten zu befreien und Schadstoffe auszuscheiden sind Ölmassagen bei Ayurveda-Kuren von sehr großer Bedeutung.

Auch wenn man nicht jederzeit zu einer Massage gehen kann oder möchte, kann man sich selbst regelmäßig ein Mal in der Woche eine kleine Ganzkörpermassage gönnen, beispielsweise mit einem Sesamöl von hochwertiger Qualität. Sie bekommen ein ganz neues Gefühl, denn das ist Balsam für Körper, Geist und Seele. Ganz nebenbei wird auch Ihre Haut Ihnen für die Pflege sehr dankbar sein.

Fazit:

Beherzigen Sie doch für den Anfang ruhig erst einmal nur einen oder zwei unserer ayurvedischen Tipps. Wenn das regelmäßig klappt, können Sie nach und nach immer weitere Tipps anwenden, aber immer ganz ohne Stress. Ihr Körper wird es Ihnen danken und Sie mit einem tollen neuen Körpergefühl belohnen.

Häufige Leserfragen zum Thema “Ayurveda Kur”

Frage 1: Was ist eine Ayurveda-Kur und welche Vorteile hat sie?

Eine Ayurveda-Kur ist eine ganzheitliche Methode zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens, die auf der uralten indischen Ayurveda-Medizin basiert. Sie umfasst eine Vielzahl von Praktiken, darunter Ernährung, Bewegung, Meditation und körperliche Therapien. Vorteile einer Ayurveda-Kur können unter anderem verbesserte Verdauung, erhöhte Energie, reduzierte Stresslevel und verbesserte geistige Klarheit sein.

Frage 2: Wie lange dauert eine typische Ayurveda-Kur?

Die Dauer einer Ayurveda-Kur kann variieren und hängt von den individuellen Bedürfnissen und Zielen einer Person ab. Typischerweise kann eine Kur aber zwischen einer Woche und einem Monat dauern. Es ist wichtig, mit einem qualifizierten Ayurveda-Praktiker zu sprechen, um einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen.

Frage 3: Was kann ich während einer Ayurveda-Kur essen?

Während einer Ayurveda-Kur wird eine bestimmte Diät empfohlen, die auf den individuellen “Doshas” oder Energietypen einer Person basiert. Dies kann eine Vielzahl von Vollkornprodukten, frischem Obst und Gemüse, Hülsenfrüchten, Nüssen und Samen sowie Milchprodukten umfassen. Der Schwerpunkt liegt auf nährstoffreichen, unverarbeiteten Lebensmitteln.

Frage 4: Kann jeder eine Ayurveda-Kur machen?

Ayurveda legt Wert auf individuelle Behandlungspläne, so dass die meisten Menschen von einer Ayurveda-Kur profitieren können. Es ist jedoch wichtig, vor Beginn einer Ayurveda-Kur einen Arzt oder qualifizierten Ayurveda-Praktiker zu konsultieren, insbesondere wenn Sie gesundheitliche Probleme haben oder Medikamente einnehmen.

Anzeige

Keine Produkte gefunden.

Vorheriger Artikel7 Besten Haarpflege Tipps für Männer
Nächster ArtikelRatgeber Rasieren – Alles über das Thema Rasieren!